mehltau bei stiefmütterchen

Registriert
20. Feb. 2008
Beiträge
109
hallo, ich habe in diesem sommer erstmals stiefmütterchen selbst gezogen. den samen hatte ich letztes jahr geerntet. nun hatte ich sehr viele stiefmütterchen und war mächtig stolz darauf. leider waren fast alle pflanzen mit mehltau belegt. ausserdem fällt mir immer wieder auf dass die unteren blätter ganz gelb sind. bekannte haben mir gesagt ich müßte stiefmütterchen gegen mehltau spritzen, kann mir jemand sagen womit sich spritzen soll ?
 
  • Hallo,

    ich hatte zwar noch nie Mehltau an Stiefmütterchen,
    aber wenn dann würd ich ins Gartencenter gehen und
    mir dort ein Mittel empfehlen lassen.

    Ich glaub nicht das irgendein Hausmittel dagegen hilft.

    Aber es kommen bestimmt noch mehr Meinungen dazu.



    LG Feli
     
  • dieses jahr ist ein mehltau- und rostjahr. zumindest bei mir.
    an stiefmütterchen kann durchaus mehltau auftreten. nur spritzen würde ich jetzt nicht mehr.
    ich wage auch zu bezweifeln, dass diese stiefmütterchen über den winter kommen.
    wenn sie es schaffen, ist gut. wenn nicht, ist das auch kein beinbruch.
     
  • hallo, ich habe in diesem sommer erstmals stiefmütterchen selbst gezogen. den samen hatte ich letztes jahr geerntet. nun hatte ich sehr viele stiefmütterchen und war mächtig stolz darauf. leider waren fast alle pflanzen mit mehltau belegt. ausserdem fällt mir immer wieder auf dass die unteren blätter ganz gelb sind. bekannte haben mir gesagt ich müßte stiefmütterchen gegen mehltau spritzen, kann mir jemand sagen womit sich spritzen soll ?

    ollala

    und wie die Stiefmütterchen Krankheiten haben, das ist eine von sehr vielen Pilzerkrankungen.

    wir pflanzen unsere Rabatten deswegen erst im März an, genau deswegen weil der Ausfall so gross war, wenn im Herbst angesetzt wurde.


    Pythium-Arten
    Pflanzen welken, Wurzelhals oder Wurzeln faulen
    Thielaviopsis basicola
    Blätter vergilben, Wurzeln verbräunt und spröde
    Stengelgrundfäule:
    Phytophthora cactorum
    Unterste Blätter verfärben sich bläulich oder gelb,
    Pflanze welkt und fault am Wurzelhals ab
    Rhizoctonia solani
    Wurzelhals zunächst einseitig, später ganz verbräunt
    Blattfleckenkrankheit:
    Mycocentrospora acerina
    blau-schwarze bis 5 mm große Flecken, in der Mitte
    braunes Zentrum, an der entsprechenden Stelle
    blattunterseits Nassfäule
    Cercospora violae. blau-schwarze bis 5 mm große Flecken, in der Mitte
    braunes Zentrum, an der entsprechenden
    Ramularia agrestis
    Um Blattfleckenkrankheiten zu
    vermeiden, ist eine trockene
    Kulturführung und ausreichendes
    Lüften wichtig.
    graue, eingetrocknete Flecken, die braun bis violett
    gerandert sind, auf den Blättern, blattunterseits
    weißes Pilzmycel
    Echter Mehltau:
    Oidium violae Mehliger Belag auf der Blattober- und Blattunterseite

    das ist leider hierhin kopiert, die Tabelle funktioniert nicht wirklich

    der link hier sollte mehr aufschluss geben auch wenn das viel Kauderwelsch , Gärtnerlatein hat.
    http://www.florensis.nl/de/b2b/down...h/0111111110/file/Viola wittrockiana_2009.pdf
     
  • Zurück
    Oben Unten