Mehltau auf jungen Kräuterpflanzen

Freddy61

Mitglied
Registriert
23. Mai 2022
Beiträge
230
Hallo Freunde
Ich glaube auf meinen jungen Kräuterpflanzen ist Mehltau. Besonders betroffen ist die Zitronenmelisse.
Schaut euch am besten dazu das Foto an.
Mein Versuch, es mit Knoblauchwasser hin zu bekommen, funktioniert nicht wirklich. Ich habe über die verschiedenen Möglichkeiten gelesen. Allerdings mache ich es erst 2 Tage (inkl. heute). Vielleicht bin ich auch zu ungeduldig.
Milch habe ich leider keine. Müsste ich dafür extra besorgen.

Soll ich das jetzt erstmal weitermachen oder gibt es eine schnellere Lösung. Schade wäre, wenn es nicht hilft.
 

Anhänge

  • 20220602_114425.jpg
    20220602_114425.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 246
  • Hallo Freddy,

    schau mal genau hin. Da wachsen nur kleine, feine Härchen auf den Blättern, weshalb das weißlich aussieht. (Bischen Staub könnte auch och dabei sein.) Das ist für Zitronenmelisse völlig normal, deine Pflanzen sind gesund.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich seh auf dem Bild von Freddy keine Zitronenmelisse:unsure:

    Hier mal ein Foto von meiner, die mit dem Giersch um die Wette kämpft: wer gewinnt den "Wucherpreis"?
    P1350189 (2).JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe in diesem kleinen Hochbeet eine Kräuterkombination von Sperli. In dieser soll enthalten sein:
    Zitronenmelisse, Petersilie, Basilikum, Schnittlauch und sowas mehr.
    Wenn du, @Pyromella, sagst es sei normal und die Pflanzen sind gesund bin ich beruhigt. Ich habe mir nur Sorgen gemacht, weil ich den weißen Belag einfach abwischen kann. Daher meine Vermutung wegen Mehltau.
     
  • Kleine Härchen sind für Zitronenmelisse normal - kannst du die anderen Pflanzen denn alle zuordnen, oder wartest du jetzt ein Weilchen, bis zu alles nach Duft auseinander sortieren kannst?

    Im unteren Bereich de Bildes ist eine Pflanze mit so ganz feinen, dünnen Blättchen, ich tippe auf Dill.
     
    Ich habe hier mal etwas gefunden: bloomling.de/sperli/gewuerzkraeuter-kombination

    Inhalt:
    • Petersilie Mooskrause
    • Dill
    • Kerbel
    • Basilikum
    • Bohnenkraut
    • Majoran
    • Schnittlauch
    • Melisse

      Das soll alles enthalten sein. Ich habe von zwei der kleinen Pflanzen Blätter probiert. Ohne Ergebnis. Sprich: Kann ich noch nicht zuordnen.
    Der Inhalt besteht aus 3 Bändern.
    Was denkt ihr; Wie lange braucht das noch, bis man etwas ernten kann?
    Möchte ja nicht zu früh dabei gehen.
     
    Ich finde keine von dir angegebenen Kräuter auf dem Bild. (Evtl. Dill, wie von Pyro vermutet; der sieht hier im Beet so aus
    P1350204.JPG

    Vielleicht musst du noch etwas warten, bis die Saatbänder zum Keimen kommen.
     
  • Aufgrund deiner Antwort ist eine Sache zu den Saatbändern sehr merkwürdig. Diese sind nun schon seit 3 Wochen im Beet, immer feucht gehalten und hätten längst keimen müssen. Aufgrund der hiesigen Trockenheit habe ich den Mutterboden mit gekaufter "Pflanzerde" gemischt.

    Auch die Radieschen (anderes Posting) hätten schon längst geerntet werden können/dürfen - wenn man der Angabe auf den Saatbeuteln trauen will -, sind aber erst 5 mm groß. Irgendwas läuft doch hier gewaltig schief.
     
  • Da müsste man die genaueren Umstände wissen, warum es bei dir nicht klappt.
    Gib doch mal genauere Angaben zum Substrat, zum Standort etc.....
    Vielleicht - hab nachgelesen -hast du sie auch zu feucht gehalten, ersäuft?
     
    Mit Substrat meinst Du sicher die Pflanzerde.
    Ich hab davon ein Foto gemacht.
    Ersäuft geht nicht, da ich -weil dieses Kraut sehr klein ist- nur mit einer Sprühflasche befeuchte.
    Die Gießkanne nehme ich momentan nur für die größeren Pflanzen im großen Beet. Für Radieschen, Tomaten usw.

    Standort:
    Hochbeet Maße: H=100 cm, B=50 cm, L=100 cm und steht auf Füßen.
    Hochbeet Kasten (wo die Erde drin ist); H=30 cm
    Das kleine Hochbeet der Kräuter steht auf meiner Terrasse.
    Mal sonnig, mal halbschattig, mal schattig. Je nach Sonnenstand.
     

    Anhänge

    • 20220603_130226.jpg
      20220603_130226.jpg
      560,4 KB · Aufrufe: 135
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten