Mehltau an Salbei - natürliche Mittel gesucht

Marks84

Mitglied
Registriert
17. Juni 2019
Beiträge
10
Hallo,

Ich habe vor ca. anderthalb Wochen meinen Balkon bepflanzt. Mit dabei waren ein paar Salbei-Pflanzen. Leider habe ich schon 2 Tage danach gemerkt, dass der Salbei weiße Flecken hat. Nach etwas Recherche scheint es sich um echten Mehltau zu handeln.

Was mich allerdings etwas wundert, ist dass eigentlich überall steht, dass sich der Mehltau abwischen lässt. Was bei mir mit vertretbarem Druck jedoch nicht geht.

Zur Behandlung wird Milchwasser empfohlen, zum Teil mit dem Hinweis, dass es schon nach der ersten Anwendung besser und nach ein paar Tagen weg ist. Auch das kann ich nicht bestätigen. Ich habe inzwischen 3/4 mal mit Milchwasser gesprüht und kann keine Verbesserung erkennen.

Nun frage ich mich natürlich, was ich falsch mache bzw. ob es doch etwas anderes als Mehltau sein könnte.

Ich bin für jegliche Tipps dankbar.
 

Anhänge

  • IMG_20190617_205809.jpg
    IMG_20190617_205809.jpg
    477 KB · Aufrufe: 817
  • IMG_20190617_205652.jpg
    IMG_20190617_205652.jpg
    569 KB · Aufrufe: 175
  • Vor Jahren hatte ich auch mit Frischmilch experimentiert. Die Erfolge, wenn überhaupt, waren mehr als dürftig.
    Jetzt nehme ich nur noch Backpulver. 1 Tütchen auf 1 l Wasser, das wirkt sehr zuverlässig.
     
  • Hallo Maria,

    bei beginnendem sichtbaren Befall reicht meist eine einmalige Spritzung. Zur Sicherheit gibt es nach 2-3 Tagen eine zweite Dosis.
    Im fortgeschrittenem Stadium mache ich das 3 - 4 mal im Abstand von 1- 2 Tagen. Die heftig befallenen Blätter sind natürlich hinüber, aber die weitere Ausbreitung des Pilzes wird zuverlässig verhindert.
     
  • Hallo..gute Handvoll Bohnenkraut mit 2 Liter Wasser aufkochen...abkühlen lassen..durchs Sieb und in den Sprayer..zudem in der Mischkultur beide gute Nachbarn sind..
     
  • Warum so kompliziert?
    Nicht jeder hat Bohnenkraut zur Verfügung, aufkochen und Strom verbrauchen?
    Backpulver und Wasser hat jeder im Haus....
     
    Danke für die Tipps,
    Ich habe jetzt erstmal mit Backpulver gesprüht. Die bisher weißen Stellen sind jetzt eher braun geworden. Ich nehme mal an, das bedeutet dass der Pilz abgestorben ist, oder?
    Da es sich ja um Salbei handelt wollte ich die Blätter eigentlich zum würzen nutzen. Kann man die nach erfolgreicher Bekämpfung des Pilzes noch verwenden? Die schlimmsten Blätter habe ich schon entfernt, aber die, die nur minimal befallen waren sind noch dran.
    Viele Grüße.
     
    Backpulver ist hilfreich aber kritisch zu sehen..ohne weiteres bei Konifären aber Kräuter ??? Die behandelten Blätter würde ich nicht verwenden; sondern den Salbei runterschneiden und auf ein Neues...übrigens zu einem üblichen Kräutergarten ob Freiland oder Topf; gehört Bohnenkraut zum Standard und noch hilfreich in jeglicher Art; war theoretisch und praktisch positiv überraschend.
     
  • ich nehme immer Milch ....Vollmilch mit Wasser um die Hälfte verdünnt...stärkt die Pflanze ....Calcium..
    und verändert das Milieu....mögen die Pilze nicht so :)
    Sehr hilfreich auch bei Rosen gegen Sternrußtau
     
  • Zurück
    Oben Unten