Meerschweinchenstall selbst gebaut

Registriert
17. Sep. 2010
Beiträge
15
Ort
83666
Servus Beinand,

meine Tochter hat sich unbedingt zwei Meerschweinchen eingebildet ( wie das halt immer so ist ) und Papa ist weich geworden.:rolleyes:
Da wir lange gesucht hatten und einfach nicht den maßlich richtigen Stall auftreiben konnten, hab ich wieder selbst Hand angelegt. Alles aus Restholzbeständen, nur das Plexiglas musste gekauft werden. Nachfolgend ein paar Bilder.

251212 0581.webp251212 0601.webp251212 0671.webp251212 0681.webp251212 0691.webp251212 0711.webp251212 0731.webp251212 0791.webpIMG_01361.webp
 
  • Prima Arbeit!
    Da sieht man die Liebe zum Detail.

    P.S. Guter Akkuschrauber
     
  • Danke für die Blumen,

    Bei dem Akku Schrauber hab ich zwei Akkus dabei. Schnelladen in einer Stunde funktioniert tadellos. Echt super Gerät.
     
  • Ich schraube und bohre ebenfalls mit Makita (BHP453RHE, 18V).
    Mein Schnellladegerät schafft einen Akku in 15 min., da macht das Arbeiten richtig Spaß.
     
    Einen Schweinchen-Stall mit Multiplexböden hatten wir auch mal. Das hat sich schnell als Schnapsidee herausgestellt und die Böden wurden durch praktische Kunststoffwannen ersetzt. Der Reinigungsaufwand bei Platten ist zeitlich sehr viel größer und man bekommt die Urinreste an ihren Lieblingsstellen nach einiger Zeit nicht mehr aus dem Holz raus.
    Im Sommer, wenn’s viel Grünzeug gibt, pieseln die Tierchen besonders viel.

    Unten in die Wannen kommt unter die Einstreu dick Zeitung, die mit Zitronensäure-Lösung besprüht wurde, das hält insgesamt länger frisch (gibt’s als Pulver in Großgebinden). Die Wannen kann man mit einem Handgriff rausnehmen, einfach rückstandslos auskippen, in die Dusche tragen, dort einmal abbrausen und mit Klarspülerlösung drüberspülen (ist sofort trocken). Zeitung rein, Säurelösung drübersprühen, Einstreu rein – fertig. Das ist auch bei mehreren Wannen nur eine Minutensache.

    Der Stall braucht übrigens nicht so oft gereinigt werden, wenn man den Nachwuchs dazu kriegt, jeden Morgen (mit Gummihandschuh) die Einstreu an den Pieselstellen auszutauschen.
     
  • Ich schraube und bohre ebenfalls mit Makita (BHP453RHE, 18V).
    Mein Schnellladegerät schafft einen Akku in 15 min., da macht das Arbeiten richtig Spaß.

    Sorry für OT, aber kenne so ein Ladegerät von Makita nicht.
    Halte deshalb schon lange an dem Metabo-System mit dem ISC 10 fest, aber würde gerne alles zu Makita wechseln, nur hat mich seither das langsame Ladegerät bei Lithium-Akkus abgehalten.

    Wäre super, wenn du mir da genauere Infos zu dem 18V Ladegerät mit 15 min. hättest. Bei wie viel Amp. sind diese den gemessen?
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Mensch, irgendwie hatte ich die Ladezeiten von Makita anders in Erinnerung, aber glaub dies ist genau das was ich suche, Danke.
    Werde mich mal durchs Netz wühlen ... :D
     
    Hallo tihei,
    der Boden besteht aus Massivholz und belegt ist er mit PVC- Belag, da geht auch nix durch. Aber den Tip mit der Zitronensäurelösung kannte ich noch nicht. Werde es gleich mal probieren
     
  • Einen Schweinchen-Stall mit Multiplexböden hatten wir auch mal. Das hat sich schnell als Schnapsidee herausgestellt und die Böden wurden durch praktische Kunststoffwannen ersetzt.

    Ja, hab auch Ställe mit und ohne Kunststoffwannen, ist kein Vergleich. Deshalb sucht bei Eigenbau lieber erstmals nach einer geeigneten Wanne und baut da einen Stall drum rum, so ist eine Stallreinigung wesentlich einfacher.
     
  • Zurück
    Oben Unten