Hallo
Hier bei uns in Bayern nennt man die Dinger auch "Gschwerl" und kommen in sehr vielen Gärten vor. Auch in unserem. Ein "Gschwerl" ist ein Plagegeist, der den Gärtnern das Leben ganz schön schwer machen kann.
Es wäre ganz und gar unnötig, den kompletten Garten danach umzugraben. Wenn man weiß was man tun muss, dann kommen die Viecher ganz "freiwillig" nach oben und man kann sie dann ins Jenseits befördern.
Man sucht sich einfach im Rasen die angehäuften kleinen Hügelchen. Wie auch der echte Maulwurf, macht eine Maulwurfsgrille unterirdische Gänge und ab und zu mal ein kleines Häufchen an der Oberfläche. Wenn man einmal weiß wie die ausschauen, dann finde man die recht leicht (ca. 5 mm ). Macht man das Mini-Hügelchen weg, dann findet man darunter den Gang der Grille. Da spritzt man nun eine Mischung aus Seifenlauge (Sühlmittel) und Wasser rein. Spart nicht am Spühlmittel. Das bringt den "Gschwerl" in Atemnot und er kommt nach wenigen Minuten (1-3) an die Oberfläche. Mit ein wenig Übung geht das ratz fatz.
Ich schätze mal den Fangerfolg auf höchstens 2 oder 3 Stück pro Tag (je nach Befall). Damit sich der Versand auch rentieren würde, müsste man mehrere Tage zusammenkommen lassen. Bis dahin sind die Dinger aber ja Tod. Ich denke also nicht, dass du bei Gärtnern wie uns Erfolg haben wirst, eine solche Menge zusammen zu bekommen, um daraus Öl herzustellen.