maulwurfsgrille

  • Hallo!

    Bitte wofür brauchst Du diese!An wen willst Du sie verfüttern??
    Bei uns gibt es sie in jeder Menge und sind leider eher eine Plage.
    LG iris
     
  • Habe eben danach gegoogelt.Als Heilmittel für schlecht heilende Brandwunden.
    Vorher noch nie was davon gehört,aber ich denke da gibt es auch noch andere gute Hausmittel???
    LG iris
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Für sowas auch noch Geld ausgeben!!! Ich bin froh, wenn ich sie nicht sehe.
    Aber interessant ist das mit dem Werrenöl schon:
    Maulwurfsgrille

    Die habe ich in Kärnten fotographiert und sie war bestimmt nicht nur 5cm groß, sondern ca.8cm!!!
     

    Anhänge

    • PIC_1959a.JPG
      PIC_1959a.JPG
      93,3 KB · Aufrufe: 323
    Guten Morgen Peter!

    Zum Finden von Werren:
    So ganz einfach ist das nicht.Solltest einen Gartenbesitzer finden,bei dem Du umgraben darfst.Dann bkommst Du sie zu sehen aber nicht leicht zu fangen.
    Im Sommer(glaube in der Paarungszeit)fliegen sie sogar herum.
    Viel Erfolg!
     
  • ich komme aus Ostwestfalen gibt es auch bei uns Werren?

    oder kann man sie aus China bestellen wen ja, wo kann ich mich erkundigen.
     
    Hallo

    Hier bei uns in Bayern nennt man die Dinger auch "Gschwerl" und kommen in sehr vielen Gärten vor. Auch in unserem. Ein "Gschwerl" ist ein Plagegeist, der den Gärtnern das Leben ganz schön schwer machen kann.

    Es wäre ganz und gar unnötig, den kompletten Garten danach umzugraben. Wenn man weiß was man tun muss, dann kommen die Viecher ganz "freiwillig" nach oben und man kann sie dann ins Jenseits befördern.

    Man sucht sich einfach im Rasen die angehäuften kleinen Hügelchen. Wie auch der echte Maulwurf, macht eine Maulwurfsgrille unterirdische Gänge und ab und zu mal ein kleines Häufchen an der Oberfläche. Wenn man einmal weiß wie die ausschauen, dann finde man die recht leicht (ca. 5 mm ). Macht man das Mini-Hügelchen weg, dann findet man darunter den Gang der Grille. Da spritzt man nun eine Mischung aus Seifenlauge (Sühlmittel) und Wasser rein. Spart nicht am Spühlmittel. Das bringt den "Gschwerl" in Atemnot und er kommt nach wenigen Minuten (1-3) an die Oberfläche. Mit ein wenig Übung geht das ratz fatz.

    Ich schätze mal den Fangerfolg auf höchstens 2 oder 3 Stück pro Tag (je nach Befall). Damit sich der Versand auch rentieren würde, müsste man mehrere Tage zusammenkommen lassen. Bis dahin sind die Dinger aber ja Tod. Ich denke also nicht, dass du bei Gärtnern wie uns Erfolg haben wirst, eine solche Menge zusammen zu bekommen, um daraus Öl herzustellen.
     
  • Kann man die einfach anfassen oder stechen die?

    Wir haben von denen auch etliche im Garten. Ab und zu erwische ich mal eine beim Umgraben.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo!

    Sie stechen nicht,sie können aber ordentlich zwicken!
    LG iris09
     
    Also ich will kein "ÖL" aus den Tieren machen, mir würden 5-10 Tiere reichen.
    Wie gesagt würde ich die Tiere auch bezahlen und natürlich auch die Versandkosten übernehmen.
    (ich hab forschungsinteresse an den Tieren da ich so was wie ein Hobby Entomologe (Insektenforscher) bin, und auch in ein Entmologischen Verein tätig bin)
    Auch an anderen Orthoptera (Heuschrecken/ Grillen Arten) die für euch vielleicht als Schädling gelten habe ich Interesse.

    Vielen Dank und Grüß aus den schön Hamburg
     
  • Similar threads

    Oben Unten