Maulwürfe "nützen"

Registriert
11. Juni 2008
Beiträge
58
Guten Morgen liebe Gartenfreunde,

ich habe noch einen Tipp zum Thema Maulwurf.
Und zwar, ich weiche die Asche vom Holzfeuer im Kaminofen in Wasser ein (damit es keine Staubentwicklung gibt) und gieße den Brei dann in die Gänge der Maulwürfe. Allerdings nur dort, wo sich keine Nutzpflanzen befinden, weil Holz mit Schwermetallen belastet sein kann.
Die Maulwürfe arbeiten dann fleissig und vermischen die Asche mit der Erde, wodurch das wichtige Kalium in den Boden gelangt.
Ich ärgere mich auch nicht mehr über die aufgeworfenen Hügel, sondern verteile die Erde im Frühling in die Vertiefungen. Dann muss man halt etwas Rasen nachsähen.


MFG grünspecht
 
  • Ich mag Maulwürfe, wir haben auch welche, das mit den Haufen ist zwar ein wenig nervig, aber dort wo die leben muss doch das Bodenleben noch einigermaßen stimmen, oder?
    Die Erde die sie auswerfen harke ich auseinander und sähe im Frühling dann auch nach, so schlimm find ich das nicht.
     
  • Vor meinem Garten befinden sich große Wiesen, die von Maulwurfshügeln übersät sind. Aber in den Garten sind noch nie welche gekommen.

    Ich hoffe, das bleibt so. Frage mich allerdings, wieso das so ist.
     
  • Zurück
    Oben Unten