Maulbeeren

  • schwarze maulbeeren schmecken sehr süß, wenn sie reif sind, wirklich köstlich. weiße tendieren etwas in richtung "pappe". sie sind nicht sehr aromatisch. weiße maulbeeren hat man ja früher wegen der seidenraupen angebaut, wenn man mal offenen auges durch die lanschaft gibt, gibt es davon stellenweise recht viele (ich kenne es aus brandenburg) rote sollen auch gut schmecken, konnte ich leider aber noch nicht probieren. die roten sollen ja die frosthärtesten sein...
     
    - geschmacklich sind die roten auch nicht weiter erwähnenswert. Ich habe 'mal eine von einer roten Pendulata-Form genascht.
    Schwarze tendieren geschmacklich etwas zu Brombeeren.

    Übrigens - anhand der Fruchtfarbe schwer zu unterscheiden, die weißen, roten, schwarzen; es gibt auch schwärzliche und rötliche Weiße Maulbeeren / M. alba (!).
    Hoffentlich weiss die Baumschule, was sie tatsächlich anbietet.

    Die schwarzen Beeren hinterlassen auf Bodenbelägen, Gehwegplatten etc. hartnäckige Flecken, so wie Holunder.

    Viele Grüße
    Vita, die ihre schwarzen Maulbeeren redlich mit den gierigen Ameisen-Räubern teilen muss
     
  • okay, danke
    hab mir mal die schwarzen bestellt :)
    die kann man ja dann ohne probleme in den garten pflanzen, sind ja angeblich bis -20° kälteverträglich, oder??

    gruß
     
  • na ja, bei jungen pflanzen würde ich das ein bißchen eingeschränkt sehen mit der frosthärte und auf jeden fall die ersten jahre einen frostschutz einplanen - was man bekommt, sind dünne stecken (jedenfalls war das bei mir einstens so). wenn bei einem gestanden bäum von hunderten knospen im winter ein paar den löffel abgegen, ist das ja kein beinbruch, wenn die paar an so einem stecken erfrieren schon eher :D
    maulbeeren treiben übrigens sehr spät aus, noch nach dem wein und verlieren ihr laub auch wieder recht früh ohne große laubfärbung - als grünpflanze sind sie daher nicht ganz so hit. zudem können schwarze maubeeren über die jahre ganz beachtliche größen erreichen, wenn man sie eher klein haben will also frühzeitig entsprechenden schnitt einplanen
     
    hi billymoppel.
    danke für die infos :)
    wieviele jahre müsste ich den baum denn dann in nem kübel lassn bis ich ihn (mit winterschutz) in den garten pflanzen sollte??
     
  • ich würde sie schon gleich in den garten pflanzen, aber die ersten ein bis zwei jahre im winter dann vielleicht mit mütze - je nachdem, wie groß das ist, was du bekommst. und untenrum bißchen anhäufeln mit laub/kompost/reissig.
     
  • Zurück
    Oben Unten