Material zum Hochbinden von Pflanzen

rhani

0
Registriert
26. Sep. 2010
Beiträge
61
Ort
Oberpfalz zwischen Regensburg und Nürnberg
Hallo zusammen!
Wollte euch mal das für mich Beste und Billigste Material zum Anbinden, Hochbinden usw. von Pflanzen verraten. Jede von uns Mädels hats zu Hause und wenns kaputt ist entsorgen wir es.
Die S t r u m p f h o s e . Material ist im Freien faktisch unverrottbar. Näße, Schnee oder Hitze im Sommer machen dem Material gar nichts aus.
Von der kaputten Hose schneide ich das Höschenteil ab, ebenso die Zehen. Danach einfach ein gewünschtes Teil von der Röhre abschneiden (es sollte dann ein geschlossener Kringel sein). Je dicker man das Material abschneidet, desto stabiler und dicker (weicher) ist das Bindematerial. Vorteil - auch empfindliche Stämme, die man sonst vor dem Anbinden mit Schnur, Draht usw. , mit druckhemmenden Material umwickeln mußte, brauchen das nicht mehr, wenn man von der Strumpfhose eine dickeres Stück abschneidet und den Kringel dann aufschneidet. Mach das sowohl mit Zimmerpflanzen, als auch im Garten seit vielen Jahren. Meine Freunde und Nachbarn waren von der Idee begeistert und sind nun überzeugte Strupfhosen Fans.
Dachte mir, ich poste das mal hier - vielleicht haben Andere auch schon gute Erfahrungen damit gemacht.

Eine schöne Adventszeit!!!!
 
  • Hallo,
    also von den Strumpfhosen habe ich noch nieee gehört oder gesehen. Aber schon wieder was dazugelernt. ;)
    Ich benutze diesen Klemmen, welche wir auf den diversen Gebäck oder Brote finden, zum Abklemmen einer Kletterpflanze an einer Spalier.
    LG Lilli
     
  • Ich habs in meinem Orchideenbuch schon gelesen. Dort haben sie die Strumpfhosen zum Aufbinden von Orchideen auf Kork empfohlen (z.B. Vanda).. dazwischen mit Moos
    bis sie sich dann mit den Wurzeln selbst halten... wenn man so hautfärbige nimmt, sieht man es auch kaum.

    Hab dazu auch einen Thread gefunden:

    Fotoanleitung: Orchideen aufbinden
     
    Genauso abgeschnittene Stücke verwende ich, da sie sehr sehr flexibel sind und total weich und somit den Pflanzen nicht schaden.
    Breiter geschnittene Stücke sind sehr robust und sogar meine Engelstrompete habe ich damit und mit Hilfe von 3 Stöcken am Boden fixiert. Sie ist immer im starken Wind umgefallen. Finde das Material der Strumpfhosen vielseitig einsetzbar (bei Pflanzen)
     

    Anhänge

    • RIMG0175.webp
      RIMG0175.webp
      257,6 KB · Aufrufe: 353
    Hallo !

    Sicher sind die Nylons unverrottbar, aber ich frage mich ob das gut ist ...

    Ich gehe davon aus, daß ein Anbinden nur themporär sinnvoll ist und später nachgeben sollte, bzw ganz verotten.

    Deswegen verwende ich Papierschnur.

    Servus !

    Kurt
     
    ist zwar offtopic aber doch lustig: ich benütze Strumpfhosen um meine elektrischen Kabel (Stehlampen etc.) zu schützen vor meiner beiss-gierigen Katze. Die hat nen Knall und beisst in alles was lang und dünn ist (Haare, Reissverschlüsse, Schuhbändel, etc. und eben gefährlicherweise auch Kabel!). Strumpfhosen quitschen wenn Katz dreinbeisst, das hat sie gar nicht gern...Und wenn es schwarze sind und ein bisschen locker übergezogen, dann sieht es nicht mal wirklich schlimm aus :roll:
    glg susu
     
  • Jetzt sag ich Euch für was mein Opa Strumpfhosen verwendet.
    Er ist 80 und erzählte uns das heuer bei seiner Geb. Feier.
    Er wäscht sich immer abends die Haare... morgens stehen sie dann in alle Richtungen. Da hatte er die glorreiche Idee. Er zog sich eine Stumpfhose von Oma über den Kopf.. so dass nur das Gesicht frei blieb.
    Als meine Oma nachts wach wurde, weil sie aufs WC musste, hat sie sich so erschreckt, dass sie laut schrie... Opa wurde auch wach.. Oma dachte, ein Bankräuber liegt neben ihr... beide mussten lachen.
    Und morgens waren die Haare schon glatt... jetzt macht er das immer so.

    Wir haben Tränen gelacht, als er uns das erzählte in seiner trockenen Art erzählte....

    Sorry... total off-topic......
     
    Spitzenidee!:D
    Hat jemand `ne Strumpfhose für mich?

    zauselige Grüße
    Stefan
     
    Ich benutze Nylon-Strumpfhosen, wenn ich Ostereier färbe (passt ja gerade super in die Jahreszeit...). Ich nehme dafür weiße Hühnereier, dann einen Topf voll Zwiebelschalen (von braunen Zwiebeln!) und Blättchen aus dem Garten (sehr schön kommt hierbei Giersch zur Geltung - und man kann schon früh im Jahr etwas gegen die Giersch-Invasion tun).

    Zwiebelschalen mit wenig Wasser aufkochen, Blättchen mit den Nylons auf den weißen Hühnereiern fixieren, dann ab ins Kochwasser, hart kochen wie üblich. Aus dem Kochwasser SOFORT unter kaltes Wasser und Nylon nebst Blättchen entfernen. Ergebnis - siehe Foto!

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/members/28009-albums1940-picture181623.html

    De Nylons muß ich mir allerdings dafür neu kaufen - ich hasse die Dinger...

    LG

    sd
    (die von Kunstfaser nicht viel hält)
     
  • Zurück
    Oben Unten