Marmor selbst abschleifen - was meint ihr?

  • Ersteller Ersteller Tunefish
  • Erstellt am Erstellt am
T

Tunefish

Guest
Hallo zusammen,
ich habe eine ca. 20 qm große Fußbodenfläche mit Marmorplatten; jede Platte ist
15 x 15 cm groß (rosa-/saufarben *g*). Nach der Verlegung bestand der Fliesenleger auf einer Versiegelung. Habe ich damals auch eingesehen, aber.....
seitdem glänzen die ehemals schön matt schimmernden Platten speckig, sehen immer irgendwie ungeputzt und verfleckt aus. Ich habe mir daher was ausgedacht, wollte Euch aber fragen, ob das geht, nämlich die Platten mit einem Exzenterschleifer selber runterzuschleifen und zu hoffen, der blöde Belag geht wieder ab. Putz- und Reinigungsmittel, auch sog. Wachs- und Fleckenentferner hatten keinen Effekt. Die Versiegelungsbrühe ist wohl tief in den kostbaren Stein eingedrungen -schnief-. Firmen gibt es, die das machen, kostet aber Mördergeld. Was meint Ihr?
 
  • Hi TuneFish

    allzu bewandert bin ich handwerklich nicht, aber ich vermute mal dass Du da mit "normalen" Schleifmitteln nichts ausrichten wirst. Marmor ist wirklich sehr sehr hart.

    Wir hatten nach dem Kauf unseres Hauses den Bauunternehmer der die Umbauten gemacht hat gefragt ob er jemand besorgen kann um die 40 qm Marmorbelag in der Diele abzuschleifen und zu polieren.

    Nach Wochenlanger Suche fand er einen einzigen Spezialbetrieb in Italien, der hätte aber schlappe 1600 Euro haben wollen (angeblich irgendwelche Diamantspezialschleifmittel inklusive), also liessen wir den Boden wie er ist...

    Schöne Grüße
    Eva
     
    Könnte es ja an einer eher unsichtbaren Ecke probieren mit dem Schleifen. Wüßte aber gern, ob das jemand von Euch schonmal probiert hat bei Marmor. Dachte eigentlich auch, dass Marmor viel weicher ist als z.B. Granit, oder habe ich da falsche Infos?
     
  • um ein marmorboden zuschleifen muß man mit kosten von ca.40€/m2 rechnen.
     
  • Hallo Tunefish,

    probiers lieber nicht - bin Steimetz und weiss also von was ich rede - mit dem Exzenter erreichst du da garnichts. Muss alles naß mit mehreren Körnungen geschliffen werden

    Damit du einen guten Boden bekommst solltest du das von einer Fachfirma machen lassen. Frag beim örtlichen Steinmetz der kann die bestimmt weiterhelfen oder Adressen geben.

    Grüße
     
    Hallo Thunfish,

    Kollege Steinmetz hat recht ! Lassen Sie unbedingt die Finger davon mit einem Schleifgerät welcher Art auch immer, eine Selbstheilung vorzunehem. Das geht nach hinten los. Wenn es sich um ein Siegel handelt können Sie es mit HMK® R 54 Lösefix entfernen, den Bodenbelag anschließend neu imprägnieren und dann normal weiter pflegen.

    Mit freundlichen Grüßen aus Sternberg

    Hans-Jürgen Schmiedel
     
  • Marmor schleifen kein Problem, BASIC SYSTEM Deutschland biete sowas an und noch viel mehr, Beton, Parkett usw.
     
    Es kommt absolut auf deine Marmor Sorte an. Marmor ist nicht hart, nicht vergessen; der ist niemals so hart wie Granit.

    Abschleifen bei bereits verlegtem Boden ist möglich aber nicht einfach, egal welche Methode dass man anwendet, braucht recht viel Wasser, dass heisst: Zeitpunkt Sommer.
    Hättest du Bodenheizung, was ja das korrekte wäre, kommt ja für die Prozedur auch nur Sommer in Frage. Man sollte danach der Boden gut imprägnieren lassen.
     
    Marmor schleifen???

    Auf der Suche nach Infos womit und wie man Marmor- Onyx schleifen kann, landete ich hier bei euch.
    Bei mir handelt es sich allerdings nur um Teelichthalter die teilweise nicht richtig/ zu klein ausgearbeitet sind um Teelichter aufzunehmen.

    Vielleicht bekomme ich ja hier eine Antwort,

    Danke und einen schöne Abend

    kuebchen
     
    Marmor gehört wie Granit zu den Kalksteinen, die durch hohen Druck oder Hitze verfestigt wurden. Will man diese Materialien schleifen, benötigt man Schleifmittel, die härter sind. Sehr effektiv ist da der Diamant, also Diamantschleifscheiben.
    Weit verbreitet sind Diamant-Nass-Schleifscheiben. Hier wird mit Wasser gekühlt und muss eine gegen Wasser geschützte Schleifmaschine eingesetzt werden (Kurzschlussgefahr). Der Abhub wird im Wasser gebunden und es entsteht ein schmieriger Schleifschlamm.
    Alternativ findet man auch Diamant-Trocken-Schleifscheiben. Nachteil hier ist der Staub, der sich im Haus verteilen kann. Je niedriger die Drehzahl, mit der die Scheiben betrieben werden, desto weniger staubt es. Evtl. findet man auch Maschinen mit einer Absaugung und einem Industriesauger dran.
    Für größere Flächen sollte man Scheiben und Maschinen mit großem Durchmesser wählen. Wer die Scheiben sucht, sollte nach Diamant Schleifscheiben googlen. Mit einer guten Maschine (z.B. von Makita) und 180cm Scheiben kann man Böden durchaus in Eigenarbeit aufarbeiten.
     
  • Zurück
    Oben Unten