Marillenbaum auf einer griechischen Insel harzt

zante

0
Registriert
25. Nov. 2006
Beiträge
42
Wir haben einen Marillenbaum in unserem Garten, jetzt bemerke ich das dieser am Stamm fürchterlich harzt.
Der Baum ist ca. 25 Jahre und trägt ab Juni ca. 50-70kg Marillen.

Kann mir jemand sagen ob das für ihn gefährlich ist und was ich dagegen machen kann?
Ist er krank oder ist es aufgrund des alters?

Danke schon vorab!

Anbei einige Bilder DSCN7879-klein.webpDSCN7876-klein.webp
 
  • Danke, habe ich sofort gemacht, es ist aber nur der Stamm betroffen, bei den Ästen sehe ich nichts oder sieht das Krankheitsbild anders aus bei den Ästen? Den dort sehe ich kein Harz...

    ...muß das revidieren, habe genauer die Äste untersucht, bei einigen habe ich das Harz gesehen, die werde ich somit abschneiden.

    Wie folgend beschrieben wird:

    "Auswirkungen
    Zweige und Äste sterben nach einiger Zeit ab. Bei Jungbäumen kann auch in seltenen Fällen der Stamm absterben."

    Also nach dieser Beschreibung kann bei Jungbäumen auch der Stamm absterben, wie ist es dann bei alten Bäumen?

    Wie alt wird eigentlich so ein Marillenbaum?
     
  • Wir haben einen Stamm von einer griechischen Tanne in der Nähe des Marillenbaumes liegen, der hat so ein Gewächs am Holz, kann dies die Ursache für das Harz am Marillenbaum sein?DSCN7887-klein.webp Uns gefällt es und so haben wir es nie entfernt.
     
  • Das Gewächs an deiner toten Tanne ist ein Baumpilz. Ich würde spontan auf einen Seitling oder Porling tippen (evtl. sogar der Zunderschwamm...)
    Ob der jedoch an deiner kranken Marille schuld ist? Ich meine die gehen nur an Totholz, bin mir aber absolut nicht sicher.
     
    ...Gewächs am Holz, kann dies die Ursache für das Harz am Marillenbaum sein?...
    Hallo,

    gugel mal nach Trichaptum abietinum. Mit dem Gummifluss hat der nichts zu tun, Gumose wird in erster Linie durch eine physiologische Störung verursacht, z.B. Problem mit dem Wasserhaushalt.

    Gruß,
    Pit
     
  • Zurück
    Oben Unten