Margerite gelbe Blätter?

Filou

0
Registriert
10. Juni 2006
Beiträge
1
Hallo,
habe zwei Margeriten-Bäumchen, die eigentlich wunderschön blühen und auch
voll Knospen sind, aber jetzt beide anfangen und gelbe Blätter bekommen.
Kann mir einer sagen woran es liegen könnte? Denke eigentlich nicht daß ich zuviel gegossen habe...
Danke im voraus

Filou
 
  • Hallo

    habe diesen Thread noch mal zum Leben erweckt, weil ich zu den Margeriten (die in Kübeln gehalten werden) auch mal eine Frage habe.
    Und zwar verfalle ich jedes Jahr den Wahn mir eine Margerite zu kaufen oder auch kaufen zu müssen- weil ich immer denke es wird mal besser!
    Jedes Jahr das selbe Trauerspiel: Blümchen blüht beim Kauf wunderschön.
    Wenn die ersten Blüten verblüht sind werden die abgeschnitten und die vorhandenen Knospen erblühen nicht mehr, werden schlaff und bräunlich.
    Ich könnte mich grün und schwarz ärgern! Jedes mal werfe ich dann die Pflanze weg.
    0020.gif

    Wer hat denn Erfahrungen und kann mir weiterhelfen?


    LG Roxi
     
    Hallo Roxi!

    Ich kann auch an keiner Margerite vorbeigehen ohne sie zu kaufen. Aber ich habe recht viel Glück mit dieser Pflanze. Ich mache eigentlich nichts besonderes, ausser ausgiebig zu wässern, wenn es sehr heiß ist, täglich. Der Wurzelballen darf nicht austrocknen aber auf Staunässe ist auch zu achten. Eine gute Drainage ist wichtig. Verblühtes schneide ich regelmäßig ab und wenn die Blätter braun sind, schneide ich den ganzen Trieb heraus oder kürze die gesamte Pflanze um 2/3, um den Neuantrieb anzuregen. Mehr mache ich nicht, ich dünge nicht einmal.

    Viel Glück und lieben Gruß
    Sabine, mit Margeriten bis Oktober
     
  • Hallo Sask

    ein ganz liebes Dankeschön für deine schnelle Antwort.
    Nun werde ich mich ganz an deine Anleitung a la Sask ;)halten und mal sehen was mein Margeritchen davon hält.:D
    Und wehe ihm, wenn es nicht wächst und gedeiht! :mad: dann werde ich aber schimpfen....

    Liebe Grüsse Roxi
     
  • Hallo,

    ich kann nur das von Sask bestätigen. Sie braucht "viel" Wasser und einen sonnigen Platz.

    Wir hatten mal kleine M. im Blumenkasten, der in der Sonne stand. Das ging gar nicht, denn die Erde trocknet viel zu schnell aus, da kamen wir nicht mit dem gießen hinterher.

    Und immer gleich verblühtes abschneiden, nicht nur gleich unterhalb der Blume, sondern bis zum nächsten Blatt oder der nächsten Knospe.

    :eek::eek::eek:

    Viel Erfolg
    Bine
     
  • Zurück
    Oben Unten