Mangobäumchen - Erfahrung mit Pflege?

  • das wird schwierig werden,
    ganzjährig warm 20-30grad, hell und hohe luftfeuchte,immer feucht ( nicht nass )halten,
    wenn du das hinbekommst...dann mal los....
    meinen habe ich seit knapp 1 jahr..hat in der zeit 2 neue seitentriebe bekommen,steht im sommer draussen..voll sonne,im winter im wohnzimmer direkt an einer großen glasfront,luftfeuchte bedingt durch papageien um die 55-60 %,

    lg
    gudrun
     
    naja als luftfeuchte ist zimmerklima ausreichend. habe ein mangobäumchen gezogen aus einem kern (seit einem jahr) und es wächst super in der küche an einem nordfenster stehend ;)
     
  • Mein Mangokern ist auch vor kurzem gekeim. Für das Licht im September wächst der kleine Racker aber richtig schnell. Nachdem sich die Hauptwurzel gebildet hat, hat es nur noch zehn Tage gedauert bis der Trieb gute 8 Zentimeter in die Höhe gewachsen ist. Bin richtig erstaunt, dass es in unseren Breitengraden so gut klappt... Wer die Foto Doku dazu lesen will besucht "mytropicalterrace" auf Wordpress :)
     
    Hallo,

    ich starte auch gerade wieder einen Versuch, einen Mangokern keimen zu lassen. Da wir hier halle keine Mangos mögen, muß ich immer bei der Nachbarin betteln, die mich schon für total verrückt hält. :D

    Was mich interessiert: wie macht Ihr das mit den Pfahlwurzeln bei den Mangos? Ich bin mir da sehr unsicher, wie ich die Pflanze, sollte sie denn mal keimen, auch richtig halten kann.

    Sarotti
     
  • Zurück
    Oben Unten