Mangelnde Zuverlässigkeit eines Bewässerungssystems. Lösungsideen?

Aliponte

Neuling
Registriert
30. Aug. 2020
Beiträge
1
Guten Tag!

ich habe in diesem Sommer zum ersten Mal für meine Balkonpflanzen ein Bewässerungssystem eingesetzt, nämlich das "Gardena AquaBloom Set." Während meiner ersten einwöchigen Abwesenheit hat das System gut funktioniert. Einige Zeit später fiel das Pumpgerät aus. Da Garantieanspruch bestand, tauschte der Händler das Gerät aus. Gerade eben komme ich aus einem zweiwöchigen Urlaub zurück und stelle fest, dass auch das Austauschgerät nach etwa einer Woche Betrieb ausgefallen ist. Es ist unwahrscheinlich, dass ich zwei "Montagsprodukte" hintereinander erhalten habe. Andererseits sehe ich keinen Grund für einen falschen oder gar zerstörerischen Einsatz des Pumpgeräts. Es gab zwar heiße Tage mit viel Sonne während des Sommers, so dass sich tagsüber die Frontseite des Geräts und damit die Solarzellen stark erhitzt hatten. Das muss das Gerät aber aushalten, denn eine "Urlaubsvertretung" beim Blumengießen wird doch vornehmlich im Sommer benötigt. Ich bin enttäuscht von der Qualität dieses Gardena-Produkts und bitte um Hinweise, welches Gerät zuverlässiger arbeitet. Vielleicht hat jemand mit diesem Gerät ähnliche Erfahrung gemacht wie ich und kennt möglicherweise eine Ursache für den Ausfall dieses Geräts.

Über Denkanstöße würde ich mich freuen.
Gruß von Heinrich
 
  • Dieses Gerät kenne ich zwar nicht. Ist auch von der Sonneneistrahlung abhängig und kompliziert.
    Ich habe gute Erfahrungen mit den einfachen keramischen Bewässerungskegeln von Blumat gemacht. Zur Bewässerung der Pflanzen habe ich an einen Schlauch mit einem Verteiler fü zwei Elemnte angebracht. Das andere Ende ( Zulauf ) steckt in einer Gießkanne. Nach einer Woche ist erst ein Viertel Wasser verbraucht. Die Bewässerung habe fürs Grab am Friedhof gemacht.
    Ist vielleicht ein Vorschlag und mit viel Geschick zu händeln und ausbaufähig.
     
  • Zurück
    Oben Unten