Mandevilla/Dipladenie keine Blätter mehr

Registriert
21. Apr. 2018
Beiträge
862
Hallo,
ich lese gerade die Dipladenie ist immergrün.
Ich "glaube" ich hatte letztes Jahr auch keine Blätter nach dem Winter.
Ist die jetzt tot? Soll ich Düngen?
(PS: Letztes Jahr hab ich die auch so aufgewickelt und hatte viele Blüten, viele neue Triebe)
 

Anhänge

  • 04_08_2018 (22).webp
    04_08_2018 (22).webp
    364,7 KB · Aufrufe: 916
  • Mandevilla.webp
    Mandevilla.webp
    525,1 KB · Aufrufe: 602
  • Das sie im Winterlager die Blätter verliert kann passieren wenn sie zu dunkel steht
    oder zu warm/kalt, sie sieht aber doch sehr trocken aus.
    Hast du sie regelmäßig mit etwas Wasser versorgt?

    Würde sie mal kräftig gießen und etwas zurück schneiden.
    Dann siehst du auch ob sie innen noch grün ist.
    Würde dann schon noch etwas warten ob sie noch austreibt.
     
  • hofergarten, nimm einfach mal eine Schere und schneide einen Trieb an, ob das noch was grünes zu sehen ist. Manchmal reicht auch an den Treiben zu kratzen.
    Eigentlich soll man die etas runterschneiden zum überwintern. Düngen würde ich noch nicht, eher vorsichtig gießen.
     
  • Ich "glaube" ich habe die letztes Jahr schon so überwintert, hin und wieder mit den Palmen etwas Wasser gegeben.
    Oben brechen die Triebe aber unten sind sie beweglich. Ich habe auch in die Erde gegraben die Wurzel fühlt sich okay an. Die Triebe oben sind hohl.
    Ich habe jetzt etwas Blumenerde oben drauf und gegossen.
    Dann warte ich einmal ab.
    PS:Im Winterlager hatte der noch Blätter und Grüne Triebe, wie meine Passionsblume die ist auch verdörrt
     

    Anhänge

    • Winterlager (26).webp
      Winterlager (26).webp
      445,3 KB · Aufrufe: 656
    • Winterlager (33).webp
      Winterlager (33).webp
      463,1 KB · Aufrufe: 482
    • 03_04_2019 (1).webp
      03_04_2019 (1).webp
      202,5 KB · Aufrufe: 454
    • 03_04_2019 (2).webp
      03_04_2019 (2).webp
      159,1 KB · Aufrufe: 459
    Zuletzt bearbeitet:
    Wann schneidet Ihr eigentlich die Dipladenie? Meine steht draußen am Flur und hat bis jetzt GsD überlebt.
    weil die Nachbarn über uns das Fenster nicht geöffnet haben (Energiesparen)
    Und so schaut sie z.Zt. aus
     

    Anhänge

    • IMG_2121.webp
      IMG_2121.webp
      254,3 KB · Aufrufe: 206
  • Meine sind auch fast nackig, die Stengel sind grün. Die braunen habe ich im Frühling beim umtopfen weggeschnitten. Das war vorigen Winter auch so. Die Blätter kamen wieder und die sind wieder so schön gewordne und haben reich geblüht. Sie stehen ja kühl und viel dunkler als übern Sommer. Also keine Sorge...
     
    Wann schneidet Ihr eigentlich die Dipladenie?
    Ich würde jetzt nicht schneiden, Schneefrau.
    Jeder Schnitt regt zum Austrieb an und schwächt jetzt die Pflanze.
    Ausserdem würden nur Geiltriebe entstehen, die man vor dem Rausstellen im Mai doch wieder abschneidet.

    Meine im September Dipladenia_2022-09.jpg November Dipladenia_2022-11.jpg Jetzt Dipladenia_2023-01.jpg
    im Schlafzimmer direkt vor der Glastür.
    Hab die Pflanze bis + 10° draussen gelassen und nur über Nacht reingeholt, wenn es kälter wurde.
    Seit Wochenende ist sie auch tagsüber wieder im Schlafzi.
    Vor 2 Wochen habe ich Blattlausbefall festgestellt.
    Die übelsten Blätter hatte ich abgeschnitten.
    Morgen gibt es 2 Tabletten Litzetan ins Substrat – das wirkt systemisch und die Blattläuse sterben, nachdem sie von dem Pflanzensaft probiert haben :D
     
    Danke Euch beiden. Deine Bilder@Galileo haben auch schon meine nächste Frage beantwortet,uzw ob die einen größeren oder eher kleineren Topf wollen:)
     
    GaEdith: grad eben

    1697391224842.webp

    Dieses Bild von Deiner Dipladenie stammt aus dem Wetter - Thread.
    Kürzt Du die noch, bevor Du sie reinstellst, oder bleibt sie so groß?
    Bei meiner habe ich die ganzen jungen Triebe abgeschnitten. Im Winter bildet sie dann wahrscheinlich neue Triebe. Und die wachsen dann ja bis an die Decke:unsure:
     

    Anhänge

    • IMG_2294.webp
      IMG_2294.webp
      364,6 KB · Aufrufe: 218
    • IMG_2295.webp
      IMG_2295.webp
      255 KB · Aufrufe: 108
  • Kürzt Du die noch, bevor Du sie reinstellst, oder bleibt sie so groß?
    Bei meiner habe ich die ganzen jungen Triebe abgeschnitten. Im Winter bildet sie dann wahrscheinlich neue Triebe. Und die wachsen dann ja bis an die Decke:unsure:
    Nein, sonst gibt es dünne gaglige Triebe über Winter.
    Ich stelle sie im unbeheizten Schlafzimmer an die Balkontür und schneide im April stark zurück, zumal sie nur an den neuen Trieben blüht.
    Falls Du keinen hellen Platz hast, kühl, dunkel stellen und ein bißchen feucht halten.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Also ich habe mir vorgenommen, nächstes Jahr mir wieder Dipladenias zuzulegen. Die sind einfach schön und so wuchsfreudig. Hatte ja schon mal welche, irgendwann sind die mir übern Winter leider verstorben, habe mir dann keine mehr gekauft. Sie sind einfach schön.
     

    Anhänge

    • Dipladenia   0222.webp
      Dipladenia 0222.webp
      306,9 KB · Aufrufe: 99
    • Dipladenie 0120.webp
      Dipladenie 0120.webp
      212,5 KB · Aufrufe: 106
    • Dipladenie 0121.webp
      Dipladenie 0121.webp
      428,2 KB · Aufrufe: 95
    • Dipladenie0119.webp
      Dipladenie0119.webp
      208,4 KB · Aufrufe: 107
    Warum magst Du sie nicht ? Sehen sie Dir zu künstlich oder zu kitschig aus ? Da sieht man einfach "die Geschmäcker sind verschieden". Es wäre ja schlimm, wenn jeder das gleiche hätte, oder ? Hier sind noch ein paar Bilder von ihnen. Habe jetzt mal meine Bildergalerie angeschaut, das ist interessant, was man da im Laufe der Jahre alles für Pflanzen auf der Terasse stehen hatte. Ich mag auch den blauen Mehlsalbei so gerne, der entwickelt sich immer so schön, wenn der einzeln im Topf stehen kann.
     

    Anhänge

    • Terasse     1021.webp
      Terasse 1021.webp
      386,2 KB · Aufrufe: 107
    • Terasse       7922.webp
      Terasse 7922.webp
      454,8 KB · Aufrufe: 90
    • Terasse       7822.webp
      Terasse 7822.webp
      341,8 KB · Aufrufe: 105
    • Terasse       6322.webp
      Terasse 6322.webp
      446,3 KB · Aufrufe: 107
    • Terasse     3421.webp
      Terasse 3421.webp
      524,9 KB · Aufrufe: 116
  • Zurück
    Oben Unten