Moin moin!
Es handelt sich wahrscheinlich um einen Bergmammutbaum (S. giganteum), oder?
Grundsätzlich sollten diese Bäume zumindest den ersten Winter, den sich erleben, im Topf und drinnen erleben. Ungeschützt sollte man sie erst nach 4-5 Jahren draußen lassen, insbesondere, wenn man sie im Topf hält und nicht ausgepflanzt hat. Erst dann sind sie vollständig winterhart und überstehen auch harte deutsche Winter (der Stamm ist dann auch entsprechend dick und robust).
Wie alt ist den dein Exemplar? Normalerweise werden die ja erst verkauft, wenn sie 2-3 Jahre alt sind. Dann könntest du ihn natürlich auch schon auspflanzen, den Sommer schön (an-)wachsen lassen und dann im Winter ordentlich vor Kälte schützen. Das dürfte dann kein Problem sein...
Ich habe im Herbst 2008 Bergmammutbäume gesät und bis heute hat ein Exemplar überlebt. Es ist inzwischen über 80 cm hoch und hat zwei Hauptstämme ausgebildet, die jeweils einen knappen halben Zentimeter Durchmesser haben.
Ich habe dieses Bäumchen die ganze Zeit über in der Wohnung gehabt, nie draußen. Das funktioniert also auch, ist aber, insbesondere was den Schädlingsbefall angeht, risikoreicher. Anbei mal ein aktuelles Foto von meinem Mammutbaum (ich hoffe man kann ihn ausreichend erkennen, mit dem Hintergrund ist das nicht wirklich optimal...).
Beste Grüße,
Julian