Ich habe vergangenen Sommer erfolgreich einen aus Mexiko mitgebrachten Flammenbaumsamen zum Keimen gebracht. Das Bäumchen ist flott ca. 30cm groß gewachsen, hat dann im Herbst angefangen alle Blätter von sich zu schmeißen und das Wachstum eingestellt. Seit letzter Woche wachsen wieder erste Blättchen, der Stamm fängt unten an etwas zu verholzen. Ich bin ja neugierig und möchte nichts falsch machen, daher meine Frage an euch, wie es nun weitergeht...
- Ein neues etwas größeres Töpfchen wäre nötig. Welche Erde ist zu empfehlen?
- Düngen? Wenn ja, mit was und wie oft?
- Momentan steht er im Wohnzimmer auf der Fensterbank (etwas über 20 Grad, hell). Was wäre der optimale Standort?
- Habe gelesen, dass man ihn beschneiden sollte, damit er schön dicht wächst. Wie und wo beschneide ich ihn denn? Die Fiederblätter zu kürzen macht ja wahrscheinlich keinen Sinn, oder? Die Spitze oben abschneiden? (Kommt mir grad etwas brutal vor^^)
- Bisher wachsen die zwei neuen Blätter ganz oben. Kommen am Stämmchen auch neue Blätter oder wächst er nur nach oben weiter?
Danke schonmal für hoffentlich zahlreiche helfende Antworten
- Ein neues etwas größeres Töpfchen wäre nötig. Welche Erde ist zu empfehlen?
- Düngen? Wenn ja, mit was und wie oft?
- Momentan steht er im Wohnzimmer auf der Fensterbank (etwas über 20 Grad, hell). Was wäre der optimale Standort?
- Habe gelesen, dass man ihn beschneiden sollte, damit er schön dicht wächst. Wie und wo beschneide ich ihn denn? Die Fiederblätter zu kürzen macht ja wahrscheinlich keinen Sinn, oder? Die Spitze oben abschneiden? (Kommt mir grad etwas brutal vor^^)
- Bisher wachsen die zwei neuen Blätter ganz oben. Kommen am Stämmchen auch neue Blätter oder wächst er nur nach oben weiter?
Danke schonmal für hoffentlich zahlreiche helfende Antworten
