Magnetventile öffnen nicht

RaKl

Mitglied
Registriert
16. Juni 2019
Beiträge
25
Hallo,
habe letztes Jahr meine automatische Beeässerung installiert. Hat alles problemlos funktioniert.
Nun wollte die Anlage im Betrieb nehmen. Hierzu habe ich zunächst alle Ventile in der Ventilbox von Hand geöffnet, um zu prüfen ob noch alle Regner korrekt hochfahren und laufen. Funktionierte ohne Probleme.
Anschließend wollte ich einen Test über mein Hydrawise HC 1201 machen. Das Steuergerät zeigt zwar an, dass die ausgewählte Zone läuft, aber das Magnetventil öffnet nicht.

Könnte es evtl an der Verdrahtung liegen? Die Leitungen sind mit 3M Quetschverbindern verbunden.

Hatte das Problem nach dem Winter schon mal jemand?

Danke 🙏
 
  • Hallo,
    habe soeben gesehen, dass mein Steuergerät für alle Zonen eine Warnung bzgl niedriger Spannung aufgezeichnet hat.
    Siehe Bild im Anhang.

    Könnte es sein, dass von allen Ventilen die Magnetspule defekt ist? Könnte mir aber nicht erklären warum, evtl der strenge Winter? Anlage wurde vor dem Winter ausgeblasen.

    Oder sollte ich die Common-Leitung prüfen?

    Wie gehe ich am besten vor um den Fehler einzugrenzen?
     

    Anhänge

    • E4388F36-B46F-44E6-9795-A8106CAABABE.jpeg
      E4388F36-B46F-44E6-9795-A8106CAABABE.jpeg
      300 KB · Aufrufe: 90
    Hallo

    Das die Ventiele Defekt sind, kann ich mir nicht vorstellen.
    Ich würde mal alle Verbindungen prüfen, vielleicht ist irgendwo Feutigkeit eingedrungen.
    Vorallem wenn deine Ventile in einer Erdbox verbaut sind.
    Sollte das der Fall sein, es gibt Schrumpfschlauch mit Kleber, das ist dann Wasserdicht.
    Das verwende ich für die Leitung meines Automatischen Rasenmähers.

    mfg
    Michael
     
  • Danke für die Rückinfo.
    Korrekt, die Leitungen sind in einer Erdbox. Den schrumpfschlauch schau ich mir mal an. 👍
    Muss ich dann die Leitungsenden abisolieren, miteinander verdrillen und dann im Schlauch einschrumpfen?
     
  • Hallo

    Besser ist es wenn Du die Enden Verlötest.
    Der Schrumpfschlauch muss vor dem verlöten auf das Kabel gesteckt werden.
    Dann üder die Lötstelle schieben und mit Heißluftföhn warm machen.
    Den Schrumpfschlauch am besten 3 zu 1, bedeutet das er von 6 mm auf 2 mm schrumpft.

    mfg
    Michael
     
  • Zurück
    Oben Unten