Magere Teichpflanzen

Registriert
23. Feb. 2012
Beiträge
14
Ort
Singen am Htwl.
Hallo alle zusammen ich bin neu hier im Forum und hab schon einiges gelesen und wahrscheinlich auch überlesen (man möge mir verzeihen).Hab aber trotzdem mein Problem noch nicht lösen können.
Meine Frage an euch Profis- wir haben im Juni 2006 einen Gartenteich mit kleinem wasserfall angelegt.Es gibt leider nicht besonders viel Stellflächen für Teichkörbchen-2, eine auf 30-u.eine auf etwa 50 cm. Tiefe,dann gehts steil bergab auf 150 cm. Nun habe ich das Problem,dass die Pflanzen (Iris,Pfeil -u.Hechtkraut,
nur mager wachsen.Kaum Blätter,noch nie geblüht.Es gibt 5 Goldorfen und 6 Bitterlinge ,Pumpe und Filter mit UV-Lampe ist vorhanden.Wasserqualität wird regelmässig geprüft,viel Mulm.Ach ja,eizig die Seerose wächst sehr gut.Teichgrösse etwa 5000l. Kann mir bitte bitte jemand helfen.Ich danke euch schon jetzt für eure Antworten.

liebe Grüsse Erika:grins:
 
  • AW: Hallo alle zusammen

    Moin Erika,
    dann wollen wir mal versuchen, Dir zu helfen.
    Zuallererst.... Bilder des Teiches und genauere Beschreibung seiner Lage wären schon sehr hilfreich dazu :-)
     
    OK,das kann aber was dauern,da muss ich erst mal Bilder machen,dann muss ich warten ,bis meine bessere Hälfte morgen nach Hause kommt um sie mir einzustellen.Das kann ich nämlich nicht-schäm-
    LG Erika
     
  • Ach ja der Teich liegt vollsonnig, nur 2-3 std. im Schatten des Nachbarhauses.Gaaanz schlecht oder? Habs mal selber probiert mit den Bilder die sind aber von 2007.Ich suche noch neuere und hoffe es klappt. Hab noch was vom Teichbau gefunden vielleicht hilft das ja? Liebe Grüsse Erika
     

    Anhänge

    • 100_0035.webp
      100_0035.webp
      505,8 KB · Aufrufe: 350
    • 100_0037x.webp
      100_0037x.webp
      231,9 KB · Aufrufe: 258
    • 100_0032.webp
      100_0032.webp
      289,7 KB · Aufrufe: 179
    • 100_0064.webp
      100_0064.webp
      199,9 KB · Aufrufe: 412
    • 100_0068.webp
      100_0068.webp
      195,8 KB · Aufrufe: 185
    • 100_0087.webp
      100_0087.webp
      194,9 KB · Aufrufe: 249
    • 100_0092.webp
      100_0092.webp
      144,9 KB · Aufrufe: 179
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Erika,
    da die Bilder von 2007 sind, hoffe ich mal, daß der Bewuchs mittlerweile ein wenig zugenommen hat.
    Aufgrund der 2007er Bilder fallen mir folgende Sachen sofort auf:
    - so gut wie keine UW-Pflanzen
    - insgesamt sehr spärlicher Bewuchs, da dürfte deutlich mehr stehen

    Ein Teich, der viel Sonne hat, unserer übrigens auch, sollte mit entsprechenden Pflanzen, Pumpen und einem adäquaten Filter bestückt werden.
    Filter... z.B. ein Druckfilter, mit zwischengeschalteter UVC, damit kriegt man die Algen recht gut in den Griff.
    Aktuellere Bilder würden helfen, noch präziser zu antworten.
     
    Hallo EvaKa,:)

    inzwischen ist der Bewuchs ein kleines bisschen mehr geworden,aber noch viel zu wenig. Pumpe ,Filter UV-Lampe---alles vorhanden.Wasser ist immer glasklar,Unterwasserpflanzen hab ich schon mehrmals reingeworfen-also z.b.Wasserpest,wasserhahnenfuss u.laichkraut, .Alles weg:confused:ich gaube die Goldorfen fressen das Zeug.Ausser Tannenwedel,der wächst einigermassen,aber nicht wie beschrieben so übermässig.
    Am teichrand wächst gut sumpfdotterblume,gewöhnliche sumpfsimse,weniger gut Flatterbinse,Sumpf lobelie gar nicht(schon 3mal gepflanzt)Blut weiderich sehr spärlich,Gauklerblume ist auch tot.Schwanenblume hab ich auch schon mehrmals gepflanzt aber da kommen immer nur ein paar Blätter--wenn ich glück hab.Nun hab ich ein paar sachen umgepflanzt und hoffe,dass sie jetzt beser wachsen.am Montag mach ich Bilder und stell sie ein.Es würde mich freuen ,wenn du dich dann noch mal meldest.Vielen dank für deine Mühe

    Liebe grüsse
    Erika:cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten