Märchenkönigin mit braunen Rändern

Registriert
21. Juni 2009
Beiträge
1
Hallo liebes Forum !
ich möchte mich kurz vostellen: bin seit Jahren begeisterte Hobbygärtnerin und es gedeiht auch alles zufriedenstellend in meinem Bio - Garten. Aber in letzter Zeit machen mir meine Rosenstöcke Märchenkönigin einige Sorgen, da die Blüten bereits im Knospenstadium beginnen braune Ränder zu bekommen und dadurch für den Vasenschnitt völlig ungeeignet sind. Der Standort sollte günstig sein ,da sonnig ,luftig.... Hat jemand Erfahrung oder Rat zu diesem Thema ?
 

Anhänge

  • 001 MÄRCHENKÖNIGIN mit braunen Rändern skaliert.webp
    001 MÄRCHENKÖNIGIN mit braunen Rändern skaliert.webp
    37,5 KB · Aufrufe: 315
Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo Märchenkönigin,

    ich stelle mal ein Foto ein, von meinen bereits in der Knospe vertrockneten Papi Delbard.

    Sehen die Knospen Deiner Rosen denn auch so aus? :confused:


    Vielleicht könntest Du ein Vergleichsfoto der Knospen einstellen, damit wir zusammen zu einer Bestimmung des Schädlings kommen.

    Grüße aus meinem Rosengarten :mrgreen:

    Angela
     

    Anhänge

    • Blütenknospen.webp
      Blütenknospen.webp
      11 KB · Aufrufe: 695
  • Also für mich sieht die Märchenkönigin ganz normal aus - wie sie halt nach einem längeren Regen im Knospenstadium aussieht. Sie hat extrem dünne Blütenblätter die sehr regenempflindlich sind - genauso ist es bei Andre le Notre. Hat es denn in den letzten 2-3 Wochen mal länger oder stärker geregnet?
     
  • @avenso,

    danke für den Link, in dem Regen für den Schaden verantwortlich gemacht wird,

    aber ich besitze meine Papi Delbard 4 x. Drei davon sind sogar unter einem Vordach am Hauseingang vorm Regen geschützt. Die, die in den letzten beiden Jahren betroffen waren, stehen unter diesem Vordach. Im letzten Jahr hab ich sie radikal abgeschnitten und bislang haben sie keine Schäden.

    Eine Rose, die auch geschützt steht, ist jetzt aber befallen. Staunässe kommt auch nicht in Frage.

    Ich hab gerade mal eine Mail an einen Züchter gesandt, mit der Bitte um Rat.

    Ich freue mich auf seine Antwort.

    Liebe Grüße :eek:

    Angela
     
    Hallo Märchenkönigin

    Meine Rosen sehen auch so aus :mad:
    habe auch dem Regen die Schuld gegeben , bin ja auch noch kein Fachmann für Rosen .;)
    Und was sehe ich heute mit Schrecken , ne ganze Seuche von Minikäfern in den Blüten :mad:
    Vermute fast daß diese Junge vom Rosenkäfer sind .
    Werde wenns passt spritzen.

    L.G Erika
     
  • Minikäfer in den Blüten sind keiner Rosenkäferjungen

    Goldglänzender Rosenkäfer ? Wikipedia

    Die Larven findet man meist im Kompost und die sind alles andere als Mini.

    Sind das ganz wuzigkleine schwarze Käferlein? Die sind nicht schädlich.

    Bei den Knospen der Papi Delbard handelt es sich um normale Mißbildungen der Knospen - hab ich auch manchmal - gerne macht eine Rose das bei den ersten Blüten oder bei extremen Wetterverhältnissen. Meist geht das aber vorbei und schwupps hats wieder hübsche Blüten und Knospen.

    Den Regen habe ich für das Outfit der Märchenkönigin verantwortlich gemacht - das sieht sehr danach aus - und die ist dafür schwer bekannt.
     
    Hallo Albertine,

    Du meinst also, ich soll die Papi Delbard Blüten einfach weiterwachsen lassen?

    Ich hab sie in den vergangenen Jahren entfernt und mich natürlich sehr geärgert darüber. :rolleyes:

    Letztes Jahr hatte ich daher gar keine Blüten an zwei Rosen, weil ich alle Knospen und Stiele radikal weggeschnitten hatte.

    Ich werd mal Deinen Rat befolgen und sehe dann, was herauskommt.

    Danke

    Angela
     
    Eigentlich werden das hübsche Blüten die halt ein bissl anders aussehen aber grad der Papi Delbard macht das gerne und manchmal werden da draus ganz dicht gefüllte Blüten innen gelb außen apricot (Vielleicht schlägt ein Elternteil durch?).
     
    Super Albertine,

    danke für die schnelle Antwort.

    Ich werd dann mal alle Knospen wachsen lassen und nicht mehr wegknipsen. :-P

    Ich hatte schon überlegt, mich mal an den Züchter zu wenden.

    Liebe Grüße :)

    Angela
     
  • Minikäfer in den Blüten sind keiner Rosenkäferjungen

    Goldglänzender Rosenkäfer ? Wikipedia

    Die Larven findet man meist im Kompost und die sind alles andere als Mini.

    Sind das ganz wuzigkleine schwarze Käferlein? Die sind nicht schädlich. Gott sei dank , ich werde sie dranlassen.. Bei den Knospen der Papi Delbard handelt es sich um normale Mißbildungen der Knospen - hab ich auch manchmal - gerne macht eine Rose das bei den ersten Blüten oder bei extremen Wetterverhältnissen. Meist geht das aber vorbei und schwupps hats wieder hübsche Blüten und Knospen.

    Den Regen habe ich für das Outfit der Märchenkönigin verantwortlich gemacht - das sieht sehr danach aus - und die ist dafür schwer bekannt.

    Es war dann doch wohl der Regen, dachte diese Käferlein´`s beschädigen meine Blüten so..:mad:
    L.G Erika
     
  • die minikäfer sind vermutlich rapsglanzkäfer (schwarz?). jetzt, wo der raps abgeblüht ist, suchen die alle eine neues zuhause und stürzen sich auf alles, was nur irgendwie gelb ist - was auf die staubgefäße der rosen zutrifft. sie fressen diese zwar auf, bei einer rose führt das aber kaum zu irgendeinem schaden.
    ansonsten ist es halt einfach nicht so das super-rosen-wetter zur zeit - zu kalt, zu nass und beides andauernd :D dafür gibts auch weniger läuse als üblich :D
     
    Vermute fast daß diese Junge vom Rosenkäfer sind .
    Werde wenns passt spritzen.

    Hallo,

    kleine Käfer sind nie die Jungen von großen! Käfer wachsen nicht wie Wirbeltiere! Die "Jungen" von Käfern sind Larven, im Falle Rosenkäfer dicke Engerlinge.

    Und spritzen, weil man glaubt, es könnten Rosenkäfer sein .......... nee nee. Rosenkäfer besuchen Blüten, um Pollen zu futtern, das schadet gar nicht.

    Die kleinen Käferchen, von denen du sprichst (hab' mich noch nicht drum gekümmert, welche Art das ist), habe ich zu Dutzenden in meinen Rosen. Ohne jeglichen Schaden.

    Nicht immer so ängstlich sein .......... nicht alles, was auf Pflanzen hockt, beisst auch hinein ;). Und selbst wenn - die wenigsten Pflanzenschädlinge schädigen ihren Wirt so, dass er eingeht. Damit würden sie sich nämlich selbst das Wasser abgraben.
    Der gartenbeglückte Mensch muss nur ein wenig mehr Toleranz und Gottvertrauen an den Tag legen .......... Gift braucht man nur sehr selten......

    Herzliche Grüße,
    Stefanie
     
    Hallo,

    kleine Käfer sind nie die Jungen von großen! Käfer wachsen nicht wie Wirbeltiere! Die "Jungen" von Käfern sind Larven, im Falle Rosenkäfer dicke Engerlinge. Ah ja, das waren dann diese, die ich auf dem Kompost gefunden hatte.... Und spritzen, weil man glaubt, es könnten Rosenkäfer sein .......... nee nee. Rosenkäfer besuchen Blüten, um Pollen zu futtern, das schadet gar nicht.

    Die kleinen Käferchen, von denen du sprichst (hab' mich noch nicht drum gekümmert, welche Art das ist), habe ich zu Dutzenden in meinen Rosen. Ohne jeglichen Schaden.

    Nicht immer so ängstlich sein .......... nicht alles, was auf Pflanzen hockt, beisst auch hinein ;). Das haste schön gesagt :cool:Und selbst wenn - die wenigsten Pflanzenschädlinge schädigen ihren Wirt so, dass er eingeht. Damit würden sie sich nämlich selbst das Wasser abgraben.
    Der gartenbeglückte Mensch muss nur ein wenig mehr Toleranz und Gottvertrauen an den Tag legen .......... Gift braucht man nur sehr selten......

    Herzliche Grüße,
    Stefanie

    Hallo Stefanie ;) ich werde nicht spritzen ( bin auch froh dies nicht tun zu müssen) , hatte hier schon erfahren um was für nette Krabbeltierchen es sich handelt...
    Danke für die Liebevolle Aufklärung..

    L.G. Erika
     
  • Zurück
    Oben Unten