Mähroboter

@SebDob, Recht hast Du!
Glücklicherweise kann man sich diese Teile entsprechend des persönlichen Erfordernisses auswählen.Der Markt ist ja groß.
Ich bin alt und habe gern ein paar Scheine für Automatiken draufgelegt wie die Wetterautomatik, welche selbständig die Einsatzzeit verkürzt oder die doppelte Rückruffunktion, wenn das Arbeitsgebiet durch "Tabu- Zonen" sehr inhomogen ist ...
Wenn Du noch in Saft und Kraft stehst, und es Dir um die Arbeitszeit geht, brauchst Du umso weniger von dieserart Finessen.
Was ich allerdings generell empfehlen würde zur Minderung der Störanfälligkeit sind Modelle mit zwei angetriebenen Rädern und möglichst igs. vier Rädern.
 
  • Na 2 hat er ja. War auch eher so das probieren. Jetzt hat er 2 Jahre hinter sich. Technisch nach dem was ich gesehen habe, sind die Teile grob identisch. Nur die Steuerung ist Unterschlich.

    Ich habe 3 Baumscheiben (rechteckig). Allein das war schon interessant. Man möchte ja nicht jede Woche nachschneiden. Ecken in 90 Grad fahren soll man auch nicht, da frisst er sich fest oder fährt Spuren in den Rasen. Da meiner 1x Tag die Kante fährt, war das problematisch. Und er hat alle Baumscheiben im Aussenring gehabt. Die habe ich jetzt im 2. Jahr ausgenommen und nur als "Insel" im Draht. Geht super, kaum anfällig. Gerade diese Automatik, gegenfahren und dann umdrehen ist zwar billig, aber immer für Probleme gut. Wenn man nachsät ist man trotzdem wieder selber am Start.
    Die Probleme gehen auch anderweitig weiter. Mein Boden, Mutterboden vor 3 Jahren aufgetragen ist zu wenig durchlässig. Also hab ich schon die Ränder aerifiziert und etwas gesandet. Nächstes Jahr nach ich den kompletten Rasen und es kommt noch mehr Sand drauf. An den Stellen die Jetzt schon so sind, sieht man deutlich den Unterschied. Probleme auf hohem Niveau... :p
     
  • Bin mir jetzt gerade unsicher, ob ich den Thread hier nochmal aufleben lassen sollte...
    aber: ich möchte mir einen Mähroboter kaufen (werde ich auch tun ;) ) und überlege an einem Gerät von Yard Force oder Robomow. Hat mit den Herstellern oder einem entsprechenden Gerät jemand Erfahrungen gemacht?
     
  • Das sind jetzt nur die Hersteller.
    Dazu müsstest du jetzt das Modell benennen.

    Ich hab von Aldi das Teil. Reduziert auf 350€ gekauft. Satz klingen in China. Tut was er soll.

    Interessant wird es erst, wenn er clever sein soll. Wochenzeitplan mit unterschiedlichen Fahrzeiten zu unterschiedlichen Tagen. Dann kostet es Geld. Wenn er aber nur täglich 4-8 Std fahren soll, immer ab 12... Dann tut's der billigste.
     
    Bei uns läuft seit einigen Jahren ein Robomow MC500. Ein Hauptargument für Robomow gegenüber Husqvarna/Gardena war damals die Randmähfunktion. Aus der Rückschau betrachtet braucht man da aber einen sauberen Rasenrand mit Kantensteinen. Das haben wir nicht und der Mäher wühlt sich oft beim Randmähen oder bei der Heimfahrt im Sandboden fest. D.h. wenn wir aus dem Urlaub zurückkommen (also wenn mal wieder Urlaub möglich ist), steht das Gras hoch und der Mäher steckt irgendwo fest. Dort wo der Rand sauber durch mind. 15 cm breite Kantensteine abgegrenzt ist, nutzt das Plaste-Radprofil leider schnell ab.
    Im Moment fährt der Mäher sowieso wg. der Kinder und Tiere unter Aufsicht. Da kann ich beim Festfahren dann schnell helfen.
     
    Ich hab 20x10 Pflaster als Rand. Da fährt er ohne Probleme. Längs...
     
  • Was heißt Randmähfunktion bei dir?

    Beim Nachbarn fährt er einmal die Woche, meiner fährt einmal am Tag den Rand ab...
     
  • Randmähfunktion: wie Du sie beschreibst. Beim Robomow ist das Mähwerk etwas nach rechts versetzt. Er fährt auf Aufforderung oder im Automatkbetrieb 2x die Woche zunächst mähend den Rand ab, bevor er die Fläche mäht. Auch die Rückfahrt geschieht am Rand und nicht wie bei vielen anderen an einem weiteren Leitkabel, das in der Fläche liegt. Den MC400 (Korrektur) haben wir seit 2016.
     
    Meine Aldi Kiste hat auch kein leitkabel. Fährt auch immer am Rand zurück :p
    Meiner fährt allerding im Uhrzeigersinn raus. Sprich das Mähwerk rechts wäre nicht besser.
     
    Mh... also ich hatte mal den hier ins Auge gefasst, da wir im Garten ein Stück mit Steigung haben: Robomow Mähroboter Die Steigung beträgt glaub ich um die 30%. Ich denke, andere Mäher würden das auch schaffen. Den Preis find ich schon auf jeden Fall echt happig, aber einmal investiert hat man denk ich lange Ruhe.
    Bei Yard Force würde mich ein Gerät aus der NX Serie interessieren. Denke, der NX 80i könnte in etwa der Leistung des Robomow Geräts entsprechen. Yard Force ist auf dem deutschen Markt ja noch nicht so besonders bekannt, kann das sein? Sieht preislich auf jeden Fall etwas humaner aus :LOL:
     
    Würde ich niemals dafür ausgeben. 50-60min Fahrzeit?! Meiner läuft 90min. Und lädt genau so lange. Angegeben bis 800m².

    Ich sagte ja bereits, Anbindung wlan für die Zeitprogrammierung etc ist der einzige Vorteil. Bei Kindern etc will man nachmittags ggf ne Pause einlegen.
     
  • Zurück
    Oben Unten