Maden im Boden....

Registriert
20. Okt. 2014
Beiträge
12
Ort
Dresden
Holla, werte Pflanzenfreunde.

ich war ein paar Tage nicht da und habe meine Pflanzen gießen lassen. Bei meiner Ankunft musste ich feststellen, dass die zarten, vor ein paar Tagen, frisch gewachsenen Lavendel-Pflänzchen weg sind. Ich habe das erstmal so hingenommen und beim neu säen in den selben Topf aber festgestellt, dass in der feuchten Erde (vor 2 Tagen gegossen) überall kleine, durchsichtige (bis auf das Gefressene im Inneren) Maden herumkriechen.
Ich musste leider feststellen, dass andere Töpfe davon auch betroffen sind.

Nun die Frage. Können das Trauermücken sein? Fliegende Mücken habe ich eigentlich keine und fressen die Wurzeln, so dass das der Grund für meine vernichtete Jungzucht ist?
Ein gut erkennbares Foto bekomme ich mit meinen Möglichkeiten nicht hin. :/
Da ich pauschal annehme, dass es zumindest Schädliche sind: Wie bekomme ich die los? Nematoden?

Ich danke schonmal für etwaige Hilfe ^_^
 
  • Was es ist weiß ich nicht. Trauermücken sind im Larvenstadium so klein dass man diese kaum erkennen kann.
    Nämatoden können es sein ... aber völlig egal was.

    Es gibt mehrere Methoden:
    ====================

    SAND
    Oberflächlich Erde abgraben und entsorgen und mit Sand auffüllen (2cm Sandschicht) Hilft unter anderem bei Trauermücken, weil diese dann nicht mehr in die Erde kommen um Eier zu legen.

    Herkömmliches Gift aus dem Fachhandel

    Streichhölzer
    Den Kopf der Hölzer in die Erde stecken.
    Hochgiftig und nur für Nutzpflanzen geeignet. Ferner sollte auch diese Erde später nicht auf dem Kompost landen.
    Ferner auch umweltgefährlich und daher eigentlich abzulehnen.
    Also nur im Notfall anwenden (dann lieber Gift aus dem Fachhandel)
     
    An Frostfreien Tagen nach draußen stellen. Den Maden wird es dann zu kalt werden und sie gehen hoffentlich ein. (Nachts wieder reinstellen nicht vergessen)
     
  • Nun, da die ersten von diesen Nervmücken herumfliegen, hat es sich bestätigt, dass das Trauermückenlarven sind.
    Die Larven hatte ich bisher nur noch nie gesehen.

    Ich bedanke mich für die Hilfe und werde die Plagegeister bekämpfen. ^^
     
    .... dann hilft Sand hervorragend.

    und wenn es etwas wärmer ist ist das rausstellen auch eine gute Methode, denn diese sind sehr Kälteempfindlich und gehen auch bei unter 10 Grad plus ein. Nur abends reinstellen nicht vergessen.

    Trauermücken sind auch für die kommende Aussaat höchst bedenklich also schau dass du diese los bekommst.
     
  • Zurück
    Oben Unten