Macht DER Blitzableiter Sinn?

Registriert
05. März 2012
Beiträge
43
Hallo!

Ich habe heute was entdeckt.... :)
Wir haben auf der Rückseite unseres Hauses eine Metallleiter,
welche vom Dach der Veranda zu einer kleinen Plattform unterhalb des Schornsteins führt.
Am unteren Ende der Leiter ist ein Stahlseil befestigt, welches ca. 4 Meter zur Seite geführt ist
und dann als "Erdung" in den Brunnen gehängt wurde.
Ich denke mal, dass das ein Blitzableiter sein soll.
Macht das in irgendeiner Weise Sinn? Wohl eher nicht, oder!?
Der höchste Punkt des Hauses ist der Schornsteinkopf und der
ist etwa 80 cm höher als die Plattform.

Viele Grüße
Maik
 
  • machen aber generell sinn: aber achtung bei e-geräten! In elektrischen Geräten, die in der Nähe des Blitzableiters positioniert sind, können die starken durch den Blitz entstehenden elektrischen und magnetischen Felder jedoch dennoch Schäden verursachen, indem sie in den Leitungen des Gerätes Spannungen und Ströme induzieren.

    LG :)
     
    machen aber generell sinn: aber achtung bei e-geräten! In elektrischen Geräten, die in der Nähe des Blitzableiters positioniert sind, können die starken durch den Blitz entstehenden elektrischen und magnetischen Felder jedoch dennoch Schäden verursachen, indem sie in den Leitungen des Gerätes Spannungen und Ströme induzieren.

    LG :)

    Und dagegen gib es Überspannungsschutzmodule. Und die bringen wirklich was.
    Wer einen (richtigen!) Blitzableiter sein Eigen nennt, sollte sich über die Anschaffung von entsprechenden Schutzmodulen der Spannungsversorgung Gedanken machen.
    Denn ein Blitzableiter vor allem macht eins: Den Blitz eben anziehen, um dann die Energie (konrolliert) nah am Haus (und dessen Hausverkabelung) entlang in die Erde zu leiten, und dabei die max. mögliche Energie in das Hausnetz zu indizieren.
    Vorteil: Der Blitz schlägt nicht irgendwo unkontrolliert im Dachstuhl ein und entzündet ggf. ein Feuer.
    Nachteil: Die heutzutage immer empfindlicher werdende Elektronik mag das gar nicht.
    "Aber wir sind gegen Blitzeinschlag und Überspannung versichert".
    Fein, bin ich auch. Schon mal im November ne gute Woche ohne Heizung verbracht, weil die Überspannung u.a. das Steuergerät gekillt hatte? ;-)

    Seit dem habe ich einen Kaminofen im Wohnzimmer stehen und das Hausnetz weitgehenst abgesichert...

    lg
     
  • Zurück
    Oben Unten