Lupinen fallen Schnecken zum Opfer !!!!

jakasi

0
Registriert
08. Mai 2009
Beiträge
215
Ort
Niedersachsen
Hilfe was mache ich nur ????:mad:
Ich habe im Beet unter meinem Apfelbaum 4 Lupinen gepflanzt . 2 Auf die linke seite und 2 auf die rechte seite des beetes. auf der linken seite die beiden werden jetzt nachts von schnecken heimgesucht und angeknabbert was das zeug hält - hilft da wirklich nur schneckenkorn oder habt ihr andere Tipps !!!!!??????
gruß jakasi
 
  • Hau Schneckenkorn hin und Ende im Gelände.
    Net das Du noch anfängst Wassergräben auszuheben *lol*.............

    P.S. Mach' alles weg worunter sie sich verstecken können.
     
    Hilfe was mache ich nur ????:mad:
    Ich habe im Beet unter meinem Apfelbaum 4 Lupinen gepflanzt . 2 Auf die linke seite und 2 auf die rechte seite des beetes. auf der linken seite die beiden werden jetzt nachts von schnecken heimgesucht und angeknabbert was das zeug hält - hilft da wirklich nur schneckenkorn oder habt ihr andere Tipps !!!!!??????
    gruß jakasi

    Keine weiteren tipps -- außer vielleicht Tagetis daneben pflanzen - evtl ziehen sie dies deinen Lupinen vor ?
     
  • angeblich soll ja auch kapuzinerkresse die schnecken fernhalten...
    ich muss wohl hardcore-schlunzis haben, denn was wird wohl angefressen und wo sind deutliche schlunz-spuren drauf?
    richtig - auf den kapuzinern...
     
  • wenn du was von deinen lupinen sehen möchtest dann streu schneckenkorn.
    alles andere ist mumpitz oder du gehst nachts rum mit kopflampe und schere.
     
    Hallo!

    Meine Kapuzinerkresse wird gerade, genau wie die Lupinen, von den Schnecken vertilgt. Da hilft nur Schneckenkorn. Tod den Schnecken!!!

    Liebe Grüße

    Hibiscus
     
  • Hallo ihr Schneckengeplagten,
    da auch Nacktschnecken reviertreu sind, d.h., es sind immer die selben, die eure Pflanzen futtern, gibt es eine biologische Lösung, die umwelt- und tierfreundlich ist und mit der ich all meine mir wichtigen Pflanzen - Sonnenhut, Islandmohn, Funkien, Sonnenblumen .... - vor dem Schneckenfraß bewahrt habe:

    Salatgurkenschalen oder -stückchen in die Nähe eurer Blumen legen und ihr könnt - rubbeldikatz - an wenigen Abenden alle Nackis einsammeln.
    Die Häuschenschnecken verschont ihr bitte, denn sie sind selten und fressen eure Blumen nicht, desgleichen die Tigerschnegel.

    Die Nackis sammele ich in einem Gurkenglas mit Löwenzahn drin und setze sie alle 2 Tage in der Wildnis fern jedes Gartens wieder aus.

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Sooo verfahren wir das dritte Jahr und die Nackis sind wesentlich weniger geworden - haben bestimmt 600 eingesammelt!:D
     
    das ist toll das du so akribisch gurkenschalen auslegst aber was du so an 600 einsammelst kommt natürlich auf den zeitraum an habe ich stellenweise an einem abend auf 70 qm.also wie lange soll ich sammeln und in die pampa fahren um sie wieder ins freie zu lassen.
    häuserschnecken sind nicht gerade selten vielleicht bei dir aber bei mir sind die auch zu hauf vertreten und bevor mir alle pflanzen zu grude gehen kommt schneckkorn zum einsatz.
     
    ich hab dann heute schneckenkorn gestreut !!!!!!

    Meine lieben schnecken haben meine lupinen angefressen, von einer steht noch ein !!!!! Blatt und die Blüte ;-) von den anderen ist noch etwas mehr übrig geblieben aber jetzt reicht es sie sind über meinen innigst geliebten islandmohn hergefallen bis nach oben zur blüte reichen die schleimigen schleimigen oberschleimspuren..... jetzt hat es sich ausgeschleimt in jakasis garten !!!!!!!!!!ha haaaaaaaaaaaaaaaaaa !!!!!!!!

    gruss jakasi
    hab im selben beet noch glockenblumen lavendel schokoladenblume blauen scheinmohn waldmeister alles haben sie freundlicherweise in ruhe gelassen, aber die lupinen und den islandmohn........... der muss wohl lecker sein:mad:
     
  • hi ihr schneckenjäger hab heute den tipp bekommen " lavendel" soll man auslegen da gehen die schnecken auch nicht drann.

    meine lupine und mein mohn sind spurlos verschwunden ..... oh mann oh mann bin ich vielleicht sauer, ahhhh............. ich killl sie jetzt alle.
     
  • bei mir ist es auch so, die lupine die ca. 3 jahre alt ist, ist radikal abgefressen, und die neu gekaufte, schaut super aus.

    Hab mir vorhin schon Schneckenkorn gekauft.


    Auf meinen Rittersporn gehen die Fiecher auch los - der ist auch angefressen - :confused:
     
    tja seitdem ich schneckenkorn verteilt habe ist ruhe !!!! Meine Lupinen blühen, mein Mohn ist weder abgefressen noch verschleimt und ich kann mich wieder an meiner Blumenpracht erfreuen. Das Beet sieht echt toll aus : Glockenblumen in weiß und blau Lupinen in 4 Farben Islandmohn, Schokoladenblume, Lavendel und der Waldmeister (leider keine Blüte mehr) bin ja gespannt in wieweit sich das im nächsten Jahr vergrößert hat !!!!
     
    Wenn ich das hier alles so lese bin ich echt froh das ich keine Schnecken im Garten habe, sonst wäre von meinem Blumenbeet wohl nicht mehr viel über. Ich habe nur vier Weinbergschnecken, und die scheinen nur auf meinen Islandmohn zu stehen. Der blüht zwar noch schön ist ansonsten aber ziemlich kahl.
    Viel Glück bei der Schneckenjagd KerKe
     
    Auf meinen Rittersporn gehen die Fiecher auch los - der ist auch angefressen - :confused:
    rittersporn ist schneckenleibspeise...
    ich glaub ich hab's hier irgendwo schon geschrieben:
    als ich meiner mutter erzählte dass ich mir 'nen rittersporn zulegen will, sprach sie nur lakonisch "in der garage im regal steht das schneckenkorn...".
    mittlerweile hab ich's aufgegeben.
    heut in der gärtnerei wurde mir auch zusätzlich noch gesagt dass rittersporn in meinem boden eh nie wirklich gut wachsen würde, viel zu schwerer boden...
    aber es gibt ja noch andere schöne blaue blumen!
     
  • Zurück
    Oben Unten