F
Florina Fina
Guest
Ich liebäugele damit, mir nächstes Jahr einen Lotus lucifera (bzw. auch Zuchtsorten auf dessen Basis - da bin ich mir noch nicht ganz sicher) anzuschaffen.
Geplant ist Kübelhaltung im Freiland (mir schwebt ein halbes Weinfaß vor), Möglichkeit zur frostfreien Überwinterung ist gegeben.
Hat jemand Erfahrung damit?
Reichen 6,5 Stunden Dauerbesonnung am Tag aus (wenn sie denn scheint)? Das wäre die Sonnenscheindauer an dem Platz, den ich dafür favorisiere. Ich hätte aber auch noch eine Alternative mit mehr als 6,5 Stunden Sonne.
Ich weiß, daß die Blütenbildung von der Summe der Stunden über 20°C Wassertemperatur abhängt - aber wie viele Stunden über 20°C braucht der Lotus überhaupt, um Blüten zu bilden? Das ist wohl auch von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Welche Sorten brauchen eher weniger Stunden über 20°C?
Wenn ich statt des halben Weinfasses einen Mörtelkübel nehme und diesen in der Erde versenke - ist der Unterschied in der Wassererwärmung für die Blütenbildung relevant?
Danke!
Geplant ist Kübelhaltung im Freiland (mir schwebt ein halbes Weinfaß vor), Möglichkeit zur frostfreien Überwinterung ist gegeben.
Hat jemand Erfahrung damit?
Reichen 6,5 Stunden Dauerbesonnung am Tag aus (wenn sie denn scheint)? Das wäre die Sonnenscheindauer an dem Platz, den ich dafür favorisiere. Ich hätte aber auch noch eine Alternative mit mehr als 6,5 Stunden Sonne.
Ich weiß, daß die Blütenbildung von der Summe der Stunden über 20°C Wassertemperatur abhängt - aber wie viele Stunden über 20°C braucht der Lotus überhaupt, um Blüten zu bilden? Das ist wohl auch von Sorte zu Sorte unterschiedlich. Welche Sorten brauchen eher weniger Stunden über 20°C?
Wenn ich statt des halben Weinfasses einen Mörtelkübel nehme und diesen in der Erde versenke - ist der Unterschied in der Wassererwärmung für die Blütenbildung relevant?
Danke!