lose Terassenfliesen neu befestigen

Registriert
14. Juli 2008
Beiträge
91
hi Leut,
ich hoffe ich kann hier etwas Hilfestellung bekommen.

Ich möchte jetzt nur mal einzelne Terassenfließen (heissen die so siehe unten) neu anbringen, auch wenn das keine gute Dauerlösung ist.

Hoffe ihr könnt mir dazu etwas Anleitung geben.


Hier ein Bild von den 15 jahr alten Terassensteine die sich nun lösen, aber die mir gut gefallen weil sie so schön rauh sind.

?a) Was muss ich verwenden zum wieder an"kleben" nachdem ich das alte Material abgearbeitet hab, wäre der "? Ceresit Hochflexibler Fliesenkleber" das Richtige ?.




?b) Wie, und mit was soll ich die gesamten Fugen der Terasse auffüllen, kann mir vorstellen das dies nicht einfach wird weil womöglich schon viele Hohlräume mit dreck drin vorhanden sind. Ich würde sonnige tage abwarten, die Fugen mit druckreiniger ausspülen, und mit Pressluft die Feuchtigkeit rausblasen.



Mit einem Fachmann die Terasse neu machen ist bestimmt sinnvoll, das werd ich aber noch verschieben und jetzt mal provesorisch eine Schnelllösung anstreben.

Vielen Dank allen geduldigen Schreibern.
B
 
  • Hallo, Bayaner,
    das wird alles vergebliche Liebesmüh sein, was Du da vor hast.
    Dein Untergrund ist einfach viel zu nass, und es wird Dir auch nicht gelingen, ihn komplett auszutrocknen.
    Wenn Deine Terrasse dann auch noch Regen abbekommt, und das Wasser in die Fugen zieht, brauchst Du nur einen richtigen Frost, damit Dir im Frühjahr alles wieder
    hochfriert.
    Hab ich alles hinter mir ! Anhang anzeigen 289523
     
    wie meinst Du das, zu nass,?
    es ist Beton auf dem die Fliesen kleben, nur am Rand kommt halt der Rasen nah.
     
  • Eben, das meine ich, Dein Rasen geht bis an den Beton, also kann auch die Erdfeuchtigkeit in Deinen Beton ziehen, und dann bekommt Dein Beton nach Frost
    einfach Risse.
    Das ist wahrscheinlich auch der Grund, warum Deine Fliesen sich ablösen, sie sind quasi hochgefroren.
     
  • Hi!

    das ist richtig, daher lieber 1-2 reihen vor die Terasse Pflastern.

    zum Problem: alle lose Fliesen hochnehmen, Kleberreste vom Beton und Fliese entfernen (ich wurde die Hartmetallwerkzeug vom Multimaster nehmen), die ganze Fugenmasse entfernen (mit dasselbe Werkzeug), die Platten neu verlegen und das ganze neu verfugen.

    Geeignete Kleber und Fugenmaterial beim Baustoffhändler holen (da kann man Produkte vergleichen - Datenblätter durchlesen).

    LG,
    Mark
     
    ja gut, danke,
    nur das wäre ja meine Frage gewesen, was zu verwenden ist, falls diese Erfahrung schon jemand gemacht hat,
    die Steine haben ja trotz regelmäßiger nässe auch 15 jahre gehalten, also wird man sie auch wieder aufsetzten können.
    an den Stirnseiten irgendweche Abschlussplatten wäre evtl. auch nicht schlecht, aber da ist mir noch nicht eingefallen, was ich da haben möchte.
     
  • Hallo

    Ne halbwegs seltsame Konstruktion, das Ganze da, bei dir. Solche Platten legt man normalerweise in Edelsplit oder dergleichen. Dann kann nämlich das Wasser drunter wegfliessen.
    Bei der Verlegeung wie in den Bildern zu sehen, müsste man eigentlich auf breitere Funge legen, damit man eine abdichtende Fugenmasse einbringen kann. So fliesst dann das Wasser an der oberfläche der Terasse ab.
    In diesem speziellen Fall kann man nur mit Flexkleber reparieren. Verfugen wird wohl nichts werden, da Fugenbreite zu gering. Aber dann werden mit Sicherheit in den nächsten Jahren die restlichen Platten sich auch noch lösen. Dann geht der Ärger weiter.

    Versuch macht kluch...

    malcolm
     
    ja Melcolm, da hast du vollkommen recht, die Platten sind alle fast ohne Fugen verlegt,
    das machts schwer da einen Fugenschlämme ein zu bringen, wurde sehr unprofessionell gemacht, aber das hilft jetzt nicht.
    Werde es dann mal so angehen, und die Fugen mit Quarzsand ausfüllen.
    Vielen Dank B.
     
  • Zurück
    Oben Unten