Löwenzahnstecher

EvaKa

0
Registriert
30. Dez. 2008
Beiträge
2.222
Ort
Lüneburger Heide
Von einem Nachbarn gestern geliehen bekommen - funktioniert gut.
Leider sind die Löcher im Rasen nicht zu übersehen, dürften allerdings auch relativ zügig wieder zuwachsen, wenn man ein wenig Erde hinein gibt.
Eva-Maria
 

Anhänge

  • IMGP4310.webp
    IMGP4310.webp
    4,7 KB · Aufrufe: 323
  • Spitze.webp
    Spitze.webp
    6,8 KB · Aufrufe: 338
  • Hallo Tilia,
    nee, der ist nicht selbst gebaut, hat aber schon ein paar Jährchen auf dem Buckel.
    Hersteller ist eine Firma "Wolf", Germany.
    Eva-Maria
     
  • GöGa hat gestern die "modernere Version" des Wolf-Löwenzahnstechers gekauft, € 17,00. Klappt allerbest.
    Der, den Du mit eingestelltem link zeigst, wäre mir eindeutig zu teuer :-)
    Eva-Maria
     
  • habt ihr den Löwenzahnstecher in nem Onlineshop gefunden? Wolf hab ich in unseren Bau- und Gartenmärkten noch nicht entdeckt! Sind Praktiker, Hagebaumarkt, BayWa und Egger!?

    Gruß



    CFR
     
    @Sweetberry: Hmmm... einen von Gardena hab ich auch, noch von Oma geerbt und der ist jetzt, naja... krumm!? Naja nach 20 Jahren, was will man mehr?

    Aber da oben auf dem Bild ist eher ein Distelstecher oder? Eignet der sich auch für normales Unkraut wie Löwenzahn usw.?
     
    Aber da oben auf dem Bild ist eher ein Distelstecher oder? Eignet der sich auch für normales Unkraut wie Löwenzahn usw.?

    Lesenden Menschen werden spätere Fragen erspart. ;):D
    Der Unkrautstecher ist gerade für Löwenzahn. :D Die Distel ist übrigens, so sehe ich dies zumindest, vom Wuchs/Wurzel genauso wie Löwenzahn, lange Wurzel, bis tief ins Erdreich.

    Wolf Gartengeräte habe ich schon in guten Gartencentern gesehen und meinen Unkrautstecher habe ich im Globus-Baumarkt gefunden. Habe sonst Gardena, aber der Stecher gefiel mir nicht, sah total stumpf aus.
     
  • Also, ich bin mit meinem von Gardena zufrieden. Ich habe ihn jetzt vielleicht 5 Jahre und der hält wie Hanne. Und ich habe schon viiiiel Unkraut gestochen, vor allen Dingen Diesteln und Löwenzahl erreicht man so bis in die Wurzelspitze. Man muss jedoch auf dem Boden rumkauchen. Aber das stört mich nicht.

    Gruß sweetberry
     

    Anhänge

    • IMG00085.webp
      IMG00085.webp
      478,9 KB · Aufrufe: 1.134
  • Von einem Nachbarn gestern geliehen bekommen - funktioniert gut.
    Leider sind die Löcher im Rasen nicht zu übersehen, dürften allerdings auch relativ zügig wieder zuwachsen, wenn man ein wenig Erde hinein gibt.
    Eva-Maria

    Mit dem Ding kannst du als Harpunier bei Kapitän Ahab auf der Pequod anheuern. Was sollen denn die Widerhaken bei Löwenzahnwurzeln?

    Apisticus, der noch keinen Moby Dick im Garten sah
     
    So ein Teil hab ich auch irgendwo rumliegen, irgendwann kommt der Wal schon noch!

    Grüsse
    Queequeg
     
    Ich glaube man erkennt auf dem Foto die Schaufelartigkeit nicht wirklich.
    Die Widerhacken ziehen beim Herausziehen die Pfahlwurzel raus, denke ich.

    Ich glaube des Ding funzt!
     
    Da sind keine "Widerhaken"!
    Es sind zwei "schaufelartig" gebogene Metallspitzen, die eingekerbt sind, damit man
    a) gut in den Boden kommt
    b) beim Drehen des Stechers sauber durch die Erde kommt, immerhin sticht man gut 10 cm tief in die Erde.
    Habe gestern wieder damit gearbeitet - selbst als Frau mit nicht ganz so viel Kraft in den Armen ist dieses Gerät gut zu handhaben - vor allem aufrecht stehend und nicht mehr auf den Knien - bei insgesamt gut 900 qm Rasen/Hundetobewiese ein erheblicher Vorteil.
    Schön, daß ich die Wa(h)l habe:-)
    Eva-Maria
     
  • Zurück
    Oben Unten