Löcherfrage

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Habe in vielen Blättern (z.b. von Feuerbohnen, Majoran) Löcher. An tieren kann ich nichts erkennen. Muss ich mir da Gedanken machen oder kommen meine Pflanzen damit klar??? Besonders wundert es mich beim Majoran. Ich habe ihn an 3 verschiedenen Stellen stehen und nur eine Pflanze weist diese Löcher auf. *grübelgrübel*
Meine Salatpflanzen haben (zum Glück!!!) gar nichts.
Cathy, die fragt und fragt und.... :rolleyes:
 
  • Hi Cathy,

    Mach Dir kein Kopf, etwas Fraßschaden vertragen die Pflanzen schon. Löcher kann auch mechanische Beschädigung sein von Vögel die evtl auf Raupenjagd sind. Solang Schäden nicht überhand nehmen ist alles i.O.

    SG,
    Mark
     
    Hi Cahty!

    Da stimm ich dem Rhoener55 zu.
    Bei mir ist das ebenso, und solange kein Verlust der Pflanze od. des Ertrages da ist, mach ich mir da keine Gedanken.

    Dein Garten sieht wirklich schöööööööön aus, so liebevoll hergerichtet. Der ist nicht nur was für den Magen sondern auch fürs Auge! Kompliment!

    Wenn ich mir da meinen Acker anschaue.... :rolleyes:

    LG
    Simone

    Habt ihr auch so viel Regen? Wir haben von der Nacht und bis jetzt schon 42 l Niederschlag.
     
  • Da bin ich aber beruhigt!!!!!
    @Simone. Dein Lob geht runter wie Öl. *freu* Habe das Stück Garten ja erst seit ca 6 Wochen und sammel damit meine ersten Erfahrungen. Gerne stelle ich mehr Bilder rein, wenn es voller, grüner und bunter wird. :-)))
    Leider haben wir auch sehr viel Regen und dazu ist es noch sehr sehr kalt. Schade für den Mai und das besonders, weil mein Mann und ich seit heut 2 Wochen Urlaub haben und nicht wegfahren können bzw in den Süden fliegen können.
     
  • hallo
    ich schliess mich gerne den vor-rednern an....
    mit verlust musst du rechnen, ansonsten du einen ausichtslosen kampf auf verlorenem posten kämpfst, sollte es dein ziel sein alles und jedes einzelne blättchen, jedes einzelnen pflänzchens durchzubringen,hihi

    desswegen hast du ja 3 gepflanzt...wenn eines jetzt nicht ganz genauso prächtig wächst ist dies kein problem...brauchst dir weder sorgen zu machen, noch zu grübeln was du wohl falsch gemacht hast...noch zu grübeln was man tun könnte....das eifachste ist es, sich an den andern beiden zu freuen, als um das eine zu trauern...(dennoch immer alles schön im auge behalten...es gibt schon auch die schwerwiegenden probleme, wie zur zeit der feuerbrand der hier wütet, doch dieses problem betrifft in erster linie die kernobst anbauer, die der sache "hilflos" gegenüberstehen, da hier in der schweiz der einsatz von antibiotikas verboten sind, im gegensatz zu deutschland......welche gesetzgebung jetzt die sinnvollere ist, darüber kann man sich streiten.....so kann man nur hoffen dass es einem nicht erwischt, resp. seine bäume....ich drück meinen teilweise schon sehr alten hochstämmer jedenfalls zur zeit immer mal wieder die daumen, dass sie von diesem bakterium verschont bleiben)

    weiterhin viel freude in deinem rundgarten, den ich auch sehr hübsch finde
    grüsse
    el tomatero
     
    hallo
    ich schliess mich gerne den vor-rednern an....
    mit verlust musst du rechnen, ansonsten du einen ausichtslosen kampf auf verlorenem posten kämpfst, sollte es dein ziel sein alles und jedes einzelne blättchen, jedes einzelnen pflänzchens durchzubringen,hihi

    desswegen hast du ja 3 gepflanzt...wenn eines jetzt nicht ganz genauso prächtig wächst ist dies kein problem...brauchst dir weder sorgen zu machen, noch zu grübeln was du wohl falsch gemacht hast...noch zu grübeln was man tun könnte....das eifachste ist es, sich an den andern beiden zu freuen, als um das eine zu trauern...(dennoch immer alles schön im auge behalten...es gibt schon auch die schwerwiegenden probleme, wie zur zeit der feuerbrand der hier wütet, doch dieses problem betrifft in erster linie die kernobst anbauer, die der sache "hilflos" gegenüberstehen, da hier in der schweiz der einsatz von antibiotikas verboten sind, im gegensatz zu deutschland......welche gesetzgebung jetzt die sinnvollere ist, darüber kann man sich streiten.....so kann man nur hoffen dass es einem nicht erwischt, resp. seine bäume....ich drück meinen teilweise schon sehr alten hochstämmer jedenfalls zur zeit immer mal wieder die daumen, dass sie von diesem bakterium verschont bleiben)

    weiterhin viel freude in deinem rundgarten, den ich auch sehr hübsch finde
    grüsse
    el tomatero


    Hi el tomatero!

    Den Feuerbrand hatte hier ein Dorf in unserer Nähe (in DEUTSCHLAND) vor ein paar Jahren auch.
    Das gesamte Dorf (ca. 500 EW) (riesig, gell?) musste seine befallenen Bäume fällen, in einer Kiesgrube oder so was ähnliches wurde dann glaub alles verbrannt, von der Gemeinde, wohlgemerkt.
    War nich lustig für die!
    Die waren ebenso "hilflos", keiner konnte irgendwas tun.

    lg
    Simone
     
  • @sibujo
    ja, ne schlimme sache....
    hab eine situation vorort gesehen...1400 bäume ! (man stelle sich das mal vor, ca 2 fussballfelder) wurde alles gefällt, mit baggern zusammengepfercht und angezündet....

    ich möchte keine politische diskussion eröffnen, wo die situation jetzt besser ist und über gesetzgebungen diskutieren, wollte nur zum ausdruck bringen, dass es auch echte probleme gibt....
    zudem ist die situation mit dem feuerbrand so, dass wenn der baum erstmal befallen ist, so wie's aussieht alles nichts mehr hilft (auch kein antibiotika) also einfach hilflos zusehen, (egal ob in deutschland oder in der schweiz) wie der baum stirbt, resp. ihn fällen und vernichten um auch das bakterium zu vernichten...

    der unterschied besteht darin, dass der obstbauer in deutschland zumindest die möglichkeit hätte, bei solch schwerwiegenden probleme antibiotikas präventiv einzusetzten...ob dies als sinnvoll bezeichnet werden kann oder nicht kann ich nicht mal wirklich beurteilen, da mir das wissen fehlt..

    das gehört wohl eher in die rubrik "small-talk"...kannst ja mal nen thred eröffnen, dann werden sich sicherlich auch fachleute zu wort melden, zu denen ich mich in diesem gebiet sicherlich nicht zählen kann...

    ah, übrigens....ich wohne auch in einem solch groooooooossen dorf,hihi
    weiterhin alles liebe und gute wünscht
    el tomatero
     
    Jetzt werden im Fachhandel auch resistente Sorten von Birne und Quitte angeboten.

    Ein Lichtblick im Kampf gegen Feuerbrand.

    gruß manne
     
  • Zurück
    Oben Unten