Ligusterhecke - Abstand, Wässern, Verschneiden?

kewa

0
Registriert
14. Aug. 2005
Beiträge
7
Im September will ich mir eine Ligusterhecke setzen. Da ich davon wenig Ahnung habe, also noch nie eine Hecke gapflanzt habe bitte ich um Hilfe.
Wie groß sollte eine Pflanze sein, beim Kauf?
Wie groß sollte der Abstand zum zaun,und zur Nachbarpflanze sein?
Wie oft muss ich im jahr schneiden?
Müssen ligusterhecken stark gewässert werden?

Ich würde mich über viele Ratschläge freuen.

Liebe Grüße, kewa
 
  • AW: Ligusterhecke

    Hallo!
    Ich kann aus unsere Erfahrungen mit der Ligusterhecke etwas melden:

    Wir haben 50cm hohe Pflanzen gekauft, da wir dachten dass wir dann schon eine gute Anfangshöhe haben. Leider waren ab etwa 25cm Höhe die Pflanzen nicht mehr verzweigt und das sollte schon sein wenn es eine dichte Hecke werde sollte. daher hätten uns niedrigere Pflanzen auch gereicht.

    Da wir in zeitnot waren beim Pflanzen haben wir nicht genau darauf geachtet dass wir die Pflanzen in einer geraden Linie Pflanzen. Von diesem Fehler hatten wir lange Spass, da jetzt immer noch einige Pflanzen lieber zur Seite wachsen als gerade...:mad:

    Am Anfang brauchen die Pflanzen sehr viel Wasser. ich würde Dir also raten bis zum Herbst zu warten dann regent es und brauchst du selber nicht soviel zu giessen.

    Schneiden kann man die Ligusterhecke laut unsere Nachbarin immer, bis jetzt habe ich schon Öfters geschnitten und das hat auch immer geklappt.:-)

    Wegen Pflanzabstand, da hatten wir glaube ich 4 Pflanzen auf einem Meter. Wenn ein Loch in der reihe ist, kann man aber auch einfach einen abgeschnittenen Zweig in die erde stellen, gut bewässern und somit eine neue Pflanze bekommen.

    ich hoffe ich habe keinen alzu grossen Unsinn erzählt, und konnte Dir weiterhelfen!

    Gruss Jostabeere:idea:
     
    AW: Ligusterhecke

    Pflanzengröße beim Kauf ist eine Geldfrage, man bedenke, dass die Pflanzen um 25% zurückgeschnitten werden sollten ...
    beste Pflanzzeit für den Laien ist Herbst und Frühjahr als wurzelnackte Ware
    Liguster ist schnittverträglich und verzeiht so gut wie alles
    einmal angewachsen braucht er nie mehr gewässert zu werden

    niwashi, der hiermit anregt ein Unterforum aufzumachen: "aus welchen Zweigen bastele ich mir eine Hecke" ...
     
  • AW: Ligusterhecke

    Am bestn am Anfang der Hecke und an deren Ende einen Pflock schlagen und eine Schnur spannen, dann entlang der Schnur einen Graben ausheben, eventuell den Aushub mit Dünger/Kompost verbessern Pflanzen mittig im Graben setzen und diesen mit dem Aushub zufüllen, am Schluss unbedingt von beiden Seiten die Gradlinigkeit der Sache kontollieren, auch dass die einzelnen Pflanzen nicht schräg stehen, dann gut wässern ... fertig

    Unbedingt auf Grenzabstände zu Nachbar- oder Öffentlichen Grund achten(Nachbarschaftsrecht der jeweiligen Bundesländre/Gemeinden)

    Ich persönlich mag Ligusterhecken nicht unbedingt:
    oft werden sie zu spät geschnitten um möglichst schnell hohe Hecken zu haben und dann bestehet die Gefahr, dass bei Regen oder Schnee einzelne Triebe, oder Heckenbereiche nach außen umgebogen werden
     
  • AW: Ligusterhecke

    hallo kewa
    da ich selber eine 50 meter hecke mit liguster habe , kann ich nur sagen :

    je mehr du daran rumschneidest desto dichter wird die hecke .

    jeder trieb der abgeschnitten wird , treibt dann doppelt aus /
    die neuen triebe dann nur nicht zu lang werden lassen , sondern wieder schneiden .

    mfg dieter
     
    AW: Ligusterhecke

    Ambymexx schrieb:
    ... unbedingt von beiden Seiten die Gradlinigkeit der Sache kontollieren ...

    bei Liguster ist das Wurscht, ob der mal 10cm aus der Reihe tanzt, da er ohnehin noch in die Breite geht und wie bereits bemerkt stark zurückgeschnitten ... nach Jahren sogar auf Stock gesetzt werden kann ...

    niwashi, der aber trotzdem sorgfältig arbeitet ...
     
  • Zurück
    Oben Unten