Liguster

TanteFrieda64

Neuling
Registriert
22. Juli 2024
Beiträge
9
Hallo zusammen,
Ich hätte eine Frage zu Liguster. Unsere Hecke steht seit drei Jahren, wird im Frühjahr mit Hornspänen gedüngt und wächst bis Juni/ Juli kräftig. Jedoch verlieren ab Juli immer einzelne neue Triebspitzen ihre Blätter. In den letzten beiden Jahren dachte ich, ich hätte mehr gießen müssen, jedoch Trockenheit gab es dieses Jahr ja nicht.
Die kahlen Triebe wurden dann geschnitten haben im Folgejahr neu ausgetrieben, nun entdeckte ich erneut kahle Triebe. Die Blätter an diesen Pflanzen sind unauffällig. Kennt jemand dieses Phänomen, bzw. diese Krankheit?
 
  • Hier noch einigen Bilder!
    Leider hab ich nun auch desolaten Blätter entdeckt! :(
    17217163856692228620837304430862.jpg
    17217162454918876563167466524049.jpg
    17217163028345886169919699095912.jpg
    17217163437426541089001999406632.jpg
     
  • Danke für die Bilder, ich denke da wäre in Schnitt mal angebracht.., wächst alles kreuz und quer.
    Foto von weiter weg, wo man die ganze Hecke sieht.., wie hoch sie ist z.B.
    Wann wurde sie geschnitten?
     
  • Der Schnitt steht die Tage an, hatte nur im Mai eine Schulter-Op ....
    Letzter Schnitt war Anfang März
    17217490635074635527484106426641.jpg
    17217491583721660918441019377456.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Tanze Frieda - die Hecke gehört unbedingt geschnitten, um die paar Zweige mit braunen Blättern mach dir keine Sorgen..
    Und zwar beide Seiten und in der Höhe auch zurück schneiden, so dass eine schöne Hecke entsteht.
    So 20cm/30cm und die ganz langen Ruten soweit man das am Foto einschätzen kann.
     
  • Gehe unten links bei "Melden" auf den Pfeil und dann auf Bearbeiten.
    Dann kannst du dein Bild entfernen.
     
  • Hallo TanteFrieda64,

    ein Tipp zur Düngung im nächsten Jahr:
    Hornspäne sind ein reiner 1-Nährstoff-Dünger, enthalten also nur Stickstoff (N). Sie werden eigentlich zusätzlich zu einem Volldünger für Pflanzen benutzt, die stark wachsen (sollen), z.B. Kürbisse, Tomaten und stark wachsende Stauden.

    Zwar muß die Düngung nicht zwingend mit dem Blattverlust Deiner Liguster zu tun haben. Ein Volldünger, der alle notwendigen Nährstoffe enthält, würde Deinen Pflanzen aber auf Dauer besser tun als lediglich Hornspäne.

    Grüße,
    Jörg
     
    @Jörg,

    Danke für den Tip/ die Info. Hatte mal gelesen, Hornspäne würden reichen, aber das probier ich im Frühjahr auf jeden Fall aus. Heute Hecke fertig geschnitten....jetzt warte ich mal ab!

    Danke für eure Hilfe!
     
    Die leichte Welle am Ende des Carports war Absicht. Hier stehen die mickrigsten Pflanzen.Darum habe ich etwas angeglichen....
     

    Anhänge

    • 20240724_185625.jpg
      20240724_185625.jpg
      795,4 KB · Aufrufe: 69
    Du kannst auch mit Urgesteinsmehl düngen. Das sind dann die Mineralien, die Horsnspäne der Stickstoff. Das ist billig, gibt es im Lagerhaus. Es hat so ca. 50 % Kiselsäure, das ist wichtig für den Zellaufbau von Mensch, Tier und Pflanze.
     
    @elis
    Urgesteinsmehl für die Spurenelement-Versorgung ist eine gute Wahl.
    Allerdings fehlen dann zwischen dem Stickstoff und den Spurenelementen noch Phosphor, Kali, Eisen, Schwefel und viele anderen Haupt- und Nebennährstoffe, sowie nützliche Elemente.
    Daher benutze ich für die Grund- und Erhaltungsdüngung fast immer Volldünger und dünge beim Mangel einzelner Nährstoffe diese gezielt nach.

    Grüße,
    Jörg
     
    Die leichte Welle am Ende des Carports war Absicht. Hier stehen die mickrigsten Pflanzen.Darum habe ich etwas angeglichen....
    Sieht doch gut aus!
    Liguster sollte man jedes Jahr etwas zurück nehmen, schneiden, dann bleibt er schön dicht.
    Ich dünge meine Sträucher gar nicht, wenn, dann eine Handvoll Hornspäne im Frühjahr, das wars auch schon, sehen aber alle gut aus...
     
    file:///F:/Sicherung2020/EM-Informationen/BioLit.pdf

    Schau mal auf der 2.Seite da sind die Inhaltsstoffe vom Urgesteinsmehl drinnen. Nur zur Kenntnisnahme.

    Wenn der Link nicht aufgeht. Das Biolit hat Phosphor 0,49 %, Kali 0,92 %, Eisen 12,67 %, Schwefel 0,12 %
     
  • Similar threads

    Oben Unten