Liebstöckel?

Cathy

0
Registriert
11. Mai 2007
Beiträge
3.550
Ort
Ochtrup
Hallo,

kann ich jetzt wohl noch Liebstöckel pflanzen und auch noch davon in diesem Jahr ein wenig ernten oder ist es dafür zu spät?
Ich hätte gern so eine Pflanze, weil ich immer wieder lese, das es sich gut macht in selbst gemachten Gemüsebrühen oder Kräutersalze.

Da Liebstöckel viel Platz einnehmen kann, könnte ich es auch in 10l Eimern anpflanzen?
Die letzte Frage ist, ob jemand vielleicht einen Ableger für mich hätte??? Porto würde ich natürlich bezahlen. Hier bei uns auf dem Markt gab es noch welches zu kaufen, aber das sah sehr (!) bescheiden aus.

Fragende Grüße von Cathy
 
  • Da Liebstöckel viel Platz einnehmen kann, könnte ich es auch in 10l Eimern anpflanzen?

    10 l Eimer geht sehr gut , nur musste du dann damit rechnen das sie nicht sehr gross wird , aber zum Hausgebrauch auf dem Balkon langt es.

    Meine im Gartenboden hat , mit dem Blütenstengel ,oft die 2 m erreicht.
    Dieses Frühjahr musste ich sie teilen , so gross war der Umfang.

    Schau mal hier , da gab es 2010 das Thema schon mal.

    http://www.hausgarten.net/gartenforum/kraeutergarten/34611-welche-erde-fuer-liebstoeckel.html
     
  • Weil das Liebstöckel im Garten so groß wird, will ich es ja auch im Eimer pflanzen. Ich habe im Garten selbst leider viel zu wenig Platz.

    Habe jetzt auch im Bereich Kleinanzeigen nach Liebstöckel gefragt, aber da noch leider keine Antwort bekommen.
     
  • Ich darf dir leider keine schicken , sonst würde ich es tun .
    Vielleicht hat ja noch jemand .
     
    @Kapha. Lieb von dir, das du mir was schicken würdest, wenn du denn könntest :pa:
    Irgendwie komme ich auch noch in Deutschland an Liebstöckel :)
     
  • Ich habe letztes Jahr Liebstöckel ausgesät und er treibt schon wieder fleißig aus.
    Letztes Jahr habe ich allerdings noch nicht groß geerntet (hier und da ein Blättchen).
    Bin mir auch bezüglich der Erntemenge etwas unsicher. Bei Minze kann man ja recht großzügig abschneiden, aber bei Liebstöckel trau ich mich nicht so recht.
    Wie viel erntet ihr, nach Bedarf einzelne Blätter, oder auch mal einen großen Schwung für´s Verarbeiten in der Küche (z.B. Trocknen)?
    Danke schon mal vorab für entsprechende Erfahrungswerte..
     
    Da nehme ich ganze Büsche ...
    Schneide da ganze Stengel weg .
    Die Restpflanze treibt sofort wieder aus und darf dann blühen .
    Wenn die Blüte beendet ist und auch Bienchen und vo ihren Teil hatten , warte ich bis die Samen abtrocknen und ernte die dann noch :)
     
  • Aussäen muss ich ihn nicht , hab 2 Riesenstöcke ;)

    Der Samen wie die Wurzel dienen in der Heilkunde , sowie auch zur Würze .
    Die Samen nehme ich getrocknet und gemahlen als Würzpulver und die ganzen Samen als Teebeigabe bei Verdauungsprobleme .

    Übrigens ... Mein erster treibt aus ;)
     
  • Danke Kapha, dann schau ich mal, ob meiner im Topf überhaupt bis zur Blüte kommt. Ob die Pflanze bei meinem Vater wieder austreibt müssen wir abwarten, in der Gegend waren die Wühlmäuse sehr aktiv.
     
    Schaut mal , das ist aber erst einer wo vor kommt.

    Maggi.webp

    ..und so sieht er dann hoffentlich wieder aus dieses Jahr

    DSC000l09.webp liebstöckel.webp
     
    Wer hätte das gedacht... DMein Liebstöckel treibt doch aus *freu*
    Ich hatte ja von einer Forumsuserin Ende letzten Jahres einen Ableger bekommen. Ich dachte, das er mir im Winter eingegangen ist. Nee, ist er nicht. Er treibt fröhlich vor sich hin und jeden Tag guckt ein bissel mehr von ihm raus.
    Er steht in einem ziemlich großen Kübel - ist noch nicht nur ein 10l Eimer geworden - und hat einen sehr geschützten Platz in der Sonne. Wahrscheinlich braucht er es nicht so warm, aber da hat er auf jeden Fall eine Menge Platz für sich. :-)
     
  • Zurück
    Oben Unten