Letzter Versuch mit Minitannenbäumchen "Zuckerhutfichte"
Aus Platzgründen kann ich mir in meiner Wohnung keinen ausgewachsenen Weihnachtsbaum leisten und auch das Entsorgen ist mir zu anstrengend, da ich ziemlich schwächlich bin. Außerdem finde ich es um den Baum schade und habe mir deshalb in den letzten Jahren immer ein Topfbäumchen gekauft. Der erste Versuch war vermutlich sogar eine Zuckerhutfichte und hielt immerhin knapp zwei Jahre durch. Dann wurde sie allerdings braun und ging ein
. Der zweite Versuch war ein Fehlkauf, nämlich so ein Bäumchen was von vorne herein nur wenige Monate hält, was aber leider nicht dran stand. Der war bereits im Frühling exitus.
Nun versuche ich es noch einmal mit einen Zuckerhut. Da stand sogar auf der Beschreibung, dass er "pflanzkübeltauglich" ist. Hab hier schon einwenig herumgelesen und habe jetzt zu den Informationen ein paar Fragen:
1. wieviel Platz braucht so ein Zuckerhut, dass er sich nicht beengt fühlt. Mein Bäumchen ist noch recht klein und zierlich, vielleicht so...80cm hoch(?). Auf der Beschreibung steht, er wird mal ca. 1,50 hoch.
2. wieviel Sonne/Schatten verträgt er? Ich habe auf meinem Loggiabalkon Mittagssonne von ca. 11 bis 14 Uhr.
3. wie groß sollte der Pflanzkübel sein, damit ich das Bäumchen nicht allzuoft umtopfen muß, WANN ist das Umtopfen am besten und was für Erde soll ich nehmen?
4. wenn ich ihn zum Advent schmücke und im Zimmer habe, muß ich ihn irgendwie aklimatisieren, bevor ich ihn rein bzw. wieder raus stelle?
Danke
Aus Platzgründen kann ich mir in meiner Wohnung keinen ausgewachsenen Weihnachtsbaum leisten und auch das Entsorgen ist mir zu anstrengend, da ich ziemlich schwächlich bin. Außerdem finde ich es um den Baum schade und habe mir deshalb in den letzten Jahren immer ein Topfbäumchen gekauft. Der erste Versuch war vermutlich sogar eine Zuckerhutfichte und hielt immerhin knapp zwei Jahre durch. Dann wurde sie allerdings braun und ging ein


Nun versuche ich es noch einmal mit einen Zuckerhut. Da stand sogar auf der Beschreibung, dass er "pflanzkübeltauglich" ist. Hab hier schon einwenig herumgelesen und habe jetzt zu den Informationen ein paar Fragen:
1. wieviel Platz braucht so ein Zuckerhut, dass er sich nicht beengt fühlt. Mein Bäumchen ist noch recht klein und zierlich, vielleicht so...80cm hoch(?). Auf der Beschreibung steht, er wird mal ca. 1,50 hoch.
2. wieviel Sonne/Schatten verträgt er? Ich habe auf meinem Loggiabalkon Mittagssonne von ca. 11 bis 14 Uhr.
3. wie groß sollte der Pflanzkübel sein, damit ich das Bäumchen nicht allzuoft umtopfen muß, WANN ist das Umtopfen am besten und was für Erde soll ich nehmen?
4. wenn ich ihn zum Advent schmücke und im Zimmer habe, muß ich ihn irgendwie aklimatisieren, bevor ich ihn rein bzw. wieder raus stelle?
Danke
