Leimringe bei Bäume

  • Das mit den Nützlingen ist ein gutes Argument - wie begegnet man dann aber den diversen Spinnern und Wicklern? Oder sind es eh nicht so viele Äpfel und Birnen, die denselbigen zum Opfer fallen? (das ist nicht zynisch, sondern ernst gemeint)
     
  • Hi,

    Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder was über biologische Schädlingsbekämpfung geschrieben- SuFu müßte alles finden.

    Kurzfassung: Singvogelschutz, Nutzlingschutz und Verstecke für Schädlinge vermeiden.

    Gruß,
    Mark
     
    wenn ich keinen Leimring verwende, habe ich gaze Kolonien von Ameisen die auf den Kirschbaum wandern und dort ihre Läuse weiden ...


    Leimring drauf und Ruh ist ...
     
    wenn ich keinen Leimring verwende, habe ich gaze Kolonien von Ameisen die auf den Kirschbaum wandern und dort ihre Läuse weiden ...
    Leimring drauf und Ruh ist ...

    Schließ mich an :rolleyes:

    Wir bringen im Herbst vorm Frost an unseren Apfelbäumen die Ringe an, weil sonst ist Schluß mit lustig : bei uns ohne Ringschutz nur verwurmte Ernte
    :mad:
     
    Hallo,
    schade, daß sich wohl viele nur auf die " klebrigen" Versprechungen der Industrie verlassen; eine Blaumeisenfamilie löst das Problem doch auch.....
    und ja, die machen Spaß

    nix für ungut
    Edi
     
  • Hi,

    Ich habe in den vergangenen Jahren immer wieder was über biologische Schädlingsbekämpfung geschrieben- SuFu müßte alles finden.

    Kurzfassung: Singvogelschutz, Nutzlingschutz und Verstecke für Schädlinge vermeiden.

    Gruß,
    Mark
    OK, danke :) zumindest Singvögel sind hierorts gar kein Problem (im Sinne von es gäbe zu wenig)

    ad Blaumeisen - wir haben jede Menge Kohlmeisen - die gehen wohl zur Not auch ;)
     
  • Hallo,
    schade, daß sich wohl viele nur auf die " klebrigen" Versprechungen der Industrie verlassen; eine Blaumeisenfamilie löst das Problem doch auch.....
    und ja, die machen Spaß

    nix für ungut
    Edi

    DAnn sag deinen Blaumeisen, daß sie mal auf Läusefang auf meinem Kirschbaum gehen sollen ...

    mir ist dieser Baumring wesentlich lieber, als das Ameisengift das andererorts verstreut wird ....
     
    Hi Fini,

    Marienkäfer, Florfliege, Ohrwurm & Co halten die Läuse im Schach- abgesehen davon daß Läuse"schaden" am Obstbäume eher kosmetisch ist - sprich Ertrag ist kaum gemindert.

    LG,
    Mark
     
    Marienkäfer, Ohrwurm und co können nur ihre Arbeit machen, wenn die Ameisen, die die Läuse mit Zähnen und Klauen verteiligen, nicht mehr auf den Baum können ...

    Kosmetisch?

    Es kringeln sich alle frischen Blätter ein ... alle ... dann hab ich einen Kringelkirschbaum ....

    vom Ertrag brauch ich nicht zu reden, den klauen mir die Raben und Elstern weg ...
     
    Hi Fini,

    OK, dann rechnen wir noch Ameisenlöwe als notwendinge Nutzling dazu:)

    Aber auch Meise, Kleiber, Amsel und Co. verschmähen die Ameisen nicht (fressen natürlich auch die Nutzlinge). IMO ist es einfacher bei sehr dünn bedeckte Böden.

    Gegen Rabenvögel (da sehr lernfähig, hilft eine Vogelscheuche nur Kurzzeitig)hilft auf Dauer nur mechanische Shutz oder eine Starkolonie (Stare fressen aber auch Kirschen - dürfen ja auch).

    Auch eine Kringelkirschbaum trägt Kirschen (die allerdings rund bleiben).

    LG,
    Mark
     
    meine Raben sind ausgelernt .... da hilft nur noch die Schrotflinte ... und da muß man aufpassen, daß die nicht zurückschiessen ... ;)
     
  • Zurück
    Oben Unten