Lehmputz - jedes Jahr streichen????

Registriert
20. Jan. 2008
Beiträge
15
Hallo,
ich würde gern Teile im Bad mit Lehmputz verputzen, weil man uns gesagt hat, das der Lehm feuchtigkeitsregulierend wirkt und im Bad immer für Top-klima sorgt ohne beschlagene Fenster und Spiegel. Also Lehm nimmt Wasser auf und gibt es nachher wieder ganz langsam ab.... Dazu ist Lehm auch noch ein natürlicher Werkstoff, der zu dem alten Häuschen passt.

ABER: Jetzt wurde mir von anderer Seite abgeraten, weil man Lehmputz angeblich jedes Jahr streichen müsse. Der Erklärung nach wird durch das ständige Aufnehmen und Abgeben von Feuchtigkeit der Putz fleckig und die Farbe hässlich.

So, da steh ich nun mit den zwei Meinungen und weiss nicht, was ich tun soll. :(
Wer hat dazu auch noch eine Meinung oder vielleicht sogar Erfahrung?

Zweck soll sein, die Fachwerkdecke auszufachen und die Fächer mit dem Lehmputz zu verputzen. Alternativ dazu gibts eben Rigips.
Danke schon mal im Vorraus!
 
  • Hallo,


    das gleiche Problem hatte ich auch. Ich habe es gelöst, indem ich auf den Lehm der Fachwerksausfachung einen Spezialputz aufgebracht habe. Man braucht einen Baustoffhändler oder Architekten, der sich mit diesen Problemen auskennt und den richtigen Putz kennt. Rigips wäre das letzte, was ich machen würde. Es versiegelt den atmungsaktiven Lehm.


    Winni, der immer noch sein Fachwerkhaus renoviert
     
    Hallo,

    ich habe auch Lehmputz im Bad, seit 1,5 Jahren. Da ist nichts fleckig. Der sieht immer noch so gut aus wie am ersten Tag.

    Gruß
    Okolyt
     
  • Wir haben seit 4 Jahren Lehmputz im Bad und im Schlafzimmer. Und seit einem Jahr auf dem Dachboden. Da ist nix fleckig und wurde auch noch nie gestrichen.
     
  • Habt ihr den Lehmputz mit irgendeinem Anstrich versehen (natürlich diffusionsoffen - ich glaube so heißt das)?

    Wir hatten auch Lehmputz der leider weichen musste. Es ließen sich keine Fliesen befestigen und nix hielt. Risse in den Wänden ... Das Haus ist von 1860.

    Nun kommt endlich das Dachboden dran. Da sind teilweise noch Lehmfachungen, aber sehr bröcklig. Ohne irgendeinen Schutzanstrich geht da gar nichts.

    Was würdet ihr machen?

    Fanny, die schon seit Jahren wartet, dass sich was oben herum tut.
     
  • Zurück
    Oben Unten