Lehmboden / Gewölbekeller

Registriert
28. Juli 2007
Beiträge
275
Ort
Wassenach
In dem Häuschen das wir beziehen werden befindet sich ein schöner alter Gewölbekeller den ich auch erhalten möchte. Die Decke und Wände sind glaube ich aus Bruchstein.
Die Feuchtigkeit ist auch nicht zu gross da 2006 eine Drainageleitung gelegt wurde wegen der Umgebung als Sumpfgebiet, also für einen Brunnenbau wahrscheinlich ideal.

Mein Wunsch wäre es den Lehmboden ein wenig zu kaschieren ohne das Flair zu verändern. Meine Vorstellung ist es dort einen Bereich als Weinkeller zu schaffen wo man bei Kerzenschein das ein oder andere Gläschen "vernichten" wird :D

Was habt ihr denn so getan...? Den Lemboden gelassen oder ihn Bodenbelag Trittfester gemacht. Das gewisse feuchte Stellen da sein werden ist klar, aber da man von dort direkt den Wohnraum betritt wird das wohl nicht optimal für das zusammenleben mit der Frau sein mit den gleichen Schuhen vom Keller in den Flur zu kommen.

Ich dachte da eventuell an das verlegen von Holzdielen wie auf der Terasse üblich. Ist das umsetzbar? Kies wäre auch möglich passt aber für meinen Geschmack nicht zu dem Keller, dann schon eher Lavasteinchen.

Habt ihr da ein paar Ideen oder Vorschläge und es eventuell selber bei euch umgesetzt und wenn ja mit welchen Erfahrungen?
 
  • Holz in einem dauerfeuchten Keller ...
    Klinkerplatten sind sicherlich am besten und am schönsten

    niwashi, der gerne ein Bild sehen möchte ...
     
  • wir haben auch einen alten gewölbekeller

    in der mitte ist ein gang mit sandsteinplatten und rechts und links ist gestückt,
    da heißt .. halbierte reinkiesel sind eingelassen

    vielleicht wären alte ziegeln eine lösung,manchmal hat man glück.. abriß oder so

    ich würde dort keine neuen materialien einsetzen


    gruß
    reseda :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten