Lechuza Balconera: eure Erfahrungen

Registriert
27. Feb. 2015
Beiträge
15.184
Ort
direkt am Garten
Hat jemand Erfahrungen mit dem Balconera System?

Ich stand eben wieder vor diesen Kästen im Gartenmarkt.
Da ich drei 80 cm Kästen brauche, wären das günstigstenfalls 100 Euro. Bevor ich so viel Geld ausgebe, wäre ich für einen Erfahrungsbericht dankbar. Zur Zeit nutze ich billigere Kästen mit Tank, aber die sind schon ein bißchen angejahrt. Die Wassernzeiger haben es bereits hinter sich.
 
  • Sieht gut aus, auch nach ein paar Jahren noch. Die Kästen fast unkaputtbar. Aber du musst dennoch einen Heidenhaufen an Drainage einwerfen, und dafür nehmen die sich richtig Geld. Die Wasseranzeiger haben nie funktioniert.
     
  • Ja, hab ich.
    Gekauft wurden sie von mir wegen der Optik. Die anderen Plastikkisten fand ich hässlich und die aus Ton zu schwer. Durch die Einsätze hat man weniger Volumen, aber 2 Einsätze pro Kasten lassen sich leichter händeln. Ich giesse sie immer wie normale Blumenkästen, also von oben aud die Erde. Die Wasserstandsanzeiger lass ich draußen, die sind auch hässlich.

    P1020497.JPG
     
  • Du musst in den Zwischenraum von Innentopf und Aussentopf auffüllen. Pappst da normale Erde rein, verklebt es das System. Das sind so kleine Hydrokulturkügelchen.
     
    Ich hab die gleiche wie Maria. Aber müssen genau wie alle anderen Kästen versorgt werden. Für Plaste sehen sie gut aus.
     
    Das sind die Töpfe für die Zimmerpflanzen. Für die Kästen nimmt man ganz normale Erde. Die Einsätze stehen auf Füßchen.
     
    Ich will die glatten Kästen in grau. Die Flechtoptik paßt nicht zu unserem Haus. Mal sehen, ob ich das noch der dem Sommerbepflanzung umstelle. Frau ist dagegen, die alten Kästen wären noch o.k. Die Dinger kosten schon richtig viel Geld. Das Outlet in München ist zu . Schaun wir mal, ob ich die irgendwo günstiger auftreiben kann.
     
  • Die Qualität ist gut und nach dem siebten Jahr in praller Sonne ist weder die Farbe verblasst, noch ist der Kunststoff spröde geworden.
    Bei uns passt das Geflochtene ganz gut zu der schlichten Halterung und zum ebensolchen Geländer.
     
  • Sieht bei Dir wirklich gut aus. Das Balkongeländer ist wunderbar.
    Unser Haus ist auf der Rückseite ganz modern gestaltet, da ist mir das glatte Design lieber.
     
    Mir gefallen die glatten Kästen auch sehr gut und bei Euch sieht das bestimmt schön aus.
    Natürlich sind die Dinger teuer, aber ich werd sicher keine anderen mehr brauchen.
     
    Nie, ganz normale Blumenerde.
    Bei dem Zimmerpflanzentopf war das Granulat dabei, dort habe ich es verwendet. Aber seit ich keine Orchidee mehr habe, sitzen meine Pflanzen ausnahmslos in Tontöpfen.
     
  • Zurück
    Oben Unten