Lebensbäume weg - was kann man nun pflanzen?

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.958
Endlich sind diese scheußlichen Lebensbäume von innen braun geworden, so dass mein Vater sie nun entfernen will. Ich konnte die Dinger ja noch nie leiden.

Ich weiß aber nicht so recht, was man nun pflanzen kann. Es handelt sich um einen schmalen, ca. 5 Meter langen Streifen zwischen Sitzecke (abgetrennt durch aufschiebbare Glasscheiben) und Nachbargrundstück, wenig Sonne, feuchter und lehmiger Boden.

Ich würde gerne etwas naturnahes, heimisches anpflanzen, was schnell und buschig wächst und auch ein wenig Sichtschutz bietet. Obwohl ich prinzipiell sehr für Pflanzen bin, die Bienen und Hummeln anlocken, will ich an dieser Stelle KEINE (oder möglichst wenig) Bienen haben, da ich befürchte, dass sich die Sitzecke sonst zur Haupteinflugschneise entwickelt - vor allem bei geöffnetem Fenster.

Mir fällt da eigentlich nur noch Kirschlorbeer ein, aber davon haben wir schon so viel im Garten, dass mal etwas Abwechslung sicher nicht verkehrt wäre. Ach ja, das Ganze soll auch noch sehr pflegeleicht sein :-)

Ich dachte schonmal an Weigelie (die verträgt ja alles und wächst auch schön dicht), aber das ist natürlich wieder ein Magnet für die Bienen, die ich in der Sitzecke nicht unbedingt haben möchte.

Habt ihr irgendwelche Ideen, was man da nehmen könnte? Ein paar Bienen sind ja ok, aber wenn ich sehe, was an Weigelie und Hundsrose los ist, will ich diese Pflanzen nicht direkt neben Kuchen und Bratwurst haben. Gibt ja sicher auch Blühpflanzen, die weniger Insektenintensiv sind.

Wie sieht's mit Bambus aus? Oder mit anderen großen Ziergräsern? Braucht das Zeugs viel Pflege? Oder besonders viel Sonne? Oder muss man bei Bambus erstmal Stahlbleche in den Garten graben, damit das Zeugs nicht überall rauskommt?

Nunja, bin mal gespannt auf eure Tipps!

Viele Grüße,
Michael Rohde
:idea:
 
  • Pflanz doch ein paar Hibisken für draußen.
    Die würden vom Standort noch gehen.
    Also Bambus würde ich dir nicht empfehlen.
    Aber was ich dir empfehlen könnte, was Optimal ist, dass wäre Pampasgraß, oder Schilf. sowas in die Richtung vielleicht.
    Sieht auch immer schön aus.
     
    Wir haben teilw. als Sichtschutz Spireen gepflanzt...oder ansonsten: wie wär's mit Heckenrosen (z.B. Apfelrosen)? Die werden ja auch sehr dicht und blühen nur im Frühsommer...
    LG Chrissi
     
  • Noch ein Tipp: Was immer gut ist, ist, wenn man ein bisschen aufschüttet, sodass ein kleiner Hügel entsteht, auf den man dann die Pflanzen setzt. Dieser kleine Wall erhöht nicht nur die Pflanzen, sondern verleiht dem Garten auch gleich eine etwas geborgenere Athmosphäre...
     
  • Zurück
    Oben Unten