Leben im Thermokomposter

Gartenbo

Mitglied
Registriert
22. Juli 2024
Beiträge
220
Familie Blindschleiche lebt seit Jahren in meinem Komposter. Ich müsste den wegmachen weil er so langsam in sich zusammenfällt.
IMG_0055.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hast du keine Wohnung, du Armer? 😧

    Zur Sache. Die Blindschleichen sind ja nicht doof. Die hauen schon ab, wenn du anfängst, den Komposter zu leeren. Und kommen dann wieder, wenn du beginnst, ihn neu zu füllen.
    Besser jetzt, als im Frühjahr, wenn die Reptilien noch träge sind. Meine Mutter hatte mit der Grabgabel mal eine Kröte aufgespiesst, die im Kompost überwintert hat. Das hat ihr sehr leid getan. Seitdem räumen wir den Kompost immer im späten Frühjahr, wenn es schon warm ist.
     
  • Sie müssen einfach ins Nachbargrundstück umziehen. Dort gibts einen alten so langsam verfallenden Schuppen und einen großen Haufen seit Jahren liegendes gemähtes. Die Nachbarn lassen den leider verwildern. Ratten und so Zeug fühlen sich dort glaube auch wohl.
     
  • In so Kompostern ist einiges an Leben drin. Bei mir überwintert gern eine Mäusefamilie und aktuell wohnen Erdwespen drin.
     
    Er fällt halt so langsam auseinander. Steht imo da wie der schiefe Turm von Pisa da sich die Seitenteile im vorderen Bereich wo ich den Kompost entnommen habe nach außen drücken. Verschließen ist vorne und hinten nicht mehr möglich und bevor sich da alles unkontrolliert seinen Weg bahnt will ich halt Hand anlegen.
     
  • Nein. Ich habe z.B. keinerlei Grünflächen mehr die zu mähen wären. Also brauch ich nichts wo ich den Grasschnitt lagern kann. Und ich mag nicht den Hauptbestandteil aus Unkraut machen, weil ich mir das Zeug dann ja immer wieder auf die Flächen verteile. Lebensmittelabfälle die ich kompostieren könnte sind auch nur sehr wenige. Lohnt in Summe nicht mehr für mich.
     
    Wie gesagt lassen die Nachbarn ihr Grundstück verkommen. Da gibts denke ich genug Möglichkeiten Schutz zu finden.
     
  • Zurück
    Oben Unten