Laubsauger -und bläser

Registriert
05. Juli 2007
Beiträge
24
Ort
Birkenwerder
hallo ihr lieben,
wir wollen uns einen laubsauger-und bläser anschaffen.
ihr favoriten?
es handelt sich bei uns hauptsächlich um linden, birken-und eichenlaub.
wichtig ist auch das der sauger keine Steine (haben wir auf der Terasse als Begrenzung) aufsaugt.
liebe grüsse regenbogen78
 
  • danke Dieter.
    aber dieser thread bringt mich nicht wirklich weiter.
    naja vielleicht gibts ja Gartenfreunde die mit anderen geräten gute erfahrungen gemacht haben.
    lg regenbogen78
     
  • Hallo regenbogen78,

    wir haben einen vom Penny oder Aldi, weiß ich jetzt nicht genau, müßte
    meinen Mann fragen. Der saugt und bläst und zerkleinert das Laub gleich wenn
    er es aufsaugt. Wenn Steine reinkommen lässt er sie irgenwann wieder rausfallen,
    die gehen also nicht durch. Der hat so zwischen 30 und 40 Euro gekostet.
    Denke mal die werden bald wieder sowas im Angebot haben. Den haben wir jetzt
    schon mindestens 3 Jahre

    Gruß Jutta
     
  • Hallo regenbogen78,

    in den letzten Jahren habe ich einige Erfahrungen mit Laubsaugern privat und beruflichen machen können.

    Privat haben wir einen elektrischen Laubsauger von der Firma Ako. Für den anspruchslosen Benutzer sind diese Geräte sicherlich kann praktikabel. Dennoch spricht aus meiner Sicht viel für ein Profi- Gerät ( auch für den Privatmann/frau). ;)

    Beruflich habe ich viel mit einem kombiniertem Gerät von STIL gearbeitet. Dieses konnte man sowohl als Laubsauer wie Laubbläser benutzen.
    Die Saugleistung ist einfach gigantisch gegenüber unserem einfachen Gerät.
    Selbst feinen Kies saugt das Stil Gerät nicht auf, wenn mann den Luftstrom etwas drosselt. Zudem funktioniert es auch noch bei feuchten Laub.
    Außerdem saugt dieses Gerät das Laub nicht nur auf, sondern zerkleinert es auch noch, so dass das Laub auch gut kompostiert werden kann.:D

    Noch eine kleine Anmerkung am Rande. Ein Laubsauger kann meist mehr wie einfach nur Laub aufzusammeln. Zum Beispiel kann er auch zum Einsatz kommen, wenn viele Buchshecken zu schneiden sind, die großen Abschnitt lassen sich recht schnell aufsammeln, aber es bleiben immer ein paar Blätter in der Hecke hängen, diese lassen sich mit Laubbäser recht schnell beseitigen.

    Viele liebe Grüße
     
    Hallo,

    ich würde einen Laubsauger, der gleichzeigt zerkleinert nicht nehmen. Sämtliche Kleinlebenwesen werden dann auch geschreddert.

    Ein sehr gutes Gerät ohen Schredder kommt von Toro, kostet aber weit über 1000 Euronen. Was hältst Du von einem Laubbläser als Rückentragegerät. Damit kannst du notfalls auch Wühlmäuse aus dem Loch blasen.


    Gruss


    Iru
     
  • Also ehrlich gesagt, ich nehme am liebsten den alt bewährten Laubbesen.
    Frische Luft und ein bisschen Bewegung sind gar nicht so verkehrt und kosten
    tut es auch nix.

    Gruß Jutta
     
    Es geht doch nichts über die herrliche Stille im Garten!
    Muß diese mit einem solchen Höllenlärm arbeitende Maschine überhaupt benutzt werden?

    Ich für meinen Teil entferne das Laub mit dem Rechen, da wird der Rasen gleichzeitig vom Filz befreit...ansonsten lasse ich das Laub meist liegen für all das Kleingetier - bis hin zum Igel, der sich in einem Laubhaufen zum Winterschlaf einnisten kann... Das alte Laub entferne ich dann im Frühling (wenn es überhaupt noch notwendig ist).
     
    Ich möchte immer das Laub mit dem Rasenmäher wegmähen, verpeile es aber jedes Jahr und somit schneit es das Laub zu.........auch egal, sehe es dann ja nicht mehr.

    Den Laubsauger den wir mal vor vielen Jahren geschenkt bekamen steht und steht und steht in unserer Hütte und verstaubt und verstaubt.............ich hasse das Ding.
     
    . Sämtliche Kleinlebenwesen werden dann auch geschreddert.

    . Was hältst Du von einem Laubbläser als Rückentragegerät. Damit kannst du notfalls auch Wühlmäuse aus dem Loch blasen.


    Gruss


    Iru

    Meinst du das Gerät welches Wühlmäuse aus dem Loch bläst ist besser für die Kleinlebewesen?;)
     
  • @Koi,


    wenn ich schnell genug bin, dann fange ich die Wühlmaus im Fluge auf und setzte sie dem ungeliebten Nachbarn in den Garten. Abgesehend davon, so ein Freiflug durch Irus Garten ist immer noch besser, als in irgend einem anderen Garten vergast zu werden.


    Gruss

    Iru

    PS: Im Herbst werde ich mir sicher auch so einen Laubbläser zulegen, denn das Laub will ich meinem Rasen nicht mehr zumuten und bei der Menge ist es schwer, es zusammen zu kehren. Ausserdem kann ich dann versuchen, der Wühlmausplage Herr zu werden. :D
     
  • Zurück
    Oben Unten