Larven unter Erdbeerpflanzen

Registriert
20. Feb. 2011
Beiträge
7.024
Ort
Raum Heidelberg
Ich wollte diese Erdbeere gerade tiefer pflanzen weil ich dachte die ist nicht tief genug gepflanzt, sie schlapperte ordentlich ,ich grabe sie aus und was ist da?
4 riesige Maikäfer oder Rosenkäferlarven, die haben an den Wurzeln gefressen, so eine Schweinerei, die sind doch echt schlimm, alles ab fressen, vor 2 Jahren haben sie mir die ganzen Kartoffeln auf gefressen, aber ich habe sie beseitigt, was diese Viecher doch anstellen können, genauso schlimm wie Schnecken 😡 IMG_20220528_101154.jpg
IMG_20220528_101205.jpg
 
  • Aber Mai ist doch demnächst zu Ende .. ..
    Ich habe einige so dicke Kerle voriges Jahr in einem Topf gefunden, da war eine Geranie drin, die hatte fast keine Wurzeln, ist aber nicht eingegangen. Auch in einigen anderen Gefäßen fand ich welche, und überall hatte ich dieses Substrat, das Pflanzerde genannt wird, drin. Früher hatte ich sie im Komposthaufen, aber da ich keinen mehr habe, wurde offenbar dieses nährstoffreiche und quasi unfertige Substrat als Ersatz angenommen. Ich habe sie alle zusammen wo im Garten eingegraben, und heuer schwirren schon ein paar Rosenkäfer herum. Maikäfer habe ich heuer keine gesehen.
     
  • Danke für die Berichtigung des Titels! Ich hab mich beim ersten Lesen gefragt, wer wohl Larven unter Erdbeeren pflanzen möchte??
    Dann hab ich es kapiert und wollte nichts schreiben - meinen Sarkasmus mag nicht jeder :p .
     
  • Wenn die Larven auf dem Rücken krabbeln sind sie vom Rosenkäfer. Ich habe massenweise davon in den Kästen. Die meisten habe ich an die Vögel verfüttert. Ein paar habe ich auch in den Kompost umgesiedelt.
     
  • Also wenn es Rosenkäfer-Engerline sing (kleiner Kopf, dicker Hintern, kurze Beine und wie Tubi schon schrieb, sie sich auf dem Rücken fortbewegen) dann sind das Nützlinge, die ausschließlich totes organisches Material futtern und damit den Boden verbessern. Ich hab auch einige in den Beeten und bisher nie Probleme gehabt.

    Wenn es jedoch tatsächlich Maikäfer-Engerlinge sind (großer Kopf mit großen Mandibeln, lange Beine), dann auf jeden Fall an die Vögel verfüttern oder anderweitig entsorgen. Das sind Schädlinge, die mich heuer auch schon drei Salate gekostet haben. Generell gilt: Wenn ein Salat oder anderes Gemüse von heute auf morgen mal alle Blätter hängen lässt, einfach mal in 10cm Radius nachbuddeln, der Übeltäter ist meist noch da und hält Verdauungsschlaf neben der abgefressenen Wurzel.

    Zur Unterscheidung einfach mal Googlen: "Rosenkäfer Maikäfer Engerlinge unterscheiden"
     
    Also wenn es Rosenkäfer-Engerline sing (kleiner Kopf, dicker Hintern, kurze Beine und wie Tubi schon schrieb, sie sich auf dem Rücken fortbewegen) dann sind das Nützlinge, die ausschließlich totes organisches Material futtern und damit den Boden verbessern. Ich hab auch einige in den Beeten und bisher nie Probleme gehabt.

    Wenn es jedoch tatsächlich Maikäfer-Engerlinge sind (großer Kopf mit großen Mandibeln, lange Beine), dann auf jeden Fall an die Vögel verfüttern oder anderweitig entsorgen. Das sind Schädlinge, die mich heuer auch schon drei Salate gekostet haben. Generell gilt: Wenn ein Salat oder anderes Gemüse von heute auf morgen mal alle Blätter hängen lässt, einfach mal in 10cm Radius nachbuddeln, der Übeltäter ist meist noch da und hält Verdauungsschlaf neben der abgefressenen Wurzel.

    Zur Unterscheidung einfach mal Googlen: "Rosenkäfer Maikäfer Engerlinge unterscheiden"
    Ich weiß schon das es Maikäfer Engerlinge sind, die habe ich wie schon geschrieben ständig und viele und sie fressen mir alles an und sie bewegen sich mit ihren langen Beinen fort nicht auf dem Rücken, sonst wäre ich ja nicht so sauer auf die , wenn sie mir meine Erdbeerpflanzen still legen, dann ist echt zappen duster😅
     
    Schon mehre Jahre pflege ich Erdbeerpflanzen in großen Blumenkästen. Dieses Jahr sind die Pflanzen nicht gewachsen und nach und nach sogar eingegangen. Nun hab ich sie entfernt und die Erde umgebuddelt, dabei bin ich auf viele kleine Larven gestoßen. Sie sind ca. 1 cm lang und es sind zwei verschiedene Arten.

    Maden-0004.JPG Maden-0006.JPG Maden-0011.JPG Maden-0013.JPG

    Was sind das für Larven? Was für Getier entwickelt sich daraus?

    Im letzten Kasten war dann auch noch ein Engerling dabei.
    Maden-0014.JPG

    Gibt es ein biologisches Mittel um diese Viecher zu vertreiben oder muß ich nun die gesammte Erde entsorgen.
     
  • Zurück
    Oben Unten