Laminat ausbessern

tina1

0
Registriert
17. Juni 2008
Beiträge
21.741
Ort
Sachsen-Anhalt/Saalekreis
Hallo,

gerstern Abend ist in unserem Eßzimmer ein Windlicht auf das Laminat gefallen. Der recht schwere Glasbehälter ist dabei zerbrochen und es sind viele Abplatzer entstanden. Außer mehreren kleinen Schadstellen, die recht weit von der "Unglücksstelle" verteilt sind, ist der Hauptschaden auf ein Brett begrenzt. Dieses befindet sich an der Küchentür, also ist nicht ganz mittendrin.
Nun habe ich folgende Frage:Kann man dieses Brett austauschen. Es hat also noch Verbindung an 3 Seiten. Läßt sich das irgendwie heraus ziehen und ein neues einschieben?

LG tina1
 
  • Hallo,

    gerstern Abend ist in unserem Eßzimmer ein Windlicht auf das Laminat gefallen. Der recht schwere Glasbehälter ist dabei zerbrochen und es sind viele Abplatzer entstanden. Außer mehreren kleinen Schadstellen, die recht weit von der "Unglücksstelle" verteilt sind, ist der Hauptschaden auf ein Brett begrenzt. Dieses befindet sich an der Küchentür, also ist nicht ganz mittendrin.
    Nun habe ich folgende Frage:Kann man dieses Brett austauschen. Es hat also noch Verbindung an 3 Seiten. Läßt sich das irgendwie heraus ziehen und ein neues einschieben?

    LG tina1

    hi

    mein schwiegersohn ist parkett meister ich kann ihn mal fragen morgen
     
    Hallo ibo,

    das wäre echt nett von Dir.
    Hier mal ein Foto vom Ort des Geschehens.
    Es ist genau der Bereich von Eßzimmer zu Küche, also im Türbereich.

    LG tina1
     

    Anhänge

    • PIC00981.webp
      PIC00981.webp
      255,9 KB · Aufrufe: 260
  • Hallo ibo,

    in aller letzter Not kann man auch bis zur Schadstelle wieder zurückbauen. Es ist zum Glück nicht in der Mitte des Zimmers, sondern nicht weit vom Fenster weg, so etwa 13 Reihen. Aber der Erker ist sechseckig, da muß man wohl genau ablegen und wohl beschriften, damit alles am Ende wieder paßt. Das wird wohl auch keine Freude werden.

    LG tina1
     
  • Hallo,

    ja, ich hätte schon gern das Brett ganz raus-gezogen, oder wie auch immer. Blöderweise ist es ein komplettes und nicht nur was Abgesägtes, also kein Stück.

    LG tina1
     
    tina, ich kann auf dem Bild nicht mal einen Schaden erkennen.

    Ich würde den Vorschlag mit dem Hartwachs annehmen, denn alles andere bedeutet um auszuwechseln müssen erstmal alle anderen Bretter weg die davor sind (incl. der Reihen die davor liegen).

    Nochmal zu dem Bild: wo genau ist auf dem Bild der Schaden zu erkennen ?

    avenso, mit Brille blind ?
     
    Hallo avenso,

    keine Sorge, es liegt nicht an Deiner Brille.
    Ich wollte nur zeigen, daß das beschädigte Brett, oder vielmehr das Brett, auf dem die meißten Schadstellen sind, nicht "mittendrin"ist, sondern an der Küchentür. Das weiße Laminat ist die Küche und das in Buche ist das angrenzende Eßzimmer, da ist der Schaden, also genau vor der Küchentür. Die Schadstelle ist nicht drauf. Ich müßte, wenn sich das Brett nicht rausziehen läßt, alles bis zum Erker abbauen. Das ist nicht sehr viel, ca.13 Reihen. Man müßte es nur sorgfältig ablegen, da der Erker eine 6-eck Form hat, sonst ufert das Neuverlegen in ein Puzzle aus.

    LG tina1
     
    hartwachs auf einer kunstoffoberfläche - ich hab da so meine zweifel...:confused:
    hübscher kleiner teppich?
     
  • Hi tina1,

    bei Deinem Vorhaben mache ich Dir nicht all zu viel Hoffnung! Einfach herausziehen ist bei Klick-Laminat nicht ohne weiteres möglich, da die Reibwiderstände zu groß sind! Geklebtes Laminat bekommst Du gar nicht auseinander, es sei denn Du nimmst ne Säge und verlegst komplett neu.

    Mein Tipp: entweder vorsichtig aufnehmen und neues Brett rein, was alles an einem Tag passieren sollte, sonst können sie die Bretter verziehen und Du bekommst ordentlich Sorgen! Oder besser:

    kauf im BM oder im Fachhandel (Parkett- oder Bodenleger, Tischler oder Möbelbauer, ...) Reparaturwachs. Schleife dann die Schadstelle an und entferne lose Teile (die aufgeblätterten Schichten) am bestem mit nem Dremel oder ähnlichem. Dabei soll die Schadstelle rauh bleiben! Dann das Wachs einträufeln, auskühlen lassen und nochmal aufträufeln (es sollte überstehen!). Wieder auskühlen lassen und den Überstand mit einem scharfen! Cuttermesser abschneiden. Notfalls Klinge erhitzen! Wenn dann Schnittspuren im Wachs zu sehen sind die Klinge erhitzen und das Wachs mit der heißen Klinge abziehen. Dann sollte der Schaden kaum noch zu sehen sein. Man kann dann noch mit ner Boden- oder Möbelpolitur großflächig den Boden behandeln um vom eventuellen Glanz des Wachses abzulenken.

    LG, SB
     
  • wenn du den laminat anschleifst kannst du ihn gleich wegschmeissen die harzschicht ist so dünn dass du sie sicher durchschleifst und somit (auch wenn das wachs drinnen ist) eine super brücke für wasser zur die mdf schicht hast.
    mein tip nichts anschleifen, wenn splitter wegstehen mit einem cutter eben wegschneiden, hartwachs(!) aufbringen; mit einem hartwachshobel drüberziehen, mit flüssigschleifpapier drüberwischen, fertig wenn du dir die sachen nicht kaufen magst frag bei einem möbeltischler, die haben bestimmt eine ausbesserungskasten mit allen sachen die du brauchst.
     
  • Zurück
    Oben Unten