Laminat auf Holzspanplatten: Mit S.A.S oder ohne?!

MrPfui

0
Registriert
21. Jan. 2008
Beiträge
2
Hallo erstmal,

ich bin neu hier, heiße Johannes und möchte Laminat auf ca. 50m² verlegen ;)

Der Untergrund sind Holzspanplatten, diese liegen schon. Die Flächen sind absolut eben und stabil, da wackelt nichts. Die Wohnung befindet sich im 4. OG, also kein feuchter Keller darunter und es ist eine Gasetagenheizung verbaut. Meiner Recherche nach, ist daher keine Dampfbremse nötig.

Nun war ich im Baumarkt. Der junge Herr schien sich auszukennen (zumindest hörte sich das so an). Er hatte "normalen" Laminat von der Hausmarke da, der eine Trittschalldämmung in Form einer PE-Schaumfolie benötigt. Und einen Laminat von der Firma Kronoflooring, die schon eine eingebaute Trittschalldämmung besitzt (S.A.S - Sound Absorb System).
Der Verkäufer riet mir zur Hausmarke, da ein Testaufbau von ihm im Baumarkt am Wochenende keinen Unterschied gezeigt hat.
An den Testmustern von Kronoflooring hingen lauter Aufkleber der Stiftung Warentest. Hier wurde dieser mit S.A.S getestet und offensichtlich für gut befunden. Meine Erkundigungen zeigten, dass dort allerdings NUR Laminat mit S.A.S getestet wurde, kein Vergleich zwischen Laminat mit bzw. ohne dieses System. Was mir folglich nicht sonderlich weiterhilft.

Unterm Strich sprechen wir hier von 50€ aus finanzieller Sicht, die der Aufbau mit Kronoflooring weniger kosten würde. Aber das soll nicht der Schwerpunkt sein!! Der Verlegeaufwand wird natürlich auch geringer, da ich nicht noch eine PE-Schaumfolie darunter verlegen muss.
Trotzdem bin ich mir jetzt nicht ganz sicher, was ich nehmen soll. Hat jemand hier von euch schon Erfahrung mit Laminat mit S.A.S? Ist dieser zu empfehlen?!
Oder soll ich dem Baumarkt-Testaufbau des Verkäufers folgen?


Ich wäre euch dankbar für jegliche Anregung/Hilfe. Danke vorab!

Grüße
Johannes
 
  • Hallo Johannes,

    ich an deiner Stelle würde ein Laminat nehmen, dass die Trittschalldämmung schon drunter hat, dann hast du es viel einfacher beim Verlegen.
    Bei meinem Sohn waren es die gleichen Bedingungen und es ging ratz fatz und fertig war das Zimmer (allerdings keine 50 qm)

    Hier gleich mal die Verlegehinweise der genannten Firma http://www.kronoflooring.com/pdf/click_sas_dt.pdf

    Liebe Grüße
    Petra, die Laminat verlegen nicht besonders schwierig findet
     
    Hallo Petra,

    erstmal danke für deine Antwort. Gleiche Bedingungen, also auch Holzspanplatten als Unterboden?!

    Hört man den Boden, klackern die Paneelen auf den Unterboden?
    Das sind so meine Befürchtungen.
    Da du nichts davon geschrieben hast, nehme ich an, dass ihr hochzufrieden seid?

    Und auch der Laminat von Kronoflooring? Oder ein anderer?


    Grüße
    Johannes
     
  • Hi,

    erstmal: wir hatten in unserer alten Wohnung Laminat verlegt; würde ich jedoch nie mehr machen, da diese Art Fußboden zwar eine relativ stabile Oberfläche hat ABER doch wirklich (fuß-) kalt und laut ist (unser damals jedenfalls...) egal ob schon Trittschall drunter ist oder nicht.
    Nun haben wir Korkboden im OG und dies ist für unsere Jungs wunderbar und uns Eltern sowieso. Auch ist Linoleum sehr gut; ist auch ein natürliches Produkt und sind beide nicht teurer als Laminat... Natürlich kommt es darauf an wie der Fußboden beansprucht wird. Wenn hier doch mit tobenden Kindern, Möbelrücken, Bürostuhl-rollen usw. zu rechnen ist, sollte man einen Boden wählen, welcher die Beanspruchungen aushält. Aber auch hier gibt es unterschiedliche Linoleum- und Kork Varianten... Gut, ist 'ne persönliche Entscheidung, jedoch würd' ich mal drüber nachdenken... Laminat (unsere Meinung!) sieht und fühlt (ist ja auch...) sich immer künstlich an. Kalt. Linoleum u. Kork ist natürlich, warm, auch belastbar, leicht verarbeitbar...:arrow:
    Aber ist halt "nur" unsere Meinung.
    Viel Spass noch...
     
  • Zurück
    Oben Unten