Läuse an der Kapuziner Kresse

Registriert
29. Feb. 2008
Beiträge
62
Ort
Kiel
moin
ich muss mal eine frage los werden.
ltztes jahr hatte ich kapuziner kresse und die war volle schwarzer läuse, so dass ich sie bereits ende juli dem müll überlassen habe, obwohl sie voller blüten war, aber ihrendwie war mir das unheimlich :(

heute habe ich gelesen, dass es völlig normal ist, dass die Läuse haben und auch mit gut weiter wachsen können, weil das wohl eine spezielle art läuse ist. :confused:

Kennt sich jemand von euch aus?
 
  • Ich habe schon oft die Empfehlung gelesen, Kapuzinerkresse zu pflanzen, wenn man die Läuse von den anderen Pflanzen fernhalten will. Ist wohl sowas wie eine Leibspeise und sie gehen an nix anderes, wenn Kapuzinerkresse da ist. Außerdem soll die Kapuzinerkresse das ganz gut wegstecken. Ich wüsste aber nicht, dass das eine spezielle Art von Läusen sein soll...

    Eigene Erfahrungen hab ich da noch nicht. Ich mache dieses Jahr das erste Mal Kapuzinerkresse zwischen die anderen Sachen, hatte aber eigentlich vor, die auch essen zu wollen. Wenn sich da hunderte Läuse drauf getummelt haben, will ich das auch nicht mehr wirklich :)

    Liebe Grüße
    Sandra
     
    Hallo, dazu kann ich Dir wohl was sagen....SandraB. hat recht.

    Kapuzinerkresse wurde vornehmlich dafür eingesetzt, um die "richtigen" Nutzpflanzen lausfrei zu halten.
    Trotzdem muss es bei Dir nicht jedes Jahr gleich sein mit der Plage....
    Spritz die Pflanze bei starkem Befall einfach mal mit einem harten Wasserstrahl ab und sprüh sie danach mit einem Spüli-Wasser ein (nicht in der Sonne, sonst verbrennen sie!!)

    Wenn Du sie natürlich zum Essen ernten möchtest, dann lass das mit der Spüli-Suppe besser, schmeckt nich soooo super...:rolleyes:

    Vielleicht mischst Du mal die niedrigen mit den rankenden Sorten, so dass die Läuschen vielleicht nur oben oder nur unten sind und Du die jeweils andere Sorte verwenden kannst...?

    LG, Claire
     
  • ja Läuse an Kapuzienerkresse kenne ich auch . hatte letztes jahr balkonkästen mit k.kresse bepflanzt, als ich dann nichts mehr vom stiel gesehen habe vor lauter läusen , habe ich die kresse zurück geschnitten und dann den wasserstrahl genommen, nach 2 wochen war von dem rückschnitt nichts mehr zu sehen und die läuse hatten bis zum herbst probleme ihre streitmacht wieder aufzustellen.
     
  • Ich lasse jedes Jahr meinen Vorgartenzaun mit Kapu-Kresse (T. major) überwuchern. Ich hatte auch schon Läuse (letztes Jahr mehr als z. B. im Jahr davor). Es war aber nie so schlimm, daß ich alles rausreißen mußte.

    Ich habe die Läuse einfach toleriert, denn die Kinder haben trotzdem immer Ecken zum Naschen gefunden und die Nützlingsinsekten haben sich sicherlich auch gefreut. Allen voran die prächtigen Großen Heupferde, auf die ich richtig stolz bin. Sie krabbeln jedes Jahr in meinem kleinen Vorgarten herum.

    Nie würde ich auf meinen Kapuziner verzichten, egal wieviele Läuse kommen. Und im angrenzenden Gemüsebeet hatte ich schon Vieles (Mehltau, Weiße Fliege), aber NIE Blattläuse!
    Dieses Jahr kommt die Probe aufs Exempel: Buschbohnen. Die waren im Garten meiner Eltern mal ganz schwarz vor Läusen. Bin gespannt, ob die Kapu-Kresse da auch ihre Wirkung entfaltet.

    Kräuterhexe, die ein echter Kapuziner-Fan ist :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten