Lackierung Badewanne nicht vollständig - Problem???

Registriert
25. Juni 2007
Beiträge
1.758
Das Problem ist etwas schwierig zu beschreiben aber ich leg mal einfach los...
Wir haben ein Häusele bauen lassen und haben nun noch eine Reklamation im Bad - nämlich die Badewanne. Die Badewanne ist ja vom "Grundmaterial" so dunkel grau und darauf ist eine weiße "Lackschicht". Diese weiße Lackschicht ist bei unserer Wanne nicht ganz vollständig. In der Wanne und oben an den Rändern schon aber die vordere untere Kante (Übergang zum Silikon und zu den Fliesen die vorne an der Wanne sind und senkrecht zum Boden runter gehen) ist ein ca. 2 Millimeter breiter streifen nicht lackiert. Die Lackierung endet da, es ist dieses graue "Untermaterial" zu sehen und erst dann kommt die Silikonnaht zu den Fliesen.

Laut dem Polier ist dies keine Reklamation, da dies keine Sichtbeeinträchtigung bei normaler Betrachtungsweise darstellt (ist halt nur die Unterkante die man erst sieht wenn man vor der Wanne kniet) und technisch wäre es auch kein Mangel.

Das kann ich mir so gar nicht vorstellen, da kann doch jetzt so die Feuchtigkeit unter/in die Lackschicht ziehen... Ich kann mir vorstellen das irgendwann die Lackschicht anfängt weg zu platzen oder das sie sich langsam von der Kante an verfärbt...?!? :confused:

Kennt sich jemand damit aus und kann mir sagen ob es da Probleme geben wird?
 
  • Hallo sib,

    das da Feuchtigkeit rein zieht oder sich der Lack löst kann ich mir nicht vorstellen.
    Glaube schon das es nur ein optisches Problem ist ( Schönheitsfehler ) der mich
    aber wahrscheinlich auch stören würde .....


    Gruss Feli .. die leider nicht mehr sagen kann
     
    also nur die Ruhe bewahren. Wenn Du deshalb vorhast die Wanne lackieren zu lassen wirst Du Dir ein Eigentor schießen. Wannenlack gibt es, aber den mußt Du anmischen im vorgeschriebenen Verhältniss mit dem dabei liegenden Härter. Da es nicht so einfach ist den Härter genau abzustimmen um nur eine Stelle zu streichen (die Menge an Lack ist genau ausreichend für eine Wanne) findet sich ungern jemand der das 100%ig anmischt damit das Verhältniss stimmt. Damit nicht genug, denn dieser Badewannenlack bedarf einer piniblen Vorarbeit (entfetten, schleifen ,säubern, schleifen......).
    Also vergiß den Lack, denn ich hätte einen anderen Vorschlag.
    Wenn es wirklich nur dieser 2mm Streifen ist der dann auch nur zu sehen ist wenn man vor der Wanne einen Kniefall macht, dann nimmst Du farblich passendes Silikon. Zuerst richtig säubern. Ganz wichtig trocken muß es sein.Tesa oberhalb und unterhalb ankleben,mit diesem Silikon auffüllen, mit Hilfe von Wasser und Spülmittelzusatz und einem Abzieher( oder auch Pinsel) das überschüssige Silikon runter schieben. Hört sich vielleicht kompliziert an, aber jeder Fliesenleger macht Dir da eine saubere Silikonnaht hin, Tesastreifen abziehen und Dein Problemchen ist behoben. Am besten Du machst mal ein Bild und stellst es ein. Übrigens nicht nur Fliesenleger sind dazu in der Lage(die machen das sogar ohne Tesa), andere Handwerker auch. Wer ein bisschen begabt ist, dem unterstelle ich mal das auch hinzukriegen. Achso, der alte Lack wäre mit Sicherheit nicht abgeplatzt.
    avenso wünscht viel Spaß
     
  • Ich will da erst mal gar nix machen. Habe nur die Frage ob es im Laufe der Zeit Probleme (welcher Art auch immer) gibt wenn dort kein Lack ist. Wenn das der Fall ist, muss die Sanitärfirma dort nacharbeiten, wie auch immer. Wenn nicht, ist es ja kein Problem und kann einfach so bleiben.
     
  • ist kein Problem, aber wenn es Dich stört dann laß es machen. Ich fürchte nur die Sanitärfirma wird es auf die Fliesenleger abschieben, denn die waren sicher als letzte an der Wanne. Oder habt Ihr es in Eigenleistung (fliesen) gemacht.
     
  • Zurück
    Oben Unten