Labkraut, Butterblume für Teichrand?

Hazel

0
Registriert
30. Juni 2008
Beiträge
175
Guten Tag in die Runde,
das dritte Jahr habe ich den Teich und bis dato nie eine Randbepflanzung
für den Steinwall gefunden. Dieses Jahr hat die Natur mir eine - wie ich finde -
sehr schöne Bepflanzung geschenkt. Ehrenpreis, Sumpfvergissmeinnicht,
Butterblume, Margariten, Labkraut, Gras. Meine Mutter bricht jedes Mal in Stöhnen aus, wenn sie die Butterblumen sieht. Ihr Wurzelwerk würde die
Teichfolie zerstören. Habt Ihr Erfahrungen und können die Wurzeln des Labkrauts Schaden anrichten?

Danke.
Herzlichen Gruß
Hazel
 
  • Guten Tag in die Runde,
    das dritte Jahr habe ich den Teich und bis dato nie eine Randbepflanzung
    für den Steinwall gefunden. ..... Ehrenpreis, Sumpfvergissmeinnicht,
    Butterblume, Margariten, Labkraut, Gras. ..... Butterblumen ..... Ihr Wurzelwerk würde die Teichfolie zerstören. Danke.
    Herzlichen Gruß
    Hazel


    Guten Morgen Hazel,

    meinst Du die Sumpfdotterblume (Caltha palustris L.) eine sehr schöne Pflanze wie ich finde und von durchstoßen der Teichfolie hab ich noch nie gehört.
    Wenn Du vielleicht eine kleine Sperre zwichen Pflanze und Folie machen könntest, wäre es do sehr gut. da sie inden Boden kommt, würde ich mir den größten stabilsten Plastikblumentopf (so etwa 20 Duchmesssser und Höhe 25cm) nehmen, den Boden raus schneiden und ihn vorsichtig um die Pflanze postieren und mit dem Gummihammer in den Bodenversenken.
    Das klappt ganz gut. Die länge der Labkrautwurzel kenne ich nicht, sieht abr auc sehr shön aus

    Mo, die das auch schon mit noch größeren, bzw. tieferen Töpfen so machte:cool:
     
    Hallo Mo,
    die Sumpfdotterblume (gekaufte Wasserpflanze)habe ich im Gitterkästchen gelassen. Die anderen - vielleicht sind es fast die gleichen Blumen) kommen vom Rasen her und krabbeln von außen den Steinwall hoch......
    Ach, ich riskiere das einfach.
    Danke Mo.

    Lieben Gruß
    Hazel
     
  • Hallo Mo,
    die Sumpfdotterblume (gekaufte Wasserpflanze)habe ich im Gitterkästchen gelassen. Die anderen - vielleicht sind es fast die gleichen Blumen) kommen vom Rasen her und krabbeln von außen den Steinwall hoch......
    Ach, ich riskiere das einfach.
    Danke Mo.

    Lieben Gruß
    Hazel


    Ok, gib Bescheid, obs wuchert;)

    Mo wünscht Dir einen schönen Tag und ein schönes Wochenende!:o:cool:
     
  • Guten Morgen Mo,
    Butterblumen haben nicht gewuchert, aber mein Klettergewächs.
    Das Ganze hing schwer über den Wasserrand, verdeckte mir die Sicht in den Teich. Sah zwar natürlich aus....
    Die Wurzeln des Gewächs gingen gut zu entfernen.
    Und der Teich war in letzter Zeit nicht mehr so klar, kann zwar mit Blütenpollen zusammenhängen. Aber ich habe auch viel anderes rein hängen lassen, viele Äste usw.

    Aber mein Sorgenkind "Brunnen". So wie ich es von meinen Zinnwannen und kleineren Kübeln auf dem Balkon kannte, ein Gewimmele von Mückenlarven, und das erste Mal Mücken..jedoch nicht zu viele...über dem Teich.
    Habe das Wasser mit Larven so weit wie möglich raus geschöpft... mit kleinem Eimerchen.
    10 cm Rest... da muss ich noch eine Idee bekommen, wie raus schöpfen.
    Mit Pappbecher wäre ja zu mühselig.

    Deine Idee, den Brunnen zu verschönern mit Pflanzen, insofern ungünstig,
    da ich das Giesswasser nur vom Garten vor unserem Haus nach hinten
    schleppen muss...durch die Wohnung. Und ich muss mir unbedingt die Gartenarbeit erleichtern.

    Junge Molche habe ich immer noch im Teich. Eine Freude!

    Schönen Tag
    Hazel
     
    Hallo Hazel,

    es gibt in der Aquaristik- als auch in der Teichabteilungen Netze zum keschern.
    Je nachdem wie groß Dein Teich ist, so groß oder klein sollte dann das Netz sein. Da hast Du dann nur ein paar wenige Tropfen Wasserverlust.

    Es gibt auch mittel im Baumarkt gegen Mückenlarven. Schadet keinen Fischen oder Schnecken. Z. B. Neudomück von Neudorf. Gibt aber sicherlich auch andere Hersteller.

    LG Karin
     
  • Hallo Karin,
    vielen Dank für Deine Ratschläge. So schnell und sie sind sehr hilfreich.
    Da ich das ganze Wasser am liebsten raus haben möchte und noch nicht weiß wie- probiere ich es mit dem Mückenmittel.

    Mückenmittel - besonders gute Idee, da ich doch immer noch davon träume, die Zinkwanne zum Einsatz zu bringen.

    Mit dem Kescher dann später, wenn wieder mal Wasser über
    die Drainage in den Brunnen läuft.
    Und ich wede mir angewöhnen, das Wasser für die Pflanzen im hinteren Teil des Gartens zu benutzen.
    Schönen Tag!
    Hazel
     
    Warum mit Chemie gegen die Mückenlarven? Glaubst Du dass das den kleinen Molchen gut tut?
    Molche lieben übrigens Mückenlarven. Wenn ich bei mr welche (für die Shubus) reinkippe, sind die Molche immer die ersten die sich den Wanst vollschlagen.:)
     
    Hallo,
    danke für Deine Antwort.
    Deshalb habe ich wohl keine Mückenlarven im Teich.....dank der vielen Molche!

    Die Fülle der Mückenlarve habe ich in einem Art Pseudobrunnen, eine Drainage
    aus der Wiese lässt ab und an Wasser reinlaufen. Dieser Brunnen hat keine Verbindung mit meinem Teich. Abgesehen davon, das Mittel von Karin empfohlen, schadet Fischen und Schnecken laut ihrer Aussage nicht.

    Also in meinem Teich kommt keinerlei Mittel irgendeiner Art rein, Bio oder Chemie.

    Bis jetzt bin ich noch nicht aktiv geworden, zur Zeit sehr wenig Wasser und zum Glück wenig Larven im Brunnen drin.

    Einen schönen Sonntag Abend
    Hazel
     
  • Zurück
    Oben Unten