Kunststoff-Deckenpaneele, Holzpaneele und Ölfarbe

Registriert
16. Juni 2013
Beiträge
1
Hallo und guten Tag,

ich ziehe in eine "neue" Wohnung.
In mehreren Zimmern gibt es Kunststoff-Deckenpaneele, vermutlich aus den 80er-Jahren, entsprechend vergilbt, kein Nikotin... auf alle Fälle unansehlich.

Ich werde diese Plastikteile erst einmal reinigen, will sie dann aber weiß überstreichen, Vermieter hat sein o.k. gegeben.
Könnt Ihr mir Tipps geben, welche Farbe ich hier am besten nehme?

Im Flur ist eine Wand und die Decke mit Holzpaneelen verkleidet, Kiefer, vermutlich nicht behandelt, aber sehr nachgedunkelt. Auch hier will ich weiß streichen. Kann Frau dafür ganz normale Acrylfarbe nehmen oder blättert die ab.

Und das dritte Problemchen...
In der Küche wurde damals kräftig hellblau gestrichen, über dem Fliesenspiegel samt Decke, alles schön blau. Auch hier will ich weiße Farbe aufbringen.
Geht Ölfarbe auf Ölfarbe oder gibt es was "Gesünderes" auf Ölfarbe?

Danke für Tipps
 
  • Hallo und guten Tag,

    ich ziehe in eine "neue" Wohnung.
    In mehreren Zimmern gibt es Kunststoff-Deckenpaneele, vermutlich aus den 80er-Jahren, entsprechend vergilbt, kein Nikotin... auf alle Fälle unansehlich.

    Ich werde diese Plastikteile erst einmal reinigen, will sie dann aber weiß überstreichen, Vermieter hat sein o.k. gegeben.
    Könnt Ihr mir Tipps geben, welche Farbe ich hier am besten nehme?

    Dies sollten Holzspanplatten mit Kunststoff-Folienfurnier sein, oder?
    Da muss dann schon ein Kunstharzlack drauf, aber selbst der wird Dir ggf. beim streichen wegrutschen, also dies geht wenn dann nur mit einer Rolle und 2-maligem Anstrich!

    -----
    Im Flur ist eine Wand und die Decke mit Holzpaneelen verkleidet, Kiefer, vermutlich nicht behandelt, aber sehr nachgedunkelt. Auch hier will ich weiß streichen. Kann Frau dafür ganz normale Acrylfarbe nehmen oder blättert die ab.
    Ein deckender Anstrich müsste damit gehen, wobei rohes Holz saugt da sehr stark, evtl. dann erst Grundieren! Oder dann auch den Kunstharzlack nehmen!

    -----
    Und das dritte Problemchen...
    In der Küche wurde damals kräftig hellblau gestrichen, über dem Fliesenspiegel samt Decke, alles schön blau. Auch hier will ich weiße Farbe aufbringen.
    Geht Ölfarbe auf Ölfarbe oder gibt es was "Gesünderes" auf Ölfarbe?
    Ist dies wirklich Ölfarbe?
    Dies müsste doch eigentlich Latexfarbe (wasserlöslich) in glänzend sein, da könnte man dann wieder mit Latex drüber streichen, die gibt es heute auch in Matt!

    -----
    Bei allen Fragen sollte aber ein gutes Farbenfachgeschäft locker 100%ige Antworten finden und auch dessen Farbe ist meist auch nicht teurer wie im Baumarkt!
     
    Also Mr. Ditschy, dass mit der Decke das ist Quatsch.

    Wir haben selber schon solche Decken gestrichen und zwar
    mit Dispersionsfarbe. Allerdings muss 2 mal gestrichen werden,
    beim 1. Anstrich deckt es noch nicht richtig.
     
  • Also Mr. Ditschy, dass mit der Decke das ist Quatsch.

    Wir haben selber schon solche Decken gestrichen und zwar
    mit Dispersionsfarbe. Allerdings muss 2 mal gestrichen werden,
    beim 1. Anstrich deckt es noch nicht richtig.

    Und dann am besten noch mit billiger Baumarktfarbe ...
    Nun, möchte mal sachlich darauf antworten, und nicht nur mit weiterem Quatsch etwas in den Raum schmeißen!

    Eigentlich möchte man nach einem Kunststoffpaneelen-Anstrich die selben Beschaffenheiten wie das Original haben, somit ist die Empfehlung mit Dispersionsfarbe sehr Leihenhaft! Da wären die Paneele nicht nur mehr glatt/abwaschbar und die würde wegen dem glatten Untergrund und evtl. aufsaugender Feuchtigkeit sicher wieder abblättern, nein, selbst das streichen wird nicht angenehm sein, da dies auf der Kunststoffpaneele wegrutscht.
    Gut, der Qualitätszustand nach dem Anstrich war in der Fragestellung nicht herauszulesen, nur möchte ich bei Dispersionsfarbe nicht daran denken, wenn nach Jahren wieder gestrichen werden soll, womöglich wieder ein anderer Nachmieter und der dann wiederum mit so etwas zu kämpfen hat, find ich nicht gut!
    Bestes Beispiel ist da auch immer: Wenn billige Wandfarbe/Dispersionsfarbe an die Wände kommt, und nach Jahren wundert man sich, dass bei einem erneuten Anstrich alles abblättert!

    Danach könnte man jeden Gegenstand (Fenster, Türen, Schränke, usw.) mit Dispersionsfarbe/Fassadenfarbe streichen, dies hält auch, aber auf Dauer wird dies abgehen und bringt nur Probleme! Es sei denn es ist richtig gute Kunststoffvergütete Dispersionsfarbe, glaub aber nicht, dass die zum Einsatz kommt, denn vom Preis könnte man dann gleich Acryllack oder Kunstharzlack nehmen!

    -----
    @Dassault: Entscheiden musst Du aber selbst, ob Du es billig haben möchtest oder qualitativ und Fachgerecht! Wenn ich aber Dein Vermieter wäre, würde ich Dich beraten oder die Farbe sogar selbst Vorschlagen! In diesem Sinne ...
     
  • Ok, werd ich mal etwas weiter ausholen:


    Und dann am besten noch mit billiger Baumarktfarbe ...
    Nun, möchte mal sachlich darauf antworten, und nicht nur mit weiterem Quatsch etwas in den Raum schmeißen!

    Eigentlich möchte man nach einem Kunststoffpaneelen-Anstrich die selben Beschaffenheiten wie das Original haben, somit ist die Empfehlung mit Dispersionsfarbe sehr Leihenhaft! Da wären die Paneele nicht nur mehr glatt/abwaschbar und die würde wegen dem glatten Untergrund und evtl. aufsaugender Feuchtigkeit sicher wieder abblättern, nein, selbst das streichen wird nicht angenehm sein, da dies auf der Kunststoffpaneele wegrutscht.

    Das streichen ging ganz gut, nach dem 2. Anstrich war alles gleichmäßig
    gedeckt. Keine Schatten und kein Durchscheinen.



    Gut, der Qualitätszustand nach dem Anstrich war in der Fragestellung nicht herauszulesen, nur möchte ich bei Dispersionsfarbe nicht daran denken, wenn nach Jahren wieder gestrichen werden soll,

    Die Decke wurde nach 4 Jahren ein 2. mal gestrichen, ging ohne Probleme.
    Nichts löste sich, nichts blätterte ab.


    womöglich wieder ein anderer Nachmieter und der dann wiederum mit so etwas zu kämpfen hat, find ich nicht gut!
    Bestes Beispiel ist da auch immer: Wenn billige Wandfarbe/Dispersionsfarbe an die Wände kommt, und nach Jahren wundert man sich, dass bei einem erneuten Anstrich alles abblättert!

    Wir verwenden nur Material aus dem Farbenfachhandel. Mit Farbe von
    Obi und Co. würde ich höchstens mal die Garage von innen streichen.


    Danach könnte man jeden Gegenstand (Fenster, Türen, Schränke, usw.) mit Dispersionsfarbe/Fassadenfarbe streichen, dies hält auch, aber auf Dauer wird dies abgehen und bringt nur Probleme! Es sei denn es ist richtig gute Kunststoffvergütete Dispersionsfarbe, glaub aber nicht, dass die zum Einsatz kommt, denn vom Preis könnte man dann gleich Acryllack oder Kunstharzlack nehmen!

    Klar könnte man, nur ist doch bei Fenster, Türen usw. die Abnützung
    ganz anders als bei einer Decke. An einem Fenster das ständig geöffnet
    und geschlossen wird, wird es nicht halten. Ach das putzen wird dem
    Anstrich nicht gut tun.
    Die Decke ist dann halt in Zukunft so zu behandeln wie eine gestrichene
    Rauhfaser oder ähnliches. Abwaschen kann man es natürlich nicht mehr.




    -----
    @Dassault: Entscheiden musst Du aber selbst, ob Du es billig haben möchtest oder qualitativ und Fachgerecht! Wenn ich aber Dein Vermieter wäre, würde ich Dich beraten oder die Farbe sogar selbst Vorschlagen! In diesem Sinne ...



    Meine Tante wollte keinen großen Aufwand mehr betreiben, so haben
    wir die Decke anstatt runtergerissen und erneuert einfach gestrichen.
    Dazu haben wir wirklich gute Farbe genommen und ich muss dazu sagen,
    mein Mann ist vom Fach. Also es war keine Hobbymalerarbeit.

    Aber jeder soll es so kompliziert machen wie er es will. :D


    Den Vermieter fragen - das ist ein wertvoller Tipp, den man vor
    solchen Aktionen immer befolgen sollte. Nicht dass es hinterher
    ärger gibt.



    LG Feli
     
    Wir verwenden nur Material aus dem Farbenfachhandel. Mit Farbe von
    Obi und Co. würde ich höchstens mal die Garage von innen streichen.
    Die Decke ist dann halt in Zukunft so zu behandeln wie eine gestrichene
    Rauhfaser oder ähnliches. Abwaschen kann man es natürlich nicht mehr.

    @Feli871:
    Ja, bei einer guten Farbe kann ich da locker mitgehen, aber meist rennt halt jeder in den Baumarkt und dann ... oje ...

    Danke und herzlichste Grüße
     
  • Zurück
    Oben Unten