Kumquatstamm treibt aus

Gast

0
Registriert
22. Jan. 2005
Beiträge
2.954
Hallo, ich habe mir vor zwei Jahren ein Kumquat-Bäumchen in einem bekannten Baumarkt gekauft. Es hatte sehr viele Früchte, die ich abgeerntet und gegessen habe.
Letzten Sommer hatte mein Bäumchen keine Früchte und vorher auch nur wenige Blüten.
Dieses Jahr hat während der Überwinterung nur ein einziger Zweig überlebt (jedenfalls bis jetzt) und ich hoffe, er treibt aus.
Heute ist mir allerdings aufgefallen, dass der Stamm, auf dem die Kumquat aufgepfropft wurde, an mindestens drei Stellen junge Triebe ausbildet.
Ich muss nun wissen, ob ich diese daran lassen soll und um welche Baumart es sich handeln könnte.

Danke

Gizmo
 
  • Wie bekomme ich Bilder hier rein?... bin nicht angemeldet ...
    Kann ich sie vielleicht privat senden?

    Also der übrig gebliebene Zweig treibt langsam Blätter, aber die Blätter am Stamm sind irgendwie schneller, ich glaube, sie nehmen dem Zweig die meiste Nahrung weg.

    LG

    Gizmo
     
  • wie Fotos gepostet werden, kann ich Dir auch nicht sagen, da ich hier neu bin, ich denke aber, dass es sicherlich in einem Unterforum zu finden ist, wie und ob Du als Gast überhaupt darfst

    allerdings, würde ich jetzt schon sagen, dass Du ruhig das Pflänzchen austreiben lassen sollst; abgesehen davon beginnt jetzt ohnehin die Düngesaison (siehe Verpackung Citrusdünger)
     
  • Danke,
    ich dünge schon, seit ich die Pflanzen aus dem Schlafzimmer (kühl und Nordseite im Winter) geholt habe, ist etwa vier bis sechs Wochen her.
    Aber vielleicht weißt Du oder jemand anderes, auf welchen Pflanzen so eine Kumquat gepropft wird, dann kann ich im Netz suchen und die Blätter vergleichen. Diese sehen eigenartig aus, als würden zwei Blätter hintereinander wachsen. Wenn man sie abknickt und verreibt, riechen herb.

    LG

    Gizmo
     
    Du meinst, es sieht so aus, dass zuerst ein kleines Blatt kommt aus dem ein großes wächst? ... ist normal für nicht optimalen Standort im Winter - hat meine auch
     
  • Hi Gizmo!

    Fotos reinstellen ist einfach. Lad die Bilder hoch, entweder unter Verwendung eigenen Webspaces oder z. B. via Photobucket.com.
    Dann musst Du nur noch die URL in die Nachricht einbinden.

    Lieben Gruß
    -John
     
    Hallo niwashi,

    wie sollte denn ein optimaler Winterstandort aussehen?
    Mein kältester Punkt in der Wohnung ist mein Schlafzimmer, außerdem ist es Nordseite. Meistens habe ich ein Fenster in dieser Zeit einen schmalen Spalt angekippt, damit es nicht zu warm wird (eine Etage tiefer sit dort das Kinderzimmer meiner Nachbarn und die heizen dieses Zimmer natürlich im Winter)
    Beim geöffneten Fenster achte ich darauf, das es keinen Frost im Schlafzimmer gibt. Ich denke, dass die Temperatur irgendwo zwischen +1 und +10 Grad Celsius schwankt (habe kein Termometer drin)
    Wenn die ersten Sonnenstrahlen ein paar Stunden in mein Wohnzimmer scheinen (Südseite), hole ich die Zitruspflanzen aus dem Schlafzimmer und stelle sie ans Fenster. jetzt stelle ich sie tagsüber auf den Balkon, dort ist meistens mehr Sonne. Ich habe noch eine zweite Kumquat (diese ist nicht vom Baumarkt, sondern aus dem bekannten Diskounter A...) Diese hat den Winter ohne offensichtliche Veränderungen überstanden, eine Frucht, die die ganze Zeit dranhing, ist in den letzten Wochen etwas gewachsen.

    Achja, wenn man mir persönlich schreiben möchte, dann bitte an gizmogremlin"ÄÄÄT"gmx"Punkt"de. "ÄÄÄT" und "Punkt" bitte durch korrekte Zeichen ersetzen :o)
    Ich denke, Bilder kann man so leichter hin und herschieben.
    LG

    Gizmo
     
    ...soweit ich weiß, sollten alle Triebe unterhalb der Veredelungsstelle (Aufpropfstelle) gnadenlos entfernt werden, da sie der eigentlichen Pflanze Nährstoffe und Wasser "klauen".

    Gruß...
     
  • dann ist ja alles paletti

    niwashi, der jetzt ins Wochenende geht bzw. auf dem Landshuter Gartenfestival zu finden ist
     
  • probier´s mal bei Südflora Peter Klock in Hamburg, ist der Citrus-Papst in Deutschland
    wenn was weißt. dann poste es hier bitte

    niwashi, der sich nicht ganz sicher ist, warum und weshalb und wieso
     
  • Zurück
    Oben Unten