Kugelweide innerhalb von zwei Tagen trocken

Registriert
19. Juni 2013
Beiträge
6
Hallo ihr Lieben,
brauche mal euren Rat.
Haben vor dem Haus zwei große Kübel mit jeweils einer Kugelweide drin zu stehen. Nun ist die eine innerhalb von zwei Tagen komplett trocken und braun gewurden. :confused:
Was kann die - trotz gießen und düngen - nur haben und wie kann ich verhindern, dass die Andere das Selbe durchmacht???

Über eine Idee zur Ursache und ev. rettung wäre ich sehr dankbar! :o

LG ***leonie***
 
  • Viel kann ich nicht dazu sagen, aber eine Frage hätte ich noch: wie sehen denn die Wurzeln aus? Oder ist der Kübel zu gross, um die Pflanze mal heraus zu heben?

    Lg Wasserlinse
     
  • ..... oder die larven des dickmaulrüsslers,
    die alle wurzeln abgefressen haben. dann müsste die weide nur noch locker im topf sein.
    jedenfalls musst du den baum aus seinem topf heben und nachgucken. und zwar schnellstens.
    falls noch nötig, nimm dir ein-zwei starke männer (oder frauen) zu hilfe.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    hmm...
    also der Stamm sitzt wie brumme, lässt sich weger rucken noch rühren.
    Sieht auch noch saftig grün und gesund aus, keine Bohrungen o.ä...

    Hier mal ein Bild von den beiden Kanditaten...

    Foto.webp
     
  • Nö, Nachbarn sind alle ganz lieb hier...

    Aber vielleicht einer aus den eigenen Reihen?:
    Hab vor ein paar Wochen erfolgreich Blattläuse bei beiden Weiden mit einer Fit-Wasser-Mischung bekämpft. Tage später hat sich mein 2-jähriger Sohn die Sprühflasche geschnappt und damit die Haustür und Stiefmütterchen, die unten im Weidentopf sind bearbeitet. Kann es daran liegen? :confused: Überdosis? Dachte immer solch eine Spüli-Lauge ist unbedenklich?
     
  • hallo
    dann war es doch die spülmittellauge. falls du schädlinge und pilzkrankheiten ausschliessen kannst, gibt es keine andere lösung.
    und wenn du das nachfolgende genau liest, dann ist es nachvollziehbar:

    http://www.hausgarten.net/gartenfor...uge-gegen-blattlaeuse-nun-pflanze-kaputt.html

    entweder haben die wurzeln schaden genommen, oder die blätter. oder beides. die stiefmütterchen sind kein maßstab.
    schneide die harlekinweide zuück, so weit, dass 10-20cm der äste stehen bleiben. es ist noch genug zeit, dass neue äste mit gesundem blattwerk wachsen. eine andere möglichkeit sehe ich nicht
     
  • Dann werde ich es mal mit einem Rückschnitt versuchen, das klingt ja wenigstens nach einem Hoffnungsschimmer.
    Vielen Dank, dass ihr euch Gedanken gemacht habt!
    Ich werde mich sicher bald mal wieder melden und berichten was draus geworden ist.

    Ich wünsche noch einen schönen :cool:Tag!

    LG ***leonie***
     
  • Zurück
    Oben Unten