Küchenzwiebel blüht - was tun?

  • Ersteller Ersteller Garten-NooB
  • Erstellt am Erstellt am
G

Garten-NooB

Guest
Was ich immer schon mal wissen wollte, habe ich nun endlich (fast) geschafft:
Was passiert, wenn ich eine Zwiebel (Allium cepa) unter die Erde bringe?

Also habe ich eine mächtig ausgetriebene, leicht faulig riechende Zwiebel
nicht auf dem Komposthaufen - der übliche Weg - sondern in einem Blumentopf
zusammen mit meinem gängigen Substrat entsorgt.

Es hat sich in kurzer Zeit sehr viel getan und jetzt habe ich 2 ca. 3/4 Meter
hohe Stängel, bei denen sich eine Zwiebelblüte bereits geöffet hat.

Was muss ich jetzt tun, um aus diesen Blüten Samen zu gewinnen? Einfach
warten, bis die mir eines Tages von selbst in die Hände fallen? Wann kann ich
erkennen, dass die Samen gereift sind?


Das Garten-Noob
 
  • Hallo Stefan,

    meine geöffnete "Zwiebelblüte" sieht z.Z. in etwa so aus:

    http://www.coop.ch/ueber/medien/_img/_fibl/FiBLCoop_Bild_05.jpg

    Leider konnte ich im INet nichts - wirklich rein gar nichts - zur genaueren Morphologie dieser "Zwiebelblüte" finden. Ich wäre sehr dankbar, wenn hier jemand in diesem Forum einen Link anbieten könnte, damit wir zur einer einheitlichen Terminologie finden könnten. Ich bin somit auf eine eigene Begriffsbestimmung angewiesen und nenne die hier abgebildeten Objekte einfach mal "Kapseln". Einige dieser Kapseln haben sich inzwischen geöffnet und bilden die aus meiner Sicht eigentliche Blüte. Ist ja auch klar, es geht um geschlechtliche Vermehrung.

    Meine Frage ist jetzt: Mit welchem Zeitraum muss ich rechnen, bis sich die Samen "von selbst lösen oder bei leichtem Kontakt abfallen"? Geht es hier um Wochen oder um Monate?

    Gruß Garten-Noob
     
  • das dauert relativ lange, etliche wochen mit der samenreifung. schon die blüte steht eine ganze weile.
    bis du aus den samen aber richtige zwiebeln bekommst, dauert es zwei jahre! nächstes jahr im märz ausgesät, erntest du im sommer erst mal die brutzwiebeln, die du dann außerhalb des bodens überwintern musst. und daraus werden dann richtige zwiebeln....
     
  • Hallo billymoppel,

    das dauert relativ lange, etliche wochen mit der
    samenreifung. schon die blüte steht eine ganze weile.
    Das hatte ich schon so geahnt. Kann ich somit zusammenfassend sagen: mehrere
    Wochen für die Blüte, mehrere Wochen für die Reife? Damit könnte ich dann erst
    im Herbst mit der Ernte der Samen rechnen?


    bis du aus den samen aber richtige zwiebeln bekommst, dauert es zwei jahre!
    nächstes jahr im märz ausgesät, erntest du im sommer erst mal die
    brutzwiebeln, die du dann außerhalb des bodens überwintern musst. und daraus
    werden dann richtige zwiebeln....

    Das hatte ich auch so gelesen und verstanden, aber Danke, dass Du es noch mal
    bestøtigst. Ich hatte eigentlich gehofft, eventuell noch in diesem Jahr aus
    den Samen Steckzwiebeln zu gewinnen, deshalb auch die Frage nach dem
    Reifezeitpunkt.

    Hast Du selber schon einmal versucht, Steckzwiebeln aus den Samen zu ziehen?
    Ich ueberlege gerade, ob dies nicht eine gute Gelegenheit fuer meine
    unterbeschaeftigte Fensterbank im Winter ist. ;-)

    Gruß Garten-NooB
     
  • das dauert relativ lange, etliche wochen mit der samenreifung. schon die blüte steht eine ganze weile.
    bis du aus den samen aber richtige zwiebeln bekommst, dauert es zwei jahre! nächstes jahr im märz ausgesät, erntest du im sommer erst mal die brutzwiebeln, die du dann außerhalb des bodens überwintern musst. und daraus werden dann richtige zwiebeln....




    Hm, und wann ist der richtige Zeitpunkt, die Samen zu ernten und wie überwintert man dann die Brutzwiebeln am bnesten?
     
    na am besten so, wie man richtige zwiebeln auch lagert: kühl, dunkel und luftig, beispielswiese in einer miete im keller...reife samen fallen bei berührung einfach aus, wie auch sonst so üblich

    @ noob

    na ja, ich würde schon vor herbst mit der samenreife rechnen, ist ja gerade mal mitte juni. hängt sicher auch viel vom witterungsverlauf ab.
     
    Seh ich auch so ...

    die Samen halten Dir dann fast schon ein Schild entgegen "REIF".

    Einige kannst Du ja mal versuchen über den Winter in Steckzwiebeln zu verwandeln, den Großteil würde ich aber zur neuen Anzucht im nächsten Jahr aufheben.

    Gruß, Stefan
     
    @Billymoppel & @Speedy2000,

    die Diskussion über den Reifezeitpunkt hat sich für mich hiermit erledigt. Ich weiß nun: es wird etwas länger dauern und ich werde schon mal ein paar Kästen Bier kalt stellen. :-)

    Ob es nun 8 Wochen, 12 Wochen oder gar 16 Wochen dauert, nach soviel Zuspruch von euch gehe ich sicher davon aus, dass es mir noch in diesem Jahr gelingt. Wenn das freudige Ereignis eintritt, werde ich Euch selbstverständlich darüber informieren.

    Danke & Gruß,

    Das Garten-Noob
     
  • Ok, danke erst Mal für die Antworten.
    Ich werde es mal versuchen und dann hier berichten.
     
  • Zurück
    Oben Unten