Kübeldienst - Was kostet die Entsorgung von Schutt und Erde?

Tim

0
Registriert
19. März 2008
Beiträge
9
Kübeldienst - Was kostet die Entsorgung von Schutt und Erde?

Hallo,

da ich in kürze die Terrase neu machen möchte, wollte ich mal fragen, ob hier schon Entfahrungen gemacht wurden, was die Entsorgung des Erdaushubes und der alten Terrassenplatten kosten würde.
Insgesamt machen wir ca. 50-60 Quadratmeter neu.

Dass die Preise je nach Ort und Menge variieren ist schon klar, ich möchte nur eine ungefähre "Hausnummer" haben, damit ich schonmal grob planen kann.

Viele Grüße,

Tim
 
  • AW: Kübeldienst - Was kostet die Entsorgung von Schutt und Erde?

    Hallo Tim,

    in der hauptstadt bezahle ich für den m³ Gartenabfall 23,-€. Dazu zählt alles was im Garten wächst. Auch Erde aber keine Terrassenplatten.
    Bauschutt oder ein gemischter Container sind wesendlich teurer.
     
    AW: Kübeldienst - Was kostet die Entsorgung von Schutt und Erde?

    da kann man mal wieder sehen wie unterschiedlich das ist.

    Ich fahre hier zum Wertstoffhof und da gibts einen großen Container für Gartenabfälle.
    Alles was wächst (wie Bernd schon sagte) rein damit-kostenlos.

    Terassenplatten sind Bauschutt, richtig. Dafür gibts hier auch einen Container-kostenlos.
    Allerdings nur für geringe Mengen (ich weiß, der Begriff gering ist wie ein Gummi, jeder zieht in so lang wie man es grad braucht). Für größere Mengen gibt es eine Bauschuttdeponie. Man könnte ja die Platten auch in Etappen entsorgen.....

    Wenn die Platten überhaupt entsorgt werden müssen, vielleicht will sie ja jemand aus der Nachbarschaft haben-kostenlos.
     
  • AW: Kübeldienst - Was kostet die Entsorgung von Schutt und Erde?

    Hallo,

    Bauschutt und Grünzeug sind bei uns kostenlos wenn man selbst auf die Deponie fährt, bei kleineren Mengen mache ich das auch selbst.

    Mir gehts aber eher darum, was es kostet, wenn man sich einen Container von einer Firma vor die Haustür setzen lässt.

    Den Erdaushub und die alten Platten von Terrasse und Stellplatz lässt sich nämlich nicht so leicht mit nem Golf wegfahren und auch ein einfacher Hänger wirdn dafür wahrscheinlich nicht geeignet sein.
     
  • AW: Kübeldienst - Was kostet die Entsorgung von Schutt und Erde?

    Wenn die Platten überhaupt entsorgt werden müssen, vielleicht will sie ja jemand aus der Nachbarschaft haben-kostenlos.

    Hallo Tim,

    der Vorschlag von avenso ist gut. Insereriere doch mal hier im Unterforum "Grüne Kleinanzeigen", in der Lokalpresse oder irgend einem anderen Onlinemarkt.

    Auch den Aushub kann bestimmt noch einer brauchen.

    Preisbeispiel von hier: Container für unsortierten Schutt 3 m³ ca. 130 €. Reiner Bauschutt ist kostenlos. Aber An- und Abfahrt kostenpflichtig. Wieviel weiß ich jetzt nicht mehr.



    Gruß Anita
     
    AW: Kübeldienst - Was kostet die Entsorgung von Schutt und Erde?

    Hallo,

    also bei uns gibt es die Möglichkeit, neben der herkömmlichen Müllentsorgung (darunter 2x jährlich Grünabfälle) auf die Mülldeponie zu fahren. Dort kann man all seinen Müll loswerden. ich glaube, je nachdem, was es ist (muss natürlich getrennt werden) zahlt man nach Gewicht! Oder man lässt sich einen kleinen Kontainer stellen. mein nachbar erzählte mir, für das Stellen, abholen und entsorgen zahlten Sie für 3 Tage 60€! Vielelicht hilft Dir das weiter!
     
  • AW: Kübeldienst - Was kostet die Entsorgung von Schutt und Erde?

    Ich habe vor 2 Jahren für einen 5 m3 Container Mischboden 50 Euro bezahlt, incl. An und Abfahrt des Containers.
     
    AW: Kübeldienst - Was kostet die Entsorgung von Schutt und Erde?

    da kann man mal wieder sehen wie unterschiedlich das ist.

    Ich fahre hier zum Wertstoffhof und da gibts einen großen Container für Gartenabfälle.
    Alles was wächst (wie Bernd schon sagte) rein damit-kostenlos.

    Terassenplatten sind Bauschutt, richtig. Dafür gibts hier auch einen Container-kostenlos.
    Allerdings nur für geringe Mengen (ich weiß, der Begriff gering ist wie ein Gummi, jeder zieht in so lang wie man es grad braucht). Für größere Mengen gibt es eine Bauschuttdeponie. Man könnte ja die Platten auch in Etappen entsorgen.....

    Wenn die Platten überhaupt entsorgt werden müssen, vielleicht will sie ja jemand aus der Nachbarschaft haben-kostenlos.

    so groß sind die unterschiede garnicht...
    mein Preis bezieht sich auf einen Container, der dir auf dein Grundstück gestellt und dann
    gefüllt wieder abgeholt wird. wenn ich den Abfall selbst wegbringe ist es auch bei uns
    kostenlos.
     
    AW: Kübeldienst - Was kostet die Entsorgung von Schutt und Erde?

    alles klar Bernd, da sieht man mal wieder .......
    ........ ich hab nicht richtig gelesen.

    avenso-verspricht Besserung....
    (ehrlich gesagt, das hätt mich auch gewundert wenn Du bei Selbstentsorgung dafür zahlen mußt )
     
  • Zurück
    Oben Unten