Kübel-Kokardenblume verlaust - jetzt noch Rückschnitt?

Registriert
28. Juli 2010
Beiträge
17
Hallo,

Kokardenblumen haben sich bei mir im (kleinen) Kübel als nicht winterfest gezeigt. Dieses Jahr versuche ich, sie drinnen zu überwintern. Aber wie jedes Jahr habe ich seit Ende Januar in den Winterquartieren mit Blattläusen zu kämpfen. Abduschen reicht nicht mehr, außerdem wird durch abduschen/ Spüli-Tauchbäder die Erde zu naß und schimmelt. Gift möchte ich im Wohnraum möglichst keines verwenden. Noch dazu kommt, daß ich die Ursache für das Ungeziefer, die allgemein schlechten Bedingungen (entweder zu dunkel oder zu warm), leider nicht ändern kann, so daß ich damit rechnen muß, daß die Viecher wiederkommen.
Jetzt hab ich überlegt, wenn ich zumindest bei den Kokardenblumen die Triebe kürze, die Blätter abschneide, sollten die Läuse ja auch mit verschwinden, weil's ja nicht mehr genug leckeres Futter gibt. Verkraften die Pflanzen das, oder blühen sie dann dieses Jahr nicht?

LG,
Froglily
 
  • AW: Kübel-Kokardenblume verlaust - jetzt noch Rückschnitt?

    Hallo Froglily! Zum Überwintern draußen im Kübel, müßte der Behälter sehr gut eingepackt und isoliert sein, da sonst die Wurzeln erfrieren! Ausgepflanzt ist die Korkaden-Blume ja winterhart.
    Würde sie bis zum 1, Blattansatz abschneiden und auch in frische Erde pflanzen. Übirggeblieben Stiele nach Blattläusen untersuchen und etwas heller stellen, falls möglich.
     
    AW: Kübel-Kokardenblume verlaust - jetzt noch Rückschnitt?

    Hallo Rhani,
    hatte vergessen zu erwähnen, dass ich die Pflanzen im Herbst natürlich schonmal zurückgeschnitten hatte. Ich fürchte also, dass sie einfach nicht mehr genug Kraft zum Blühen haben, wenn sie zweimal austreiben müssen. Aber Rückschnitt ist vielleicht doch der beste Versuch, das Lause-Gelichter loszuwerden...
    Danke!
     
  • AW: Kübel-Kokardenblume verlaust - jetzt noch Rückschnitt?

    :? Hallo Froglili!:?


    ich würde im Sommer ein paar aussäen,meist tun sie das
    allein im Garten und dann diese Pflanzen im nächsten Frühjahr in
    einen Kübel setzen.So können sie im Garten überwintern
    und Du brauchst Dich um die Läuse nicht zu kümmern.

    Oder hast Du vielleicht gar keinen Garten?

    Wenn nicht gibt es auch noch die Möglichkeit
    Nützlinge zu kaufen und sie im Winterquartier :?
    auszusetzen.Die sterben dann aus wenn
    sie nix mehr zum fressen finden.Wenn sich einer verirrt brauchst Dir
    also
    keine Gedanken zu machen.
    Solche Nützlinge sind Florfliegen und Gallwespen.
    Ich selbst habs nur in freier natur beobachtet das die ganz schön:?
    was wegfressen.
    Vielleicht konnte ich Dir helfen.

    LG Tanja:?
     
  • AW: Kübel-Kokardenblume verlaust - jetzt noch Rückschnitt?

    Hallo Tanja,
    ja stimmt, hab leider keinen Garten. Wird sich hoffentlich irgendwann ändern -und für dann werd ich mir den Aussaat-Tipp merken. Über die Nützlinge werd ich mich mal weiter informieren. Auf die Idee kam ich gar nicht, ich dachte nicht, daß die im Winter aktiv sind. Allerdings stehen die Kokardenblumen im Schlafzimmer. Auch wenn Krabbeltierchen harmlos sind, muß ich mir noch überlegen, wieviele davon ich da haben möchte ;)
    Dankeschön!
     
  • Zurück
    Oben Unten